Hallo zusammen, ich habe die Klausur auch gerade geschrieben, war auf jeden Fall gut machbar
Die 10-Punkte Aufgabe war die folgende:
Fremdkapitalzuführungen zu einem Unternehmen sind in der Regel zeitlich befristet.
Fremdfinanzierung geschieht durch Zuführung von Fremdkapital zum Unternehmen.
Die autarken Bereiche Finanzierung, Investition und Rechnungswesen nutzen niemals die identischen Datengrundlagen.
Fremdkapitalgeber erwerben Eigentum am Unternehmen.
Bei der Eigenfinanzierung wird dem Unternehmen zusätzliches Eigenkapital zugeführt.
Wenn Gewinne einbehalten werden, statt sie an die Anteilseigner auszuschütten, handelt es sich um eine Selbstfinanzierung.
Aufgrund der Rechtsstellung der Kapitalgeber unterscheidet man zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung.
Wenn Personen Einlagen leisten oder Beteiligungen am Unternehmen erwerben, handelt es sich um eine Eigenfinanzierung.
Finanzierung ist die Beschaffung von finanziellen Mitteln. Finanzielle Mittel können Geld sein, Wertpapiere oder auch Sachgüter wie z. B. Fahrzeuge, Maschinen, Grundstücke, die ins Unternehmen eingebracht werden.
Meine Freitextaufgabe war ebenfalls die mit den 4 Sphären.
Gutes Gelingen euch!