Seite 2 von 4

Verfasst: 02.06.09 11:44
von AndreHH
Das Seminar war eine sehr gute Vorbereitung auf die Klausur, alle Bereiche (GewStG, UStG, EStG und Derivate) wurden mit Beispielen behandelt.

Man muss in der Klausur eh die Paragraphen nennen und zitieren, von daher ist das wichtigste das man sich im Inhaltsverzeichnis auskennt. Ausserdem in den Paragraphen das Wesentliche unterstreichen (paar Wörter) so das man wenn man nachschlägt das Wesentliche schnell erfasst.

Ich hatte nur 1 Tag die Übungsaufgaben und alten Klausuren gelernt, was ohne ein gutes Seminar wohl zu wenig gewesen wäre. Ich würde lieber 2 Tage einplanen. Wenn ich von Tagen rede meine ich damit natürlich ganztags.

In den Steuerrichtlinien findet man die Schema zur Berechnung der einzelnen Steuerarten.

Verfasst: 02.06.09 12:31
von paullox
Ich komme aus dem Bereich und ich finde die Unterlagen der AKAD für jemanden der keine Ahnung hat schon schwer. Meiner Meinung nach fehlen die nötigen Übungsaufgaben. Selbst ich hatte zuweilen meine Schwierigkeiten mit dem Material. Habe aber dennoch sehr gut abgeschlossen :)Ein Dank an das Forum für die vielen eingestellten Klausuren,ohne die die Klausur nur schwer machbar wäre.
Man sollte gerade für die Recht/Steuermodule einen Tag mehr Seminar einplanen, in dem dann Klausurtechnik geübt wird. Halte ich gerade und vor allem in einem BWL Studium schon für wichtig. Und als angehende Betriebswirte begegnen uns rechtliche Fragen immer wieder. Klar, es gibt dann Spezialisten im Unternehmen, aber ein bissl sollte man schon davon verstehen,finde ich. lg

Antrag auf Mentoren/Turorenprogramm

Verfasst: 11.07.09 20:36
von Palm700
Ich habe 2 volle Wochen meines Urlaubes geopfert - jeden Tag 10 Std.
An der Vorbereitung lag es nicht - bin trotzdem durchgefallen und weiss nicht wie ich die Prüfung überhaupt schaffen soll. '
Ich wäre bei einer Aktion dabei - finde die AKAD muss wie z.B. in STA01+02 Zusatzkurse anbieten. 6.Std. finde ich zuwenig für die Vorbereitung auf diese Hammerklausuren.
Wenn 25% durchfallen liegt es nicht nur am Studenten sondern auch an der Methode der Wissensvermittlung.

Re: Antrag auf Mentoren/Turorenprogramm

Verfasst: 12.07.09 09:35
von paullox
Palm700 hat geschrieben:Ich habe 2 volle Wochen meines Urlaubes geopfert - jeden Tag 10 Std.
An der Vorbereitung lag es nicht -
Wenn 25% durchfallen liegt es nicht nur am Studenten sondern auch an der Methode der Wissensvermittlung.
hallo palm,
tut mir leid das es nicht gereicht hat. Ich empfehle dir, klausureinsicht zu verlangen und dir notizen zu deinen in der klausur gemachten fehlern zu machen. das hilft ungemein, damit du erkennst wo die schwachstellen liegen.
lass dich davon aber nicht entmutigen, schon tausende sind den weg vor dir gegangen,also kann es nicht nur an der wissensvermittlung liegen. versteh mich bitte nicht falsch, das modul ist anspruchsvoll, und es bedarf einer gewissen vorbereitung, aber es geht auch darum sich effizient vorzubereiten.
Und 2 Wochen (2*5 Werktage a 10 Stunden), das sind, nimmt man ein WE als Erholung raus, 100 Stunden! Laut einer Studie kann man höchstens 6 Stunden am Tag effizient lernen. Du siehst ich halte von solchen Gewaltlernaktionen nicht viel, denn
1. wirst du das erworbene Wissen genauso schnell wieder verlieren, wie du es dir reingehämmert hast
2. wird der druck, der automatisch bei einem ???-modul entsteht noch verstärkt.

