Seite 2 von 3

Re: Klausur verloren

Verfasst: 09.01.13 17:17
von Toby66
Hallo zusammen,

das ist ja so ein ähnliches Dilemma wie früher bei der Entwicklung von Negativen beim Fotografieren: wenn der Film mit den super-Urlaubsfotos beim Entwickeln verloren gegangen ist, bekommt man den Film ersetzt - aber natürlich nicht den Urlaub. Ist man als Kunde damit zufrieden: natürlich nicht.

Es ist in diesem Fall ja ganz klar so, daß derjenige, dessen Klausur abhanden gekommen ist, in diesem Fall der Leidtragende ist. Aber was kann man machen? Den Vorschlag "Note aushandeln" finde ich ja auch lustig - aber weiterhelfen tut es nicht. Im Grunde bleibt der AKAD ja gar nichts anderes übrig, als stur auf das erneute Schreiben der Klausur zu beharren. Es muß ja eine Prüfungsleistung erbracht werden. Alles andere wäre wohl auch hochschulrechtlich aussichtslos. Insofern muß man da wohl wirklich sagen: mehr Entgegenkommen geht leider nicht, da hast Du wirklich großes Pech.

Viele Grüße
Thomas

Re: Klausur verloren

Verfasst: 09.01.13 17:22
von ochacocha
allerdings bin ich nicht sicher, ob man nicht einen halben monatsbeitrag oder ähnliches als rückerstattung erfragen sollte. schließlich musst du dich ja nochmal vorbereiten und verlierst zeit.

Re: Klausur verloren

Verfasst: 09.01.13 17:36
von TK1984
Klausur weg...eigentlich unfassbar sowas...

aber gut, bei den vielen Postwegen die eine Klausur macht, u.U. von Pinneberg -> Stuttgart -> zum Professor nach sagen wir Hintertupfingen -> der ist vielleucht auf ner Tagung und nimmt die Klausuren zum korrigieren mit nach sonstwohin -> von da wieder nach Hintertupfingen -> korrigierte Klausur zurück nach Stuttgart -> bis sie dann in endlich korrigiert in Leipzig in die akadvh eingetragen wird...eigetnlich eher ein wunder, das es nicht öfters passiert.

wenn ich das nächstemal in ner klausur sitze und nen black-out hab geh ich zur Aufsicht und sage "WIssen weg, ich schreib in 4 Wochen nochmal" :mrgreen:

Re: Klausur verloren

Verfasst: 09.01.13 19:38
von nina23
Also, ich habe im Dezember KLR im 3. Versuch geschrieben und habe jetzt endlich gutes Gefühl...Wenn ich mir vorstelle, dass die verloren geht und ich die nochmal schreiben muss wird mir ganz anders... :(

Re: Klausur verloren

Verfasst: 09.01.13 22:58
von Pielm
Vielleicht sollte man künftig Klausuren per Einschreiben versenden. Ob Einschreiben auch verloren gehen? Oder dafür sorgen, dass am Standort, wo man schreibt, eine Kopie verbleibt für den Fall der Fälle.

Re: Klausur verloren

Verfasst: 09.01.13 23:15
von Michelle1984
Au weia!!! :cry: :cry: :cry:

Also ich bin davon ausgegangen, dass die Klausuren - bevor sie zum Korrigieren quer durch die Republik geschickt werden - am Klausurstandort sowieso kopiert, eingescannt o. ä. werden. Das gleiche bei der Retour, wenn die Note feststeht.

Wozu die ganze Technik, wenn man sie nicht nutzt? Jetzt wird mir auch klar, warum es immer so lange dauert, bis man seine Note hat.... Die AKAD Standorte kommunizieren wohl noch ganz klassisch auf dem Postwege...

Ich drücke Dir für die neue Klausur die Daumen. Hoffentlich lernt die AKAD daraus.

LG Michelle

Re: Klausur verloren

Verfasst: 10.01.13 01:00
von TK1984
Die Kopien sind zu teuer...Kopiergeld und so :D

Für den Druck einer einfache Bestätigung über die Jahresgebühr reicht das Geld ja anscheinend auch nicht obwohl da scheinen es eher "adminstrative" Kosten zu sein :roll:

Re: Klausur verloren

Verfasst: 10.01.13 10:15
von ATS
TK1984 hat geschrieben:Die Kopien sind zu teuer...Kopiergeld und so :D
Man könnte ja auch umweltschonend digital kopieren (=scannen). :D
Bei modernen Geräten braucht man nur einmal einen Stapel mit bis zu 500 Seiten drauflegen und eine einzige Taste drücken - das Gerät zieht dann jede Seite einzeln ein und scannt diese als PDF o.ä. Also auch der personelle Aufwand geht gegen Null. :)

Also ich würde in diesem konkreten Fall auch von Seitens der AKAD verlangen wenigstens einen Monatsbeitrag als Entschuldigung zu erstatten, da du dadurch ja wirklich Zeit verlierst.
Viel Glück für die neue Klausur.

Dass die Klausuren per normaler Briefpost durch die Welt geschickt werden ist nicht nur bei der AKAD so - auch an Präsenzhochschulen werden die Klausuren per Post an die Korrektoren geschickt und auch wieder zurück. :-(

Re: Klausur verloren

Verfasst: 10.01.13 10:28
von Schmadden
Das Problem beim Einscannen ist nur, dass die 10 Klausurblätter als Block verbunden sind und viele die beim Schreiben nicht trennen.

