wo hast du denn geschrieben? Bei mir steht noch nichts drindnitsche hat geschrieben:Update habe nun nochmal ein e-mail bekommen, daß meine Note morgen in der VH steht.
Und bestanden.
WIM03 / Suche Leidensgenossen
Ich schreibe am 17.01.09 in Stuttgart. Wer ist noch dabei?
Bin momentan in der Mitte von WM201.
Kann mir jemand das WIM03 Skript von Prof. Ruff schicken?
Bin momentan in der Mitte von WM201.
Kann mir jemand das WIM03 Skript von Prof. Ruff schicken?
Hallo Hype,hYpe hat geschrieben:Ich schreibe am 17.01.09 in Stuttgart. Wer ist noch dabei?
Bin momentan in der Mitte von WM201.
Kann mir jemand das WIM03 Skript von Prof. Ruff schicken?
schau mal hier:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... wim03+ruff
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Danke.
Kann mir jemand die Ableitung von (1 - 2p)² erklären?
Wieso ist das -4(1 - 2p)?
Manchmal fehlen mir in den Heften echt ein paar Zwischenschritte zum Verständnis....
Kann mir jemand die Ableitung von (1 - 2p)² erklären?
Wieso ist das -4(1 - 2p)?
Manchmal fehlen mir in den Heften echt ein paar Zwischenschritte zum Verständnis....
Du musst die Produktregel anwenden:
[(1-2p)²] kann man ja auch so schreiben: [(1-2p)*(1-2p)]
Wenn Du das jetzt mit der Produktregel ableitest, erhältst Du
nach u'(p)*v(p) + u(p)*v'(p)
= -2*(1-2p) + (1-2p)*(-2)
(Hinweis: -2 ist die erste Ableitung von (1-2p)
ergibt zusammengefasst: -4(1-2p)
[(1-2p)²] kann man ja auch so schreiben: [(1-2p)*(1-2p)]
Wenn Du das jetzt mit der Produktregel ableitest, erhältst Du
nach u'(p)*v(p) + u(p)*v'(p)
= -2*(1-2p) + (1-2p)*(-2)
(Hinweis: -2 ist die erste Ableitung von (1-2p)
ergibt zusammengefasst: -4(1-2p)
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Genau das verstehe ich nicht (immer die einfachsten SachenAlexR hat geschrieben:(Hinweis: -2 ist die erste Ableitung von (1-2p)

(1 - 2*1*p hoch 0) = -1 ?
Oder auch: (1 + ln x)²
Hier nochmal an der ursprünglichen Aufgabe:hYpe hat geschrieben:Genau das verstehe ich nicht (immer die einfachsten SachenAlexR hat geschrieben:(Hinweis: -2 ist die erste Ableitung von (1-2p))
wie wird aus (1-2p) durch ableiten (-2)?
eigentlich echt simpel - nur Schritt für Schritt vorgehen:
zerlege den Term
in die Teile
1
und
(-2p)
1 ist konstant und wird 0 (da wenn gilt f = const., f'= 0)
-2p entspricht -2p^1 mit der Potenzregel (x^n wird abgeleitet zu n*x^n-1) wird daraus -2 *p^0

Nun setzt Du zur Verdeutlichung beide Teile zusammen
0 + (-2) und als Ergebnis bleibt (-2)
Hoffe das hilft, da ich nicht weiß, wann ich das nächste Mal online bin...
Üben üben, und das wird schon!
Gruß
Alex
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Ahhh ich habe die Summenregel vergessen.
Das kommt davon, wenn man zu lange am Stück lernt und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Danke Dir für die ausführliche Erklärung.
Kann mir jemand die korrigierten Einsendeaufgaben von WIM03 zusenden?
Da ich die per Post einschicken müsste, bekomme ich sie vor der Klausur nicht mehr zurück.
---
edit:
WM112 brauche ich nicht mehr, die konnte ich nun durch Einscannen online einsenden.
Gruß
Patrik
Das kommt davon, wenn man zu lange am Stück lernt und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Danke Dir für die ausführliche Erklärung.
Kann mir jemand die korrigierten Einsendeaufgaben von WIM03 zusenden?
Da ich die per Post einschicken müsste, bekomme ich sie vor der Klausur nicht mehr zurück.
---
edit:
WM112 brauche ich nicht mehr, die konnte ich nun durch Einscannen online einsenden.
Gruß
Patrik
Kam bei WIM03 schonmal Elastizität dran?
Hallo Patrik,
schon wieder ich...
Elastizitäten kommen dran - bei mir war es zum Beispiel so. Ist aber auch nicht schwer...
Allerdings immer nur als Unterfrage einer Komplex - schlimmstenfalls gehen Dir halt 6-8 Punkte verloren.
Wenn der Rest sitzt....kein Problem!
Alex
schon wieder ich...

Elastizitäten kommen dran - bei mir war es zum Beispiel so. Ist aber auch nicht schwer...
Allerdings immer nur als Unterfrage einer Komplex - schlimmstenfalls gehen Dir halt 6-8 Punkte verloren.
Wenn der Rest sitzt....kein Problem!
Alex
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Okay danke, dann schaue ich da auch mal drüber 

So, schon wieder ich:
Regula falsi.... ? Nullstellen eines ³ Polynoms berechnen?
Kommt das dran?
Kann man das essen?
Regula falsi.... ? Nullstellen eines ³ Polynoms berechnen?
Kommt das dran?
Kann man das essen?
Ja, nicht giftig, nur schwer verdaulich...hYpe hat geschrieben:Kann man das essen?

Also mein Stand ist, dass Regula Falsi in der Klausur nicht dran kommt.
Hat auch unser Dozent so erwