Seite 2 von 6

Verfasst: 28.07.10 10:29
von SebastianMA
Ich habe mir dieses Jahr 25 vorgenommen, 23 werden es wohl letzendlich (2x davon ohne Seminarbesuch), von denen ich bereits 15 geschafft habe.

Verfasst: 28.07.10 14:28
von Der_Andi78
@ SEbastianMA - 25 ist ja wohl hart, d.h. eigentlich alle 2 Wochen ein Seminar!!! Hut ab!

Skylady hat geschrieben: Kann ich mir noch gar nicht vorstellen, wie ein Leben OHNE die Akad aussehen soll ;)
Endlich wieder eine "normale" Freizeit-/Urlaubsplanung...
Naja - dann einfach Master, Doktor oder Altägyptische Hieroglyphen studieren - gibt doch so viel zu lernen...

Verfasst: 28.07.10 14:34
von AlexR
Chinesisch fließend in Wort und Schrift wär auch noch so ne Herausforderung... :D

China ist schließlich ein "Emerging Market" :wink:

Verfasst: 05.08.10 15:35
von gericool
*lach lach*

Auch wenn es nicht zum eigentlichen Thema dieses Threads paßt, gebe ich hier mal meinen Senf dazu: Glaubt es, oder glaubt es nicht: Seitdem ich mit dem Studium bei der AKAD fertig bin, lerne ich die arabische Sprache... Ich brauchte einfach eine neue persönliche Herausforderung. Da ich aber lieber in den Orient als nach China reise, fiel meine Wahl auf Arabisch. Hebräisch fand ich auch ansprechend, aber es fiel aus der Wahl raus, weil ich damit ja nur in Israel und Palestina weiterkomme. Nun bin ich im zweiten Semester und freue mich über jedes geschriebene arabische Wort, was ich lesen und übersetzen (letzteres ist natürlich noch die Ausnahme) kann.

:-)

Verfasst: 06.08.10 08:18
von SebastianMA
Der_Andi78 hat geschrieben:@ SEbastianMA - 25 ist ja wohl hart, d.h. eigentlich alle 2 Wochen ein Seminar!!! Hut ab!
Durch die Modulblöcke (1x5 pro Woche, 1x4 in einer Woche) wird das alles bißchen "aufgelockert". Die Geschichte mit dem dezentralen Assignment ist natürlich entgegen der Planung zu Jahresanfang bißchen heikel, da dies mehrmals zu Überschneidungen zwischen anderen Assigments oder Prüfungen kommt. Ob man das im Plan für 2011 berücksichtigt, wage ich zu bezweifeln.

Verfasst: 06.08.10 12:29
von Nico6
Hm... also ich bin ja erst im 2. semester...aber meine Jahresplanung sagt mir, dass ich 12 module dieses jahr dann geschafft habe :-D (teile aus semester 1,2 und 3)
aber die planung ist ohne assignments...

Verfasst: 10.08.10 19:13
von Vladivostok
Wow, wie schafft ihr nur so viele Module?? Komm mir gerade vor wie die langsamste Schnecke überhaupt.

Angefangen habe ich im Januar 2008, Module habe ich bisher wie folgt erledigt:

2008: 8
2009: 11
2010: 6 und sollen noch 5 dazukommen

Ich weiß ja nicht, wie es euch so geht, aber nach der Arbeit habe ich oft keine Konzentration und Motivation mehr, zu lernen (ganz besonders dieses Jahr, leider!). Ich glaube ich werde erst Anfang 2012 fertig...

Demotivierte Grüße
Vladi
:cry:

Verfasst: 10.08.10 20:36
von dnk
Ich studiere seit Mai diesen Jahres bei der AKAD B.A. BWL und habe alles an Seminaren und EA's die ich machen konnte fuers erste Fachsemester hinter mir und schreibe alle Klausuren hintereinander weg im Oktober einmal quer durch Deutschland.

