"Verbesserter Service in der Studienbetreuung"

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

mcneuhaus hat geschrieben: Die Sammeldurchwahl Technik lautet übrigens -711. Ist wenigstens die BWL-Durchwahl anders?
Ja, -710. Na wenn das mal keine Verbesserung ist :lol:
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Mich würde noch das Arbeitszeitmodell der beiden Technikbetreuerinnen interessieren. Die Hotline ist an 5 Tagen jeweils 10 Stunden besetzt und Samstags 7 Stunden. Das geht nur mit einer 48 Stunden 5 1/2 Tage Woche ohne Urlaub und Krankheit :lol: ....

... oder mit der AKAD-typischen Erreichbarkeit 8O .
luftikust
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 132
Registriert: 09.01.09 18:15

oh nein ich versteh die Welt nicht mehr. ich war schon zig mal so froh, dass ich in pi eingeschrieben bin da es dort wirklich Service und Kundenfreundlichkeit gibt.
Immer eine kompetente Antwort auf Fragen und das zeitnah!

Alles was jetzt folgt ist für mich keine Verbesserung!
Der 9.11 soll der Tag des Jahres 2012 werden......
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Also die E-Mail-Adresse für die Betreuung im Bereich Sprache lautet auch betreuung@akad.de
Kiera
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 11.11.11 11:00

Nett wäre auch gewesen das Ganze zeitnah zu kommunizieren. Ich hatte seit Montag versucht meinen "persönlichen" Studienberater am Telefon zu erreichen. Entweder war belegt oder es ging keiner ran. Hab dann doch eine Email geschrieben (hatte damit vorher schonmal keine so gute Erfahrung gemacht und bevorzugte das Telefon) und hab dann die Info bekommen meine Email würde weiter geleitet werden, und mein Studienberater ist jetzt "anderen Aufgabenbereichen zugeteilt". Aha. Toll.

Muss allerdings zugeben dass die Damen wirklich fix sind (zumindest bisher). Einen Tag später hatte ich dann das Gewünschte.
Also mal abwarten, vielleicht wirds ja ganz gut.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

luftikust hat geschrieben:oh nein ich versteh die Welt nicht mehr. ich war schon zig mal so froh, dass ich in pi eingeschrieben bin da es dort wirklich Service und Kundenfreundlichkeit gibt.
Immer eine kompetente Antwort auf Fragen und das zeitnah!
Kann ich zu 100 % bestätigen. Ich bin auch in Pinneberg eingeschrieben und die Betreuung war dort immer erstklassig.

Eigentlich müßte die AKAD inzwischen schon so viel Geld einsparen, dass die Studiengebühren drastisch gesenkt werden könnten :lol: :lol: :lol:

Den letzten Satz nehme ich nur zurück, falls sich herausstellen sollte, dass es meinen Betreuer in Pinneberg immer noch gibt.
Benutzeravatar
TK1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 240
Registriert: 05.08.11 22:39

Nun ob es eine Verbesserung für uns wird, muss die Zeit zeigen...wenn die Fragen tatsächlich schnell und kompetent beantwortet werden, sollte es zumindest keine Verschlechterung geben...

Nur das Problem ist, dass die letzten "Verbesserungen" zumindest nicht so empfunden wurden und letztendlich die AKAD wieder zurückrundern musste....

WEnn nun alle Stundeten bzw. alle BWL und Sprachstudenten von drei Mitarbeiterinnen betreut werden, ist das ein stattliches Pensum für die drei, v.a. wenn die Themen auch zeitnah erledigt werden...

Fazit aus dieser Verbesserung ist auf jeden Fall, dass die AKAD weiterhin dabei ist "Prozesse zu verschlanken", Kosten so weit möglich reduzieren und dadurch wird wahrscheinlich Gewinnmaximierung angestrebt. Schwierig könnte es nur werden, wenn der Ruf immer weiterleitet und die "Firma" nicht weiter empfohlen wird...

