Seite 2 von 2

Re: Kolloquium 12.11.2010 Leipzig

Verfasst: 25.10.10 08:12
von SebastianMA
Dine13 hat geschrieben:Hallo,
ich habe zwei Prüfer, die mir noch völlig unbekannt sind. Kennt jemand die Schwerpunkte von H Prof. Kormann und Frau Dr. Lippert?

Gruß
Dine
Dine13 was ist dein "Spezialgebiet"? Hr. Kormann ist Steuerberater und ist in dieser Sache absoluter Profi, hat aber auch umfassende BWL-Kenntnisse. Sofern es zu deinem Thema passt, verpackt er das Ganze gern in eine kleine Geschichte: "Nehmen wir mal an, sie sind .. und möchten/und werden ..." (so war es zumindest im Seminar).

LG
Sebastian

Re: Kolloquium 12.11.2010 Leipzig

Verfasst: 25.10.10 18:19
von Luna1075
nico.star hat geschrieben:Wer kann mir die Schwerpunkte von Frau Prof. Dr. Altenburg nennen.
ich vermute Personal oder Marketing, da sie entweder mit Dr. Kirschten oder Dr. Heinzel zusammen prüft. Frag doch mal bei der AKAD nach. Habe ich bei Fr. Dr. Heinzel auch so gemacht - die hat BWL (allgem.) und Marketing als Schwerpunkte.

Ist jemand von euch auch schon recht früh dran? Bin schon um 8 Uhr dran und da ich leider alleine in Leipzig sein werde, frage mich, wie ich die Zeit bis zur Feier/Zeugnisübergabe hinter mich bringe. Wie sieht es bei euch aus?

Achja, und kommt jemand schon am Donnerstag? Wo werdet ihr übernachten?

Re: Kolloquium 12.11.2010 Leipzig

Verfasst: 29.10.10 17:50
von Dine13
So ganz ausdrücklich hab ich nichts gefunden, aber in den Foren war zu lesen, dass am Standort Leipzig eine Präsi wohl standard ist. Ich hab jetzt eine vorbereitet. :)

Re: Kolloquium 12.11.2010 Leipzig

Verfasst: 29.10.10 19:19
von Luna1075
Präsentation ist in Leipzig Pflicht. Die ersten 15 MInuten drehen sich also um die schriftliche Arbeit (Diplomarbeit, Thesis) und die soll in einer Präsentation (ca. 10 Minuten, nicht länger soweit ich weiß) vorgestellt werden. Punkte wie Themenwahl, Ziel der Arbeit, Ergebnisse u. ä. darstellen und wenn einer der Gutachter auch Prüfer ist, auf die Kritikpunkte im Gutachten eingehen.

Danach kommen Fragen zum eigenen Schwerpunkt und im letzten Teil Fragen zur allgemeinen BWL. Was da kommt, hängt auch ein wenig von den Schwerpunkten der Prüfer ab.

So wurde mir der Ablauf von Ex-StudienkollegInnen erzählt.

In zwei Wochen haben wir es auch überstanden - so oder so :wink:

Re: Kolloquium 12.11.2010 Leipzig

Verfasst: 31.10.10 19:41
von nico.star
kurze zwischenfrage, wie läufts mit dem lernen?

ich bin zu kaum etwas gekommen. denke, dass ich die nächsten zwei wochen voll durchpowern muss. naja, aber dann ist es endlich vorbei?

Re: Kolloquium 12.11.2010 Leipzig

Verfasst: 31.10.10 20:44
von Luna1075
nico.star hat geschrieben:kurze zwischenfrage, wie läufts mit dem lernen?
Geht so. Es schwierig, die Themen einzugrenzen und wirklich Schwerpunkte zu setzen. Leider habe ich nur zwei Tage vor dem Kolloquium Urlaub, wobei Donnerstag zur Hälfte für die Anreise verplant ist.

Re: Kolloquium 12.11.2010 Leipzig

Verfasst: 20.11.10 18:15
von Luna1075
Kurze Zusammenfassung von unsererm großen Tag:

von 49 Studenten haben es 48 geschafft. War angeblich eines der größten Kolloquien, die es bisher in Leipzig gab. Zeitweise liefen, glaube ich, 6 Prüfungen parallel. Dürfte für die Prüfer ganz schön anstrengend gewesen sein.

Die Noten lagen im Durchscnitt bei Gut.

Die Atmosphäre war ganz gut. Es gab von AKADAlumni Erfrischungen, Kaffee und was zum Knabbern. Vielen Dank dafür!

Start war um 8 Uhr (ich war eine der ersten, die ran mussten) und die letzte Prüfung war gegen 16.15 Uhr vorbei. Anschließend um 16.30 Uhr Fototermin - war nicht so einfach soo viele Leute aufs Foto zu bekommen. Aber es ist ganz gut geworden (kam diese Woche per Mail).

Um 17 Uhr ging es dann zu Zeugnis- und Urkundenverleihung. Es gab eine Rede von Rektor Dr. Brauweiler mit vielen Zitaten :wink: Musikalische Untermalung von zwei - hier schon mal erwähnten - Akkordeonspielern. Die Übergabe der Zeugnisse und eines ziemlich schweren Cerrutti-Füllers in Silber mit eingraviertem Namen erfolgte durch Fr. Dr. John.

Nach dem offiziellen Teil gab es noch belegte Brötchen und Sekt und man konnte sich mit nett unterhalten. Es waren auch viele Familienangehörige anwesend.

Kaum zu glauben, dass es das nun war. NIe wieder AKAD-Lektionen lernen, endlich Freizeit.

Allen, die es noch vor sich haben, wünsche ich viel Erfolg! Und vielen Dank allen, die hier ihre Erfahrungen gepostet haben. Ohne euch wäre der Weg zum Ziel wesentlich steiniger und einsamer gewesen. Und genau jetzt habe ich den 100. Beitrag erreicht :lol:

Re: Kolloquium 12.11.2010 Leipzig

Verfasst: 02.12.10 07:32
von SebastianMA
Luna1075 hat geschrieben: von 49 Studenten haben es 48 geschafft. War angeblich eines der größten Kolloquien, die es bisher in Leipzig gab. Zeitweise liefen, glaube ich, 6 Prüfungen parallel. Dürfte für die Prüfer ganz schön anstrengend gewesen sein.
Dann sollten sie wohl einen 4. Prüfungstermin im 3-Monats-Rhythmus (analog zu Stuttgart) vergeben, das würde sicherlich vielen entgegenkommen.