Re: Klausur verloren

Verfasst: 10.01.13 11:39
von TK1984
ich trenne schon deshalb nicht, weil es zum einen noch wahrscheinlicher ist, dsas nur ein einzelnes blatt verloren geht, was ich mir noch kritischer vorstelle, oder stell dir vor du gibst mal 15 seiten ab und es gehen die 5 seiten verloern...

dann gibt es eine klausur mit 10 seiten, in der die hälfte der fragen beantwortet sind und bewertet werden nur anstatt einer vielleicht 1 oder 2 gibts dann ne 4...

Re: Klausur verloren

Verfasst: 10.01.13 11:57
von ochacocha
naja, das trennen könnte man ja dann von den mitarbeitern der akad vor ort noch erwarten. ich finde schon auch, dass man eine gewisse sicherheit erwarten kann. wenn man sich das porto für versicherte sendungen sparen will (was ich durchaus verstehen kann bei den mengen), dann sollte man wirklich die technik des scannens einsetzen.
das gehört für mich zum service... irgendwie hätte ich das bei einer "verstaubten" präsenzuni, wo wahrscheinlich die umstellung von prozessen etwas länger dauert, eher erwartet als bei der privat-hochschule akad. aber das scheint dann doch ein vorurteil zu sein :(
ich finde das sehr beunruhigend...

Re: Klausur verloren

Verfasst: 10.01.13 17:21
von Amarok
Schmadden hat geschrieben:Das Problem beim Einscannen ist nur, dass die 10 Klausurblätter als Block verbunden sind und viele die beim Schreiben nicht trennen.
Niemals - bringt Unglück! :-)
Sorry Off-Topic

Re: Klausur verloren

Verfasst: 10.01.13 21:39
von ATS
ochacocha hat geschrieben:wenn man sich das porto für versicherte sendungen sparen will (was ich durchaus verstehen kann bei den mengen)
Dies würde jedoch das Verlorengehen von Sendungen auch nicht verhindern, nur müsste die Post dann im Schadensfall den Wert der Sendung ersetzen, bspw. also "15 Seiten kariertes Papier" für 30 Cent. :roll:

Re: Klausur verloren

Verfasst: 10.01.13 22:34
von Pielm
Ich glaube schon, dass mit eingeschriebenen Briefen noch etwas anders umgegangen wird als mit normalen Briefen.

Ausserdem: Wäre es Standard, dass ein Brief eingeschrieben wäre (o.k. die Kosten sind ein anderes Thema), dann könnte man ja als Student den Einschreibebeleg als Nachweis verlangen, dass die Klausur wirklich auf dem Postweg verlorengegangen ist. Ohne etwas unterstellen zu wollen, aber theoretisch könnte die Klausur ja überall verlorengegangen sein (bei der AKAD, beim Korrektor, etc).
Vielleicht würde dann viel eifriger danach gesucht werden, wenn man weiß, WO die Klausur verschwunden ist :wink:

Re: Klausur verloren

Verfasst: 14.01.13 15:16
von Toby66
Nur zum Thema "Einschreiben" und Post (und was sonst schief gehen kann):
Einer meiner Arbeitskollegen hat sich damals (während ich bei AKAD studiert habe) auch zum berufsbegleitenden Studium entschlossen, aber nicht bei AKAD, sondern FOM. Das ging dann arbeitsplatznah. Seine Diplomarbeit hat er per Einschreiben mit Rückschein verschickt und war sehr begeistert, daß es per Internet möglich ist, den Status des Einschreibens zu verfolgen. Nach 5 Tagen war er irritiert, weil der Status immer noch auf "Auslieferung" stand. Nach 10 Tagen wurde es langsam etwas brenzlig mit dem Abgabetermin. Nach 12 Tagen kam von der Post der Bescheid: die Lieferung ist verloren gegangen. Die Gebühr für die verloren gegangen Lieferung wird unbürokratisch (!) erstattet.

Für den Kollegen hatte die Sache damit noch kein Ende: Drucker zu Hause kaputt. Notgedrungen also Montags (am Abgabetag) in der Firma gedruckt, mittels Gegenleistung sich in der hauseigenen Poststelle binden lassen, in die S-Bahn, um das Teil persönlich noch vor 16 Uhr (Abgabeschluß) abzuliefern. Was passiert? Die S-Bahn ist mit Motorschaden auf freier Strecke zum Stehen gekommen. Da darf man nicht aussteigen. Die S-Bahn wurde dann nach längerer Zeit in den nächsten Bahnhof geschleppt, wo der Kollege dann notgedrungen ein Taxi durch die Kölner City genommen hat - kurz vor 16 Uhr hat er noch seinen Krempel einreichen können.

Unabhängig davon: den Vorschlag mit der Entschädigung seitens AKAD finde ich gut. Ist zwar nicht unmittelbar Verschulden der AKAD, daß auf dem Postweg etwas verloren geht - aber es ist das Verfahren, das die AKAD verwendet. Wäre aus meiner Sicht fair (und guter Service), hier in der Tat ein Entgegenkommen zu leisten. Vielleicht die Anreise zu einem Seminar oder ähnliches. Guter Service wäre es aber auch nur dann, wenn die AKAD hier freiwillig etwas machen würde - nicht auf Aufforderung.

Viele Grüße
Thomas