Und zu den Mitarbeiter-Entlassungen (aus den anderen Topics hier): VIelleicht sollte die AKAD-Leitung mal ihre eigenen Bücher lesen...von wegen MA-Entlassung letzte Maßnahme etc...

Wer anderen in Betriebswirtschaft neben den (Turbo) kapitalistischen Thesen auch die soziale Moral beibringen möchte, sollte dies in seinem Unternehmen vorleben. (dies ist zugegeben nun aber eine sehr persönliche Meinung meinerseits)
Ich bereue diese Liebe nicht!
Tasse

Ganz klasse. Bin mit der Betreuung in Pinneberg sehr zufrieden. Ob das besser wird !?
„Eine Durchwahlnummer: Hoffentlich hat keiner Anfragen, die länger als eine Minute dauern. Bei den Sparmaßnahmen haben die sicher zusammen nur ein Telefon !?“ Vielleicht alles nur ein Faschingsscherz.

:wink:
Grüße
Tasse
sebi123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 04.09.10 16:44

nuja, mit kritik wart ich jetz mal erstmal ab bis eine verschlechterung eintritt :)

aber mit all den änderungen freu ich mich langsam doch, dass es - hoffentlich - bis zum studienende nicht mehr allzulange dauern wird ;)
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Für die Aufbaustudenten ist die Durchwahl -712.

Ich habe von meiner bisherigen Betreuerin folgende Antwort erhalten nachdem ich direkt bei ihr nachgefragt habe: "In hochschulrechtlichen Angelegenheiten, sowie Prüfungsangelegenheiten bleiben wir an der Hochschule Ihr Ansprechpartner. Für rein organisatorische Dinge ist ab 01.03.2012 das Betreuungsteam da."
Das klingt ja erstmal ganz gut, für mich nämlich so, dass die Betreuer von rein organisatorischen Aufgaben entlastet werden soll (z.B. "Bitte nächstes Pensum XY losschicken"). Prinzipiell ist das ja nicht negativ beurteilen.
MG1284
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.11 10:56

Kiera hat geschrieben:Nett wäre auch gewesen das Ganze zeitnah zu kommunizieren. Ich hatte seit Montag versucht meinen "persönlichen" Studienberater am Telefon zu erreichen. Entweder war belegt oder es ging keiner ran. Hab dann doch eine Email geschrieben (hatte damit vorher schonmal keine so gute Erfahrung gemacht und bevorzugte das Telefon) und hab dann die Info bekommen meine Email würde weiter geleitet werden, und mein Studienberater ist jetzt "anderen Aufgabenbereichen zugeteilt". Aha. Toll.

Muss allerdings zugeben dass die Damen wirklich fix sind (zumindest bisher). Einen Tag später hatte ich dann das Gewünschte.
Also mal abwarten, vielleicht wirds ja ganz gut.

aber eigentlich müsste deine persönlicher Studienberater doch jetzt noch für dich zuständig sein?!?!?! Steht doch in der Mail, dass das ganze erst am 01.0.3. losgeht.... Da bei der AKAD weiß die Rechte auch nicht was die Linke macht... Traurig :?
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII:
BA Thesis:
Kolloqium:
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

AndyS hat geschrieben:Ich habe von meiner bisherigen Betreuerin folgende Antwort erhalten nachdem ich direkt bei ihr nachgefragt habe: "In hochschulrechtlichen Angelegenheiten, sowie Prüfungsangelegenheiten bleiben wir an der Hochschule Ihr Ansprechpartner. Für rein organisatorische Dinge ist ab 01.03.2012 das Betreuungsteam da."
Ich würde mal sagen das klingt so, als ob die Prüfungsämter in den Hochschschulen verbleiben und den Betreuern wurde angeboten nach Stuttgart zu kommen, oder sich einen neuen Job zu suchen. So wurde doch bereits bei den Studienzentren verfahren "Same procedure as every year".
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Hi!

