Seite 2 von 3

Go seitens AKAD erhalten

Verfasst: 26.06.09 10:18
von juicywell
Also... mein Anmeldungs-Mail war irgendwie "untergegangen"... nach kurzem Tel. hatte ich heute die Bestätigung im Kasten...

Nun leg ich also los...

Nebenher noch KLR managen... mal sehen, wie ich zeitlich zum Assign komme...
Sobald ich neue Erkenntnisse habe, lasse ich sie Euch wissen...

Lektüren-Auslistung und Links folgen...

Verfasst: 26.06.09 20:30
von Gabriele
Irgendjemand schrieb Internetquellen sind keine validen Quellen.
Das kann man so pauschal nicht sagen, sie müssen nur seriös sein. Also auf keinen Fall Wikipedia oder so. Aber Seiten von Unis oder Statistiken vom Bund oder Land, Zeitschriften oder ähnliches gehen meines Wissens nach schon.
Also vielleicht noch mal im Forum schaun oder fragen, da gibt es nämlich schon sehr interessante Seiten und die sind ja auch meist ziemlich aktuell.

Verfasst: 27.06.09 18:32
von !yksi
In Stuttgart haben sie es wohl nicht so mit Emails. Hab jedenfalls mein Assignment-Thema per Post bekommen!

...ach ja, studiere den Master nicht-konsekutiv

nach laaanger Abwesenheit mal wieder eine Statusmeldung...

Verfasst: 30.07.09 23:48
von juicywell
...Insgesamt... so sagt mir meine bisherige Erfahrung bei meinem ersten Assignment, ist's ganz gut, erst alles zusammen zu recherchieren, sich die Bücher zu besorgen und hat man dann die 10-15 Bücher daheim liegen, dann erst die Schreiberei starten.
Bin jetzt seit ca. einer Woche intensiv an der Schreiberei dran - heißt in etwa jeden Abend ca. 3-4h... und komme dabei gar nicht sooo schlecht voran.

Was ich Euch außerdem gut empfehlen kann:
Immer wieder "Zwischenbesprechungen" mit anderen Kommilitonen, die womöglich auch noch in dem Fachgebiet arbeiten...

Habe Ende August Abgabetermin, welchem ich entspannt entgegenschaue...

Wie läufts bei Euch????????????

Verfasst: 31.07.09 17:29
von paullox
ich kann nur empfehlen nicht zu viele bücher zu besorgen.irgendwann hat man die 15 bücher darliegen und weiß nicht mehr weiter. wichtig finde ich ein hauptwerk zu haben, als orientierung und ein konzept. also damit steht und fällt alles. und wichtig ist, bevor man anfängt zu schreiben, sich erstmal paar tage zeit zu lassen um sich einzulesen, dann hat man auch schon ein wenig ahnung von den zusammenhängen usw. viel glück.
ich schreibe im übrigen nur noch "hausarbeiten" bis zum studiumsende:KLR-APL, Bil01,Bil11, PB und BT....obwohl auch einiges nebeneinander läuft...mfg

Verfasst: 31.07.09 17:30
von audiwaudi
hui ja, bwl05 steht bei mir als nächsten an.

auch mein erstes assignement (mal fgi01 ausgelassen) :P

wie meint ihr, wäre es besser, schon vor dem seminarbesuch und klausur zu bwl05 das schriftstück anfangen, oder nebenzu?

ich kauf mir mal wieder ne gute flasche wein, da geht das schreiben immer besser :lol:

Verfasst: 31.07.09 17:31
von paullox
du musst doch erstmal das seminar besucht haben oder?
achtung! die themen können sich auch ändern,oder theoretisch auch abgelehnt werden. daher bringt das vorschreiben nichts.naja, wenn man auf spiel spaß und spannung steht. abzuraten ist aber davon. weizenbier geht auch.

Verfasst: 31.07.09 17:39
von audiwaudi
ok, dann erst seminar.

ich hab mir alles mal rausgeschrieben, aber manches bring ich durcheinander.

vorher schreiben ohne themenzusage mach ich nicht- das weiß ich schon :lol:


dann werd ich wohl schreiben, während ich mich auf die mathe sachen auch noch vorbereiten muss! :oops:

Verfasst: 31.07.09 18:10
von paullox
ja, versuch dir keinen stress zu machen.
manche leute packen es für drei sachen gleichzeitig zu lernen.ich gehör da nicht zu, und so hab ich mir immer 2-3 Wochen für ein Modul genommen, das ich dann ausschließlich in der wochen abends und am we bearbeitet habe. hat den vorteil, das du richtig wild auf die klausur bist, damit es endlich ein ende hat :-)
würd mir immer ausreichend zeit nehmen. gerade bei mathefächern,stl, klr und recht kann man sich totüben wenn man will. und es ist besser langsam aber kontinuierlich voranzukommen, als irgendwann gefrustet die akadhefte in die ecke zu schleudern.naja. viel glück

@paullox

Verfasst: 31.07.09 19:00
von juicywell
stimme paullox zu, ein Konzept zu haben und ein bis zwei main-books,
Bin auch immer kräftig am quer lesen und mache mir Notizen dazu... in die Ausformulierung geh ich dieses WE - höchstwahrscheinlich weitestgehend ohne Bücher, da man bei zu viel "Nähe" zum Buch Gefahr läuft, nicht die eigenen Worte zu finden...

Und da die AKAD-Korrektoren anscheinend eine Plagiats-SW haben, machen die eigenen Worte mehr als Sinn...

Nun... nächste Woche gehts erstmal in den Urlaub, daher muss ich So zum Großteil fertig sein...

Verfasst: 31.07.09 19:51
von DerW
ich glaub die Kunst besteht einfach darin, sich ein Thema rauszupicken, in dem man schon einige Erfahrungen sammeln konnte. Dann geht das schreiben auch viel einfacher, weil man einfach nicht bei jedem Absatz in einem Buch nachschauen muss ;)

Verfasst: 01.08.09 08:10
von paullox
das ist aber selten, das man schon irgendwie mal in Kontakt gekommen ist.
das liegt vor allem daran in welcher branche man tätig ist. ich arbeite in 2 branchen und bin bis jetzt mit keinem in einem assignment gestellten thema direkt in kontakt gekommen. hilfreich ist es aber allemal,da gebe ich dir recht.

Verfasst: 01.08.09 08:47
von juicywell
da gebe ich paullox Recht...
habe zwar selber den lieben langen Tag beruflich mit Prozessoptimierung und Effiziezsteigerung zu tun, dafür aber noch nie im EK oder Personal geschafft...

Die Assignment-Themen sind bis auf BWL44 alle recht spannend und man findet durchaus ein Thema, welches einen interessiert...

Ich denke, ein entscheidendes Kriterium für den Korrektor ist auch: "Wie hat sich Student xy mit der Materie auseinandergesetzt? Hat er/sie den richtigen Einstieg gefunden? ist ein roter Faden da? Ist es so geschrieben, dass es ein jeder versteht und nachvollziehen kann?"

Verfasst: 02.08.09 15:03
von mercurio
Hallo zusammen,
bin auch gerade am Assignment zu BWL44 (Instrumente und Ziele des Online-Marketings...).
Bei vorangegangenen Seminaren hatten Kommilitonen erwähnt, dass man einen Betreuer hätte. Ich habe bei der AKAD nachgefragt, ob das der Korrektor der Arbeit ist, habe aber nur die Antwort bekommen, dass hierzu lediglich das betreute Forum auf der AKAD-hp dazu da wäre. Fände es eigentlich schon gut, mich zwischendurch mal mit dem Korrektor auszutauschen. Zumindest hätte ich das so erwartet... :?
Hoffe auf Eure Erfahrungsberichte!
Viele Grüße
Jasmin

@mercurio

Verfasst: 02.08.09 15:09
von juicywell
HE Jasmin,

Korrektor ist zumindest bei BWL33 gleichzeitig auch Betreuer. Er betreut u.a. das Forum und dann kann man sich aber auch direkt via mail an ihn wenden.

Müsste es eigentlich auch bei BWL44 geben. Schau mal genau im Forum nach, wie der Forumsbetreuer heißt und dann mail ihm/ihr "...@akad.de" einfach.

Glaube, der BWL44-Betreuer/-Korrektor heißt Prof. Olderog oder so ähnlich...

Grüße und viel Erfolg!