Seite 2 von 2

Re: Richtig Zitieren???

Verfasst: 11.03.11 15:55
von BWL_Erik
Ist prinzipiell erlaubt. Allerdings sind einige Dinge zu beachten, die bei der Quellenangabe zu erwähnen sind:

Name des Gesprächpartners
Funktion/Position im Unternehmen
Datum des Gesprächs

Es soll im Prinzip so sein, dass die Informationen im Unternehmen notfalls nachvollzogen bzw. abgerufen werden können.

Ich hatte ein ähnliche Frage schon mal hier gestellt und es hatten einige freundlicherweise detailliert geantwortet. Müsste mit der Suchfunktion "Gedächtnisprotokoll" zu finden sein.

Re: Richtig Zitieren???

Verfasst: 28.02.12 15:57
von mercurio
Hallo zusammen,

wie geht ihr bei einem direkten Zitat mit Rechtschreib- / Grammatikfehlern um?
Übernehmen oder korrigieren?

Viele Grüße!

PS: Es ist eine anerkannte Quelle :wink:

Re: Richtig Zitieren???

Verfasst: 28.02.12 16:06
von Bishop
Übernehmen.
Wenn ich mich recht erinnere wurde das auch bei meinem SQL03 Seminar so gesagt.

Re: Richtig Zitieren???

Verfasst: 28.02.12 16:48
von Prock
Dazu steht das passende auch im Lernheft, bei Wikpedia steht es aber auch vergleichbar drin: http://de.wikipedia.org/wiki/Sic

Re: Richtig Zitieren???

Verfasst: 05.03.12 19:17
von HolgerBlank
Moin zusammen,

sofern die Originalquelle nicht beschaffbar ist, egal ob Internet- oder konventionalle Literaturquelle, wird die Zweitquelle genannt:
Bsp.: ²Vgl. http://..., bei /zit. Nach Müller, A., Marketing, 2011
Original- und Sekundärquelle sind im Literaturverzeichnis aufzuführen. Sofern die Originalquelle aus dem Internet nicht mehr aufrufbar ist, sollte dieses in der Fußnote kommentiert werden. Als Plan B sollte aber mal der Verlag bzw. Autor kontaktiert werden, ob der Autor ggf. noch einen Ausdruck hat.

Erkannte Fehler im zitierten Originalrtext sind unmittelbar hinter der betreffenden Stelle zu kennzeichnen mit [!] oder [sic!], d.h. 'wirklich so'.

Viel Erfolg
Holger