Ich bin in Stuttgart immatrikuliert und mein Betreuer "ist nun an einer anderen STelle für die AKAD tätig", ein anderer Ansprechpartner wurde mir nicht mehr genannt.
Bei dem Drama w/ Änderungen der Klausurenstellung war er für mich echt eine Hilfe.

Ich habe derzeit eine Beschwerde zu diesem Thema laufen, ich werde berichten, was konkret dazu gesagt wird.
Ein Thema ist dabei auch, dass sie einfach Klausurtermine verschieben (Konkret ANS04), d.h. der Termin ist nun an einem Wochentag, entgegen dem Terminplan. (Hallo??, wir sind alle berufstätig!!)

Sofern die AKAD auf die Mail reagiert und nicht den Papierkorb/SPAM für ein funtionierendes Beschwerdemanagement hält. :twisted:

Ehrlich gesagt bin ich derzeit echt frustriert.
Ich bin Mutter von 2 schulpflichtigen Kindern, arbeite und habe mir 2010 überlegt, doch noch zu studieren... MIr war damals klar, dass ich einen verlässlichen Partner, d.h. Hochschule brauche, um die Nummer zu stemmen. Daher habe ich mich z.B. nicht für die günstigere Fernuni Hagen entschieden, da mein Credo war, ich konzentriere mich aufs Lernen, das Drumherum regelt die AKAD. Am Anfang lief das ja auch so.
Mit jeder neuen "Verbesserung", die zu mehr Zeitaufwand für mich führt, stelle ich mir nun erneut die Frage:
Mute ich meiner Familie zu viel zu, weil ich mir einbilde, mich selbstverwirklichen? Sollte ich besser aufhören? Jetzt, nachdem über die Hälfte geschafft ist?
Was, wenn die AKAD die Klausuren-Neuregelung nächstes Jahr doch durchzieht? Dann kann ich es vergessen!
Dabei läuft es vom Lernen und den Ergebnissen echt gut..

Oder jetzt noch Hochschule wechseln?? Hat jemand Erfahrungen, inwieweit die Module bei den anderen anerkannt werden?
Es macht mich wütend, dass die AKAD es ausnützt, dass wir als Studenten in einer gewissen Abhängigkeit stehen.
Ein Wechsel bringt einen enormen Aufwand, aufgeben nach viel investierter Zeit, wer will das schon..
Genau damit rechnet die AKAD - empfehlen kann ich sie definitiv nicht mehr!

Vielleicht war diese "Noch einmal studieren-Nummer" doch ein riesengroßer Fehler... :(

Nicola
Benutzeravatar
Juppididu
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 270
Registriert: 09.11.08 20:10

Hallo Nicola!

Meine Antwort: NEIN!!!
Es war kein riesengroßer Fehler. Du hast Dich für einen klasse Schritt entschieden.
Und nur weil die AKAD sich mittlerweile zum negativen verändert, hast nicht Du eine falsche Entscheidung getroffen.
Ich denke die AKAD hat hier falsche Entscheidungen getroffen.
Und früher oder später wird sich das in den Anmeldezahlen auswirken.

Kopf hoch und weitermachen...
Zielgerade: Kolloquium!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo Nicola,

zunächst mal würde ich sagen: immer mit der Ruhe. Nicht gleich aufregen und womöglich das Studium wegwerfen. Das AKAD-Studium an sich wird nicht dadurch "schlecht", daß sich etwas an der Betreuungsqualität ändert.

Zu den auch diesmal offenbar mehr schlecht als recht kommunizierten Änderungen bei der Betreuung würde ich sagen: Erstmal abwarten, ob das derart nachteilig ist, daß sich Beschwerden jedweder Art überhaupt lohnen. Ich hatte das mit den Betreuungsteams eigentlich so verstanden, daß es da eine Art Pool von Mitarbeitern gibt, die sich mit dem Thema dann befassen. Wenn vorher meinethalben 10 Mitarbeiter an 7 Standorten für den Bereich "Informatik / Technik" zuständig waren, so sollten es jetzt 10 oder mehr an einem zentralen Standort sein. So hatte ich das verstanden - aber natürlich weiß ich nicht, ob das hinterher auch so ist.

Daß es nur EINE zentrale e-mail-Adresse gibt, heißt ja gar nichts. Wir handhaben manche Dinge in unserer Firma auch über solche Sammel-E-Mail-Adressen. Das sollte dann so funktionieren, daß die jeweiligen Fachleute sich "ihre" Betreffzeilen heraussuchen und bearbeiten. Ich vermute, daß die AKAD das auch so handhaben möchte. Der Vorteil ist: wenn der Betreuer A aus Pinneberg mal unheimlich viel zu tun hatte, der Betreuer B aus München aber vor Langeweile einzuschlafen drohte, konnte man bisher nicht reagieren. Nun gleicht sich das automatisch aus, da beide den gleichen Postkorb (und vielleicht auch Telefonnummer?) beackern. Möglicherweise geht es auch nach Studierenden. Das würde im Prinzíp die Reaktionszeiten deutlich verbessern. Der Haken an der Sache ist: der Studierende / Kunde hat nicht immer den gleichen Ansprechpartner, sondern bekommt je einen aus dem Pool zugeteilt. Bei uns in der Firma ist die IT beispielsweise so organisiert. Da ist der ganz große Haken: nicht selten erzählt man das gleiche Anliegen dreimal ganz von vorne, weil Rückrufe ausbleiben und man nicht wieder an den gleichen Mitarbeiter gerät. Das ist aber eine Frage der Organisation. Da hilft eigentlich nur: Abwarten und Schauen, wie es bei AKAD jetzt läuft. Daß es da nach den Pannen im letzten Jahr einige Vorbehalte gibt, ist klar. Trotzdem: Beschwerden halte ich da nur dann für sinnvoll, wenn sich zeigt, daß das neue System wirklich schlechter ist.

Man muß auch im Hinterkopf behalten - ich habe das ja hier im Forum lange Zeit immer mitgelesen - daß es auch durchaus Beschwerden über die Betreuung gegeben hat in der Vergangenheit. Ich möchte gar nicht bewerten, wie gerechtfertigt die waren (meine Erfahrungen im Studium waren jedenfalls sehr positiv, von daher konnte ich die Klagen nur bedingt nachvollziehen) - aber es hat sie gegeben. Man kann schwer sagen, wieviel Beschwerden die AKAD in der Vergangenheit zu DEM Thema bekommen hat. Aber das soll wohl EINER der Gründe für die Veränderungen sein - auch, weil man gesehen hat: die Studienzentren können die Betreuung fachlich nicht mehr leisten, weil sich das Studienangebot zu sehr aufgefächert hat. Genau da kam auch die Kritik mancher Studierender zum Zuge.

Eine andere Frage ist, ob man sich dafür begeistern kann, daß der Service (ob gut oder schlecht) immer unpersönlicher wird. Da finde ich die aktuellen Entscheidungen schon eher traurig. Aber das ist eine rein unternehmerische Frage (da werden sicherlich Kostengesichtspunkte eine Rolle spielen). Man umgeht ja so auch das Problem der Neueröffnung von Standorten: dort arbeiten ja i.d.R. neue Mitarbeiter, die das System AKAD noch nicht aus ihrer langjährigen Erfahrung kennen, sondern nur in der Theorie. Da ist die Hilfe von der Zentrale sicher notwendige Voraussetzung, daß das nicht Riesenärger gibt. Ich persönlich hätte mich mehr für eine intelligente Mischung aus persönlicher Betreuung und Zentralisierung begeistern können - aber ich muß ja auch nicht auf die Kosten achten.

Viele Grüße
Thomas
Antworten