Seite 2 von 3

Verfasst: 15.03.10 07:55
von Sekhmet76
Grundsätzlich kannst Du einem Arbeitsangebot nicht so einfach aus dem Weg gehen. Ist aber stark davon abhängig was für einen Berater Du hast, welchen Beruf Du ausübst bzw. gelernt hast und wie es da gerade auf dem Markt aussieht.

Zum einen musst Du nachweisen, dass Du Dich bewirbst (eigene Initiative), das gilt auch wenn Du einen 400€ job hast.
Zum anderen werden Dir jobs zugewiesen auf die Du Dich bewerben musst. Hat das Arbeitsamt respektive Dein Betreuer den Eindruck, Du würdest die Stellen nicht haben wollen, oder lehnst Du Stellen ab und die Begründung passt nicht, hat er die Möglichkeit Dir das ALG zu kürzen.
Damit musst Du vorallem rechnen, wenn Du dann schon ALG beziehst vorallem je länger Du es beziehst desto mehr solltest Du hier aufpassen.

Verfasst: 15.03.10 08:23
von minnikuhl
erdnuckelchen hat geschrieben:
minnikuhl hat geschrieben:@Powerbiddy: Wo ist das mit dem Vollzeitjob denn zu finden? In meinen Unterlagen steht immer nur 20 Wochen bzw. 95 Präsenztage während des Hauptstudiums :?:
Es muss kein Vollzeitjob sein (du kannst auch stundenweise beim Bäcker verkaufen, wenn du das willst). Wenn du nur Teilzeit arbeitest, musst du aber eben insgesamt auf die Tage bzw. Wochen kommen. Ich arbeite z. B. 20 Std./Woche - das heißt ich muss im HS 190 (halbe) Tage arbeiten.
Das beruhigt mich jetzt ganz stark :) *Schweiß von der Stirn wische* Hab auch ne Stelle mit 20h in der Woche und hatte schon einen leichten Anflug von Panik, dass ich mir wieder was suchen muss - wo ich doch froh bin, dass ich endlich was habe... :?

@Nuramon: Ja, natürlich kannst du mehr als die 160€ verdienen, aber das wird dir halt alles abgezogen (wie du selbst schon schreibst). Es gibt auch grundsätzlich immer noch die Möglichkeit, sich auf die vorgeschlagenen Stellen so zu bewerben, dass man nicht genommen wird. Darf man aber auch nich übertreiben weil sonst dein Berater vielleicht mal bei entsprechender Firma nachhakt... :? Ich würd mir da jetzt noch nich sooo viel nen Kopf drüber machen. Bei mir wars so, des die am Arbeitsamt so viele Betroffene (leider) hatten, dass ich auch nur einmal im halben Jahr hin musste und auch innerhalb dieser Zeit nur 3 Stellen Vorschläge erhalten hatte. Es gab auch keine Vorgabe, wie oft ich mich bewerben muss - aber das sind alles Sachen, die wirklich von Arbeitsamt zu Arbeitsamt und von Berater zu Berater unterschiedlich sind.

Verfasst: 15.03.10 09:10
von erdnuckelchen
minnikuhl hat geschrieben:Das beruhigt mich jetzt ganz stark :) *Schweiß von der Stirn wische* Hab auch ne Stelle mit 20h in der Woche und hatte schon einen leichten Anflug von Panik, dass ich mir wieder was suchen muss - wo ich doch froh bin, dass ich endlich was habe... :?
In Teilzeit was zu finden ist einfach schwer :roll:

PS: Komme übrigens ursprünglich aus RD :wink:

Verfasst: 15.03.10 12:47
von Schwani
Kann man als Einzahlender nur hoffen, dass das mit der freiwilligen Arbeitslosigkeit nicht klappt !!

Verfasst: 15.03.10 13:11
von whatever
@Schwani: ganz meine Meinung..

Vor allem den Part fand ich klasse:
Aber ich habe immer noch das selbe Problem, ich habe eigentlich keine Lust Vollzeit zu arbeiten. Das Problem das mein Lebenslauf recht ansehnlich ist und auch meine Zeugnisse gut sind. (Lach, mal abgesehen vom AKAD Zeugnis) Kann ich einem Arbeitsangebot lange genug aus dem weg gehen?
Ich hab eigentlich auch keine Lust zu arbeiten, versaut mir den ganzen Tag :D

Verfasst: 15.03.10 13:51
von SebastianMA
Jo, ich auch nicht, aber mein Arbeitgeber zwingt mich dazu und zahlt mir obendrein noch ne ganze Stange Geld, das ich nicht zu Hause rumsitzen muss. ;)

Mir ist übrigens auch nicht bekannt, d. man primär nach Lebenslauf oder Qualifikation eingestellt wird, sondern es zählt einzig und allein das AKAD-Zeugnis!!!!! Scherz beiseite, vielmehr steht das persönliche Auftreten im Vordergrund oder man kommt durch reges Networking bzw. eigene Referenzen zu neuen Angeboten.

Verfasst: 15.03.10 14:28
von Schanecke
Ihr alten Rumhacker :wink:

Ich seh zwar auch nicht ein, warum man für Faulheit in die AL-Versicherung zahlen soll und Schmarozer zu unterstützen, aber er will sich ja nicht ganz ausm Arbeitsleben zurückziehen, was ihm ja auch hoch anzurechnen ist!!! Vor allem möchte er sich doch auch IN DIESER ZEIT auf sein Studium konzentrieren, was doch auch löblich ist. Ich kenn da ganz andere Leute....
Eine kleine schöpferische Auszeit zwischen 2 Jobs sei ihm in diesem Falle gegönnt. Wenn er geschrieben hätte: Ich hab null Bock irgendwas zu machen und das Studium is mir auch zu doof... hätte ich kein Verständnis für seine Aussagen bzw. sein Vorhaben.

