Jup, eine Ablösesumme wie beim Fußball.realelninio hat geschrieben:Das ist ja schön zu wissen, dass es auch neue Arbeitgeber gibt, die so was zu schätzen wissen.

Jup, eine Ablösesumme wie beim Fußball.realelninio hat geschrieben:Das ist ja schön zu wissen, dass es auch neue Arbeitgeber gibt, die so was zu schätzen wissen.
Bin im Bereich Materialwirtschaft tätig und studiere BWL seit einem Jahr.realelninio hat geschrieben:Haben wir denn hier jemand unter uns, dessen neuer Arbeitgeber die Studiumkosten übernommen hat?
Auf welchen Job seid ihr dabei gewechselt und was studiert ihr?
@BWL_Erik
Was für einen Job machst du denn, was studierst du und seit wann?
"Iiihhh... Ein Mitarbeiter, der sich weiterbilden will!!!!!!!! Womöglich will der später mehr Geld! ....Frau Müller, wo sind nochmal gleich die Mobbing-Vordrucke??"realelninio hat geschrieben:Viel schlimmer ist es wenn die Firma allergisch drauf reagiert.
Jo, hier ist ne Menge Fingerspitzengefühl gefragt, vor allem wenn du, solange wie du fernstudierst, noch dort arbeiten willst. Kannst du in deinem Fall das Fernstudium überhaupt nicht jobmäßig begründen?Der_Andi78 hat geschrieben:Das Problem ist, dass ich eine von drei tragenden Säulen (ist nicht arrogant gemeint) bin - Wenn man sich eins und eins zusammenzählt, weiss man, dass ich danach den Job wechsel, da ich dort, wo ich bin nicht weiterkomme - und daher bedeutet das Studium für meinen Chef, dass er mich verlieren wird - das steht so fest, wie das "amen" in der KricheSomit wird er (wie es in seinem Charakter liegt) mir soviele STeine in den WEg oder Knüppel zwischen die Beine werfen, um mich davon abzubringen...also kein Urlaub bei Klausuren oder Seminaren...etc.
Daher muss ich da durch ...
Höhere Qualifikation=mehr Gehalt. Die Frage ist, ob du für deine bisherige Tätigkeit dann überqualifiziert bist? Es kann natürlich auch an deinem Wohnort liegen.Hawkmoon082 hat geschrieben:"Iiihhh... Ein Mitarbeiter, der sich weiterbilden will!!!!!!!! Womöglich will der später mehr Geld! ....Frau Müller, wo sind nochmal gleich die Mobbing-Vordrucke??"realelninio hat geschrieben:Viel schlimmer ist es wenn die Firma allergisch drauf reagiert.
Ist wohl bei einem 50 Mann Betrieb nur der Fall, wenn eigene Führungskräfte "nachgezogen" werden sollen.realelninio hat geschrieben:Glücklich schätzen können sich die, deren Chef einen sogar unterstützt und noch glücklicher diejenigen deren Chef dass sogar bezahlt.