Meine Frage an alle:
Hat jmd Erfahrungswerte damit die Seminare vorher zu besuchen und erst später zu einem "privaten" Ausweichtermin die Klausuren zu schreiben, also so wie es dann einem passt. (und dadurch nicht unbedingt auf Samstage angewiesen ist, aber dafür 2mal die jeweilige Uni zu besuchen, bzw immer die in der Nähe). Mich schreckt an der Idee ab, dass die Phase in dem der Stoff immer wiederholt wird um nicht zu vergessen dadurch nochmal länger wird ohne vorheriges Auffrischungsseminar.

Was sagen die Leute die schon länger als 1 Semester studieren, würdet ist das eher empfehlen oder davon abraten. Bisher fand ich die Seminare eigentlich alle ziemlich hilfreich.

Verfasst: 10.08.10 21:39
von Vladivostok
Also ich habe erst einmal Seminar und Klausur getrennt und fand es ehrlich gesagt nicht so gut.

Falls du die Klausur relativ zeitnah danach schreibst, könnte es klappen. Bei mir lag damals ein halbes Jahr dazwischen (war BFG02) und ich musste die Lerneinheiten noch einmal komplett durcharbeiten, da ich mittlerweile schon vieles wieder vergessen hatte.

Verfasst: 10.08.10 22:50
von luftikust
So also ich weiß nicht mehr genau wieviele Klausuren es im Jahr

2008 ca 6 ab Juli
2009 ca 15
2010 bisher 12

waren aber im September schreibe ich nach 2 Jahren und 2 Monaten die letzte Klausur vom Grundstudium. Ehrlich gesagt bin ich aber auch grad ziemlich geschafft von meinem Marathon und für dieses Jahr sind vom HS noch min 5 Prüfungen/ Seminare geplant.
Mal sehen aber das Ziel ist November 2011 Koll. in PI und Ziele sind dazu da verfolgt zu werden ;-)

Jeder hat sein Tempo. aber ich kenne mich wenn ich einmal anfange etwas schleifen zu lassen dann kommt das immer wieder vor.

Klausuren und Seminare finde ich besser zum gleichen Termin aber nur wenn man auch entsprechend vorbereitet ist. Es ist trotz meiner Zweifel am Anfang doch möglich sich noch zu konzentrieren.

Re:

Verfasst: 31.08.10 23:10
von Vladivostok
luftikust hat geschrieben:Jeder hat sein Tempo. aber ich kenne mich wenn ich einmal anfange etwas schleifen zu lassen dann kommt das immer wieder vor.
Ja, so geht es mir auch. Ich hatte im Februar/März irgendwie ein richtiges Tief und konnte mich seitdem nicht mehr so richtig motivieren. Bessert sich aber momentan zum Glück wieder.

Re: Wie viel Module macht ihr im Jahr?

Verfasst: 01.09.10 13:13
von dnk
ich bin gerade erst im ersten fachsemester BWL und habe hoffentlich bis ende oktober, also in "regelstudienzeit" alle seminare davon geschafft.

- April - Okt. 8 Stk. zeitlich kann man da bestimmt noch etwas anziehen, wenn die arbeit nicht dazwischen kommt :(

Re: Wie viel Module macht ihr im Jahr?

Verfasst: 04.09.10 11:09
von dnitsche
Bei mir waren es zwischen 8-12 pro Jahr.

Re: Wie viel Module macht ihr im Jahr?

Verfasst: 04.09.10 11:54
von stefanott
g

Re: Wie viel Module macht ihr im Jahr?

Verfasst: 04.09.10 15:33
von Timon
stefanott hat geschrieben:also ich hab gerade mal durchgezählt... 26 module in 2010 (21 erledigt - 5 ToGo), wenn man den projektbericht als modul mitzählt... :mrgreen:
Und du hast auch noch eine 40 Stunden Arbeitswoche?