Wenn du unbedingt nem Job ausm Weg gehen willst, mach schon ins Anschreiben Rechtschreibfehler und wenn du eingeladen wirst, verspätet sich halt die Bahn oder der Bus rein zufällig oder sowas.

ICH WILL HIER KEINE TIPS FÜR SOWAS GEBEN. Bitte nicht falsch verstehen, aber bei uns sind solche "Kameraden" von vorneherein nicht ausgewählt worden :wink:

Verfasst: 15.03.10 18:14
von realelninio
Genau, lasst ihn doch.
Eine kreative Schaffenspause hätt doch jeder gerne mal.

Und zum Thema "Da kann man als Einzahlender nur hoffen...", ist schon irgend jemand von euch in Berlin mit der U55 gefahren?

Ja :?: Nein :?:

Kann mir auch keiner erklären wer auf die abgef****e. Idee gekommen ist eine U-Bahnlinie mit nur drei Stationen zu bauen? Dies war übrigens auch "unser Geld als Einzahlender" gewesen.

Da ist das was Nuramon vor hat ist richtig sinnvoll und weit weniger unsinnnig. Peanuts im Vergleich zu dessen an welchen Ecken in unserem Lande das Geld so rausgeblasen wird.

Aber dieses Thema ist, denke ich mal, jedem durch die Medien hinreichend bekannt.

Darum, jedem das seine und mir das meiste :wink:

Verfasst: 15.03.10 18:14
von DerW
Schwani hat geschrieben:Kann man als Einzahlender nur hoffen, dass das mit der freiwilligen Arbeitslosigkeit nicht klappt !!
da ich ja auch einer bin, der eine "freiwillige Arbeitslosigkeit" in Betracht zieht (zwischen Beendigung Studium bei der AKAD und Anfang des Vollzeitstudiums will ich mir evtl eine 4-5monatige Auszeit nehmen um die Bachelor Arbeit fertig zu schreiben (1Monat davon) und anschließend ein wenig von der Welt zusehen): Wir sind doch die Leute, die wahrscheinlich den größten Anteil in Zukunft sowohl an der Arbeitslosenversicherung als auch an der Rentenversicherung stemmen werden. Ich finde, da kann man dem Staat auch einen winzig kleinen Teil für wenige Monate wieder abnehmen. Ich fühle mich dabei nicht schlecht :lol:

Nochmal zu der Berufstätigkeit während des Hauptstudiums - zählen die Arbeitstage bezogen auf das "Zeitsemester" oder auf das "Leistungssemester"? Bei einer 40Std Woche müsste ich demnach ~3-4Monate während des Hauptstudiums arbeiten?

Verfasst: 15.03.10 20:24
von SSt3008
Schonmal daran gedacht ein Vollzeitstudium zu starten, wenn das Fernstudium zu stressig ist?

(Provokante These, aber irgendwie sind mir meine Lohnnebenkosten zu hoch, sorry)

Verfasst: 15.03.10 20:28
von Nelson
DerW hat geschrieben:Nochmal zu der Berufstätigkeit während des Hauptstudiums - zählen die Arbeitstage bezogen auf das "Zeitsemester" oder auf das "Leistungssemester"? Bei einer 40Std Woche müsste ich demnach ~3-4Monate während des Hauptstudiums arbeiten?
Der Zeitraum bezieht sich auf keins von beiden.

Du musst, bevor du Projektbericht oder Diplomarbeit einreichen darfst, das "zweite praktische Studiensemester" nachweisen (beim Diplom die bekannten 20 Wochen oder 95 Präsenztage ab der letzten Prüfung im Grundstudium - Bachelor ist da glaube ich anders geregelt).
Nachzulesen in der Prüfungsverfahrensordnung der FH.

Es wird wohl keine Abstufung zwischen 35, 38, 40+ Stunden gemacht. Nur bei 20 Stunden verdoppelt sich die Zeit auf 40 Wochen.
Merkwürdigerweise hab ich die Einschränkung auf Vollzeittätigkeit nirgends schriftlich finden können...

Wann du die Praxisphase leistest ist damit dir überlassen. :wink:

Verfasst: 15.03.10 22:00
von minnikuhl
@Nelson: Was meinst du mit "du hast die Einschränkung auf Vollzeittätigkeit" nirgends finden können? Ich finde bezüglich der Regelung nirgends etwas schriftliches, wo auf Vollzeittätigkeit bzw. Teilzeittätigkeit hindeutet - stoße nur auf die 95 Tage bzw. 20 Wochen. Irgendwo muss ja mal ne Grenze gezogen werden - gibt ja schließlich auch Leute mit 30 Stunden :?:

Verfasst: 16.03.10 09:21
von Michael123
Find ich ehrlich gesagt auch ok, auch ich werde mir eine schöpferische Auszeit für die spätere Bachelor Arbeit nehmen, soweit es finanziell möglich ist.

Verfasst: 16.03.10 10:19
von Schwani
Nun ja, und ich bleibe dabei, dass ich jedem Sozialschmarotzer, der auf meine und Anderleuteskosten lebt von Herzen wünsche,, dass es schief geht

Verfasst: 16.03.10 11:46
von Powerbiddy
Ich wünsche jedem, der durch äußere Umstände in solch eine Situation gerät, gutes Gelingen beim Lernen und einen guten neuen Arbeitsplatz!