aber lass mich dir folgende tipps geben:
1. tief durchatmen :) durchgefallen, na und?
2. klausur einsehen. notizen machen.
3. bornhofen hefte, musterklausuren besorgen
4.üben! üben! üben! nur durch fallübungenm wirst du sicherer.
5. gesetzestexte lesen, das hat den effekt, du weißt in etwa wo was steht und schon bald wirst du teilweise textinhalt auswendig wissen.
6. lass dir zeit beim lernen! und setz dich jetzt nicht mehr unter druck.
lieber jeden tag 2 Stunden, als 10 Stunden.warum? das unterbewusstsein lernt mit! je gelassener du bist, desto mehr wirst du aufnehmen können. denk keine sekunde mehr an die durchgefallene klausur! ist kontraproduktiv.
7. bei fragen, stell sie hier oder im akadvh forum ein.
8. leg auch mal pausen ein. gönn dir bewusst mal ne pause oder ein geschenk für deine leistung.

all das, meine ich, fördert das lernen, das schaffen von erfolgserlebnissen während des lernprozesses und schafft die atmosphäre für effizientes erreichen einer guten note.

beschweren ist einfach. an sich zu arbeiten ist aber spannender. alles gute.

PS: Zusatzkurse wurden für WIM03 und Statistik angeboten.Aber mal ganz ehrlich.die kosten geld und nochmal zeit. und viele haben es auch ohne hilfe gepackt.warum du dann nicht auch?

Verfasst: 13.07.09 13:37
von SeeYou
Hallo palm700,

paullox hat schon viele gute Tipps gegeben - ich stimme ihm da voll zu...(nur ein Ergänzungsseminar fänd ich auch sinnvoll...)

Meine Zusatztipps - sagen wir aus eigener Erfahrung, da ich selbst in STL01 durchgefallen bin:

1. Detailaufgaben hier im Forum genau ansehen und zu jeder eine Lösung parat haben. Dann hast du schonmal 15-20 Punkte eingesammelt.
2. Mach da ganze mal als praktische Übungsaufgabe nur für dich: Versuche deine eigene Steuererklärung nachzurechnen - oder die von (nahen) Verwandten. Ich hab das für mich damals genutzt um ein "Steuerfuchs" zu werden ;-) und hab auch gleich noch in die Steuerunterlagen vom Geschäft von meiner Mutter reingeschaut und versucht zu verstehen. Das bleibt auch gut haften. Bringt ja auch zählbar etwas.
3. Besorge dir Unterlagen von STL01 Seminaren zum Nachrechnen.
4. Dann - ganz wichtig: Hast du selbst den Eindruck, dass du verstanden hast, wie die einzelnen Steuern vom Schema her berechnet werden? Kannst du das Schema? Wenn nicht - weiter vorbereiten, Fragen stellen hier und in der VH.... Wenn ja: zur Klausur anmelden ;-)

Meine Wiederholungsklausur war dann sogar ganz gut...;-)
Also - nur Mut: du schaffst das.

//Chris

Verfasst: 09.09.09 20:55
von DerW
nachdem ich nun auch geschrieben habe, will ich mal meinen Senf dazu geben..

Ich finde, dass die Hefte einen nur unzureichend auf die Klausur vorbereiten. Ich konnte zum Beispiel in den Heften alle Aufgaben lösen und auch die Fallstudien waren problemlos machbar.
In der Klausur musste ich dann jedoch feststellen, dass die Aufgaben dort vom Niveau her bei weitem das Niveau der Hefte übersteigt. Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass man wenn man sich nur mit den Heften vorbereitet in der Klausur keine Chance hat :roll:
Dank dem Seminar bei Herrn Roth (das mir sehr gut gefallen hat) und den alten Klausurfragen hier aus dem Forum konnte ich zumindest bei den Detailaufgaben einiges zu Papier bringen (was auch größtenteils richtig sein müsste) und bei den Komplexaufgaben war ich auch nicht ganz verloren. Ob es gereicht hat weiß ich allerdings nicht.

Fazit: Es muss ganz dringend irgendwas mit den Lerneinheiten passieren. Entweder man passt die Lerneinheiten an die Klausur an oder anders herum. Aber nicht Lerneinheiten leicht und Klausur verdammt schwer :roll:

Verfasst: 10.09.09 09:39
von gluexsdrache
Es ist schade dass sich zu diesem Thema bei der AKAD immer noch nichts getan hat. Ich habe STL bereits vor einem Jahr und auch erst beim 2. Versuch bestanden und mich damals ebenfalls beschwert. Die 1.Klausur war auf einem extrem schwierigen Niveau und trotz guter Vorbereitung mit Gesetzen, Bornhofenbüchern und den hier genannten Detailaufgaben für mich nicht machbar. Bin auch der Meinung: entweder das Niveau der Lektionen anheben und gezielter vorbereiten oder aber das Niveau der KL auf die Lektionen abstimmen...Beim 2. Anlauf hats dann zum Glück geklappt, aber da hatte ich auch die KL eines anderen Klausurstellers... vG, Isabel

Verfasst: 10.09.09 10:47
von Toby66
Hallo zusammen,

anderer Klausursteller? Meines Wissens wird die Klausur bei STL direkt nach dem Seminar geschrieben, d.h. die Klausuren sind nicht abhängig vom jeweiligen Dozenten, sondern die Fragen werden quasi aus einem Fragenpool zusammengestellt.

Meine Erfahrung war: ich habe weder Ahnung von Steuerlehre noch übermäßiges Interesse an dem Thema noch lag mir das Thema - und ich habe die Klausur mit 3,7 geschafft. Ich fand sie schwer (die Einsendeaufgaben waren einfacher), aber machbar. Wie man eine wirklich gute in dem Fach erzielt, ist mir verborgen geblieben - aber es gibt Leute, die das schaffen.

Bezüglich Beschwerden an die Adresse AKAD: ich denke, solange 3/4 der Teilnehmer an so einer Klausur diese schaffen - und teils mit guten Noten - und sich der eine oder andere hier im Forum sogar damit brüstet, daß er die Klausur nach erstaunlich geringer Vorbereitung geschafft hat, wird die AKAD keinerlei Veranlassung zu etwaigen Änderungen sehen. Der Beweis, daß die Klausuren schaffbar sind, ist ja erbracht. Ich wäre auch mit den Begriffen vorsichtig: über was will man sich denn "beschweren"? Daß es neben einigen leichten Fachgebieten auch schwierigere gibt?

Soweit ich das im Bekanntenkreis mitbekommen habe, ist Steuerlehre genau wie Recht bei vielen BWLern - egal wo sie studieren - ein Problemfall - weil man für Recht und Gesetzestexte quasi anders denken/vorgehen muß wie für die anderen Themen. Solche Fächer bietet aber praktisch jedes Studium (für viele Naturwissenschaftler ist Statistik ein Buch mit sieben Siegeln).

Ich persönlich würde sagen: diese unangenehmen Gebiete gehören zum Studium dazu und es gehört zur Leistung, die ein Student erbringen muß, auch dazu, mit solchen "fiesen" Themen umzugehen und sich da irgendwie durchzubeißen.

Alle diejenigen, die sich mit STL und Recht schwer tun, haben wirklich mein vollstes Mitgefühl - mir ging das genauso und vermutlich habe ich auch ein wenig Glück gehabt, daß die Klausuren alle bei mir im ersten Anlauf geklappt haben, wenn auch alle nur mit 3,7. Man kann ja auch Wünsche äußern (die Seminardauer empfand ich auch als zu kurz).

Die Tips von Paullox sind wirklich gut!

@W: ich hatte mich nur mit Gesetzestexten und AKAD-Material auf die Klausur vorbereitet, aber ich habe auch ziemlich lange an dem Modul gesessen (kam mir zäh wie Kaugummi vor).

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 10.09.09 12:51
von gluexsdrache
Hi Thomas,

da hab ich mich vllt. bisschen ungünstig ausgedrückt. Die Klausur war wie immer zentral gestellt, aber da es für STL insgesamt 2 Klausursteller gibt, kann es sein dass die KL an einem Termin von Prof. X und an einem anderen Termin von Dr.Y gestellt wird. Ich wollte damit nicht sagen, dass wir eine andere KL bekommen haben als die anderen an dem Termin ;-) Fakt ist aber, dass es sehr große Niveauunterschiede zwischen diesen beiden Klausurstellern gibt (das hab ich auch so von der AKAD sowohl in Leipzig als auch in München bestätigt bekommen, d.h. das Thema ist bekannt) und dass damit die Studenten nicht die gleichen Voraussetzungen zum Bestehen der Klausur haben bzw. meiner Meinung nach ungleich behandelt werden. Das mal eine KL schwerer ist als eine andere in einem Modul mein ich damit nicht, das kommt sicher immer wieder vor, aber hier ist das jedes Mal der Fall, je nachdem von wem eben die KL gestellt wird. Ich hoffe, dass war jetzt verständlicher von mir formuliert ;-) lg, Isabel

Verfasst: 11.09.09 10:19
von Toby66
Hallo Isabel,

ja, verstanden. Wenn natürlich abwechselnd zwei Profs die ganze Klausur stellen und zwar unabhängig vom Seminar (also kein Fragenpool, aus dem die Klausuren immer zufällig zusammengewürfelt werden), dann würde ich auch meinen, daß das suboptimal ist.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 11.09.09 16:00
von paullox
na, mein senf:
ich habe mich vorbereitet indem ich v.a. die Klausuren vom "schweren" Klausursteller geübt habe. Das Niveau ist wirklich sehr hoch gewesen.Warum vom schweren Dozenten? In der Klausur habe ich eine vom Aufbau und den Fragen( nicht der Inhalt der Frage, sondern die ART zu fragen) her völlig andere Klausur bekommen. Diese war AKAD-typischer, nämlich verständlicher. Darum geht es. Der Klausursteller hat mm klarer gefragt, man hatte den eindruck das man es packen kann, weil die klausur klar gestellt war. beim schweren dozenten dachte man nur, wow, was will der denn usw...war entmutigend. aber auch übbar. und mich hat es dann in der klausur erstmal rausgehauen, weil ich mit dieser klarheit der fragen nicht zurecht kam...lol

Dennoch hätten mich die Unterlagen für sich genommen nicht gut vorbereitet. Es fehlen die Übungsaufgaben in den Unterlagen, das ist echt ein riesen problem. Nur mit viel Engagement und Recherchieren nach Klausuren (auch außerhalb von der akad) und Leuten die evlt. Seminarunterlagen haben, war es sehr gut zu packen.

Verfasst: 11.09.09 19:22
von Vladivostok
Oh weh, ihr macht mir ja Hoffnung... :? Ich schreibe morgen STL in Stuttgart, bin ja mal gespannt, wie das wird.

Ich hoffe, meine Vorbereitung reicht. Ich habe die Fallstudien und die Musterklausur mehrmals durchgearbeitet + zusätzliche Vorbereitung mit den Bornhofen-Büchern.

Was verbesserungswürdig ist, ist die Anzahl der Übungen. Da hätte ich in den Lektionen schon gerne mehr gehabt. Zum Glück ist es morgen ein Freiversuch...

Verfasst: 11.09.09 22:38
von SeeYou
Vladivostok...das klingt doch nach ner superguten Vorbereitung.
Keine Panik. STL ist ne Klausur wie jede andere. Du wirst es schaffen....und vermutlich sogar gut ;-)
Ich drück die Daumen. //Chris

12.09.2009 - STL01 in STR

Verfasst: 12.09.09 21:38
von juicywell
Hatte heute die Ehre - STL01 in STR:

kurze Zusammenfassung und Zustimmung zur Beschwerde aus folgenden Gründen:

1. Dozent hat in seinem Seminar exakt die Dinge ausgeschlossen (bisauf typ. und atyp. stiller Gesellschafter), die in der Klausur drankamen

2. das Seminar war bla bla... keine Berechnungen, 4 Stunden NUR Einkommenssteuerarten - die verbleibenden 2 Stunden waren dann oberflächlich mit GewSt, USt, KschSt gespickt

3. Vorbereitungsmaterialien der AKAD find ich unter aller SAU! Viel zu wenig Übungsfälle. STL ist sehr variantenreich, wie wir heute in der Klausur feststellen mussten - daher machen möglichst viele verschiedene Übungen m.E. mehr als Sinn.

4. Die o.g. Komponenten in einer Prüfung mit 20% Durchfallquote sind m.E. nicht zu rechtfertigen, auch wenn wir an einer privaten Hochschule studieren, welche (wörtlich vom Prüfungsamt) die Durchfallquote als "Qualitätsmerkmal" benötigt...

5. Selbst der Dozent meinte, dass die AKAD-Klausuren in STL01 sehr schwer seien, zu schwer für Grundlagen.

So... nun hab ich mich hier mal "ausgekotzt"
Werde mich auch direkt bei der AKAD beschweren!

In diesem Sinne hoffe ich auf kein zweites mal STL01

Verfasst: 13.09.09 13:16
von Vladivostok
Puh, also ich fand die Klausur ehrlich gesagt ziemlich schwer, kein Vergleich zu den Fallstudien und zu den Heften. Also entweder sind die Lernunterlagen zu leicht oder die Klausur zu anspruchsvoll. Irgendwie sollte man das angleichen. Bin ja mal gespannt, was hier rauskommt, ich kann das überhaupt nicht einschätzen. Vom Gefühl her wohl eher schlecht.

Das Seminar hat mir aber sehr gut gefallen. Die Einkommensteuer ist halt ziemlich umfangreich, ich fand es gut, dass der Dozent das Thema so lang behandelt hat.