Seite 2 von 6
Verfasst: 15.12.09 12:41
von ThomasV
Michael123 hat geschrieben:Es geht mir darum, vom Versand der Unterlagen bis zum n ächstmöglichen Termin sind es nur knapp 3 Wochen, das wird nicht ausreichen oder?
3 Wochen reichen locker, die wissenschaftliche Arbeit ist an einem Wochenende geschrieben. Sind ja nur ein paar Seiten.
Den Inhalt der Lerneinheiten solltest Du grob kennen, damit Du im Seminar folgen kannst. Details sind in der Regel aber nicht nötig - kommt aber auf den Dozenten an. Die Modulnote richtet sich ohnehin nach der schriftlichen Arbeit.
Verfasst: 15.12.09 13:28
von Michael123
Muss ich das Skript vorher gelesen haben, um das Referat erstellen zu können?
Hätte nämlich aus dem Stegreif, keine Ahnung was Akad von mir erwartet.
Verfasst: 15.12.09 14:00
von ThomasV
Michael123 hat geschrieben:Muss ich das Skript vorher gelesen haben, um das Referat erstellen zu können?
Hätte nämlich aus dem Stegreif, keine Ahnung was Akad von mir erwartet.
Nein, Referat schreiben geht auch ohne Skript. Mach Dir da keinen Kopf drum, so schwer ist das nicht. Du suchst Dir ein Thema aus der Liste aus. In der VH unter Bibliothek findest Du Links zu Online-Bibliotheken oder Du gehst in die Bibliothek vor Ort, der Leserausweis ist in der Regel kostenlos. Wenn Du Literatur hast, geht es auch schon los. Einleitung, warum ist das Thema wichtig. Theorieteil, die einzelnen Begriff erklären und Bezug zum Thema herstellen. Im Hauptteil dann die Fragestellung bearbeiten und zum Schluss zusammenfassen und kritisch würdigen.
Dabei musst Du auf den Sprachstil achten, also keine Ich-Form und auf das richtige Zitieren. Dazu findest Du was im SQL03-Skript.
Verfasst: 15.12.09 14:02
von Michael123
Danke, aber genau dadrum gehts, bei mir kommt SQL03 nach FGI01.
Hab zwar schon Referate gemacht, aber solche Sachen wir Art, Umfang, Zitieren, Beschreibe, Erklären etc. da weiß ich noch net Bescheid.
Ist das net in der VH oder beim Referat dann vermerkt, wie sie sich das vorstellen?
Verfasst: 15.12.09 14:14
von ThomasV
Dass SQL03 nach FGI01 ist, geht wahrscheinlich allen so. Die Aufgabe ist daher - würde ich sagen - etwas unglücklich zu Studienbeginn. Sie wurde aber auch erst letztes Jahr eingeführt.
Formvorschriften stehen unter Organisatorisches. Wenn Du noch was brauchst, schick' mir eine PN mit der Deiner Mailanschrift.
Verfasst: 15.12.09 14:21
von Chandini
In der VH findest du bei SQL03 auch noch einige Infos. Teilweise stehen auch PDFs der Hefte drin.
Wenn du die SQL03 Unterlagen also noch nicht hast, hilft dir das mit Sicherheit weiter.
Viele Grüße
Ines
Verfasst: 15.12.09 14:23
von Michael123
Dankeschön, werde mich gleich damit beschäftigen, sobald die Unterlagen eingetroffen sind.
Verfasst: 18.12.09 11:39
von Schwani
Wobei es völlig reicht, sich an die formalen Hinweise im Modul zu halten, die sogar in einigen Details von "SQL03-Normen" leicht abweichen.
Darüber hinaus macht es durchaus Sinn, das Skript zu lesen, da einige Dinge hieraus immer wieder auftauchen werden. Auf alle Fälle schaden die Teile nicht, die das Referatstthema betreffen.
Verfasst: 09.01.10 16:55
von Christina1979
hallo, auch ich habe mit FGi01 mein erstes Referat...
ich bin gerade quasi "mittendrin" und bin wirklich sehr unsicher... da eigentlich alles, was ich so geschrieben habe in einer ähnlichen Form in den AKAD Heften steht, da ist das schon so super zusammengefasst...
Dann bin ich jetzt auf Seite 4 und eigentlich auch durch mit meinen Themen...fehlen nur noch die Beispiele und das Fazit...
Habe das erste Thema....Führungsstile...
zu oberflächlich??? ich habe das Verhaltensgitter nur kurz angerissen und kurz-kurz erklärt mit Abbildung....
ich habe irgendwie angst, dass es zu wenig ist?
Habt ihr noch die anderen Modelle auber Blake und Co. erwähnt??? hilfe und schonmal DANKE
Verfasst: 09.01.10 19:20
von Michael123
Dazu hätte ich auch noch eine Frage:
Hab die FGI Hefte durchgelesen und will mein Referat erstellen, werde mich mit dem Punkt 3: planen kontrollieren.... beschäftigen.
1. Wie ist das mit Zusatzliteratur? Man hat ja nicht die Zeit noch ein paar Bücher zusätzlich zu lesen, wie finde ich sinnvolle Zitate etc? Dieses Thema wird im Buch auf über 16 Seiten behandelt, daher werde ich kürzen müssen. Macht das Sinn noch Zusatzliteratur anzuschaffen?
2. Laufe Gefahr, dass mein Inhalt sich sehr ans Akad Heft anlehnt, wie seid ihr da vor gegangen?
3.Habt ihr einfach mal drauf los gearbeitet oder strukturiert, Material rausgesucht etc? Ist mein 1. Referat in der Form und habe Bammel durchzufallen, weil ich denen ihr Geschmack nicht treffe.
Danke schonmal im Voraus
Assignment FGI01
Verfasst: 10.01.10 15:32
von nele
Hallihallo,
sitze auch gerade an der Ausarbeitung für FGI01 und bin ziemlich unsicher. Wollte eigentlich schon gestern das Seminar in Leipzig besuchen... habe dann aber zeitlich nicht alles geschafft. Vielleicht schwirrt hier zufällig jemand rum , der gestern dabei war und vielleicht kurz berichten möchte wie es so war...?
Habe das Thema Motivation gewählt, da das für mich eigentlich ganz interessant und machbar klang. habe nun auch den Großteil geschrieben, bin mir aber in meiner Gliederung unsicher, ob das auch wirklich das ist, was die von einem erwarten...Im AKAD Heft steht zu dem Thema wirklich alles sehr ausführlich drin und man kann das gar nicht alles mit rein packen, was wahrscheinlich auch nicht gefordert ist...ich habe mich auf folgende Gliederungspunkte beschränkt:
1. Einleitung
2. Motiv, Motivation, Motivationstheorien (gebe hier einen kurzen Überblick über die Grundbegrffe...)
3. Einteilung der Motivinhalte in Anlehnung an die Theorien nach Maslow und Herzberg
4. Der Motivationsprozess
5. Motivbefriedigung: Einsatz von Anreizen
6. Zusammenfassung
Vielleicht bearbeitet hier jemand das selbe Thema und kann mir ein bißchen weiterhelfen.
Vielen Dank und Lg, Nele.
Verfasst: 10.01.10 17:08
von Juppididu
Hallo!
Literatur: Stichpunkte und dann Google.books, super Sache. Steht hier auch schon im Forum...
Es ist wirklich so, das es einem vorkommt, als wenn man die Hefte noch einmal wiedergibt. Im Grunde ist es auch so. Man soll halt nur noch ein paar eigene Quellen für die Theorien finden, und dann das ganze in eigenen Worten wiedergeben.
Kleiner Tipp, so eine Abbildung bringt schon mal eine halbe Seite...
Zu den Führungsstilen. Ich habe es folgendermaßen aufgeteilt:
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Eindim. Führungsstil
Zweidim. F. (mit Managerial Grid)
Fazit
Literaturverz.
Gruß
Juppididu
Verfasst: 10.01.10 18:18
von Michael123
Hast du dir extra Bücher ausgeliehen oder ausm Internet bzw. google books alles herausgesucht was du brauchst?
Verfasst: 10.01.10 18:53
von Juppididu
Ich hatte mir noch ein paar Bücher aus der Uni-Bibliothek ausgeliehen. Aber ich denke sogar das man nur mit google books zurecht kommt. Muss aber natürlich jeder für sich selbst wissen, wie umfangreich zitiert werden möchte
Verfasst: 11.01.10 08:47
von Christina1979
Juppididu hat geschrieben:Hallo!
Literatur: Stichpunkte und dann Google.books, super Sache. Steht hier auch schon im Forum...
Es ist wirklich so, das es einem vorkommt, als wenn man die Hefte noch einmal wiedergibt. Im Grunde ist es auch so. Man soll halt nur noch ein paar eigene Quellen für die Theorien finden, und dann das ganze in eigenen Worten wiedergeben.
Kleiner Tipp, so eine Abbildung bringt schon mal eine halbe Seite...
Zu den Führungsstilen. Ich habe es folgendermaßen aufgeteilt:
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Eindim. Führungsstil
Zweidim. F. (mit Managerial Grid)
Fazit
Literaturverz.
Gruß
Juppididu
Danke für Deine Info...habe mein Referat fertig, muss nur noch das Fazit verfassen und dann halt noch irgendwas vorbereiten für die Präse...habe auch schon Ideen
Habe es nochmal zum Lesen weitergegeben und derjenige meinte, das wäre ok und nicht zu sehr "abgeschrieben"...bin mal gespannt, wie die AKAD-Leute das sehen...
Nächsten Samstag wieder 8 Stunden Seminar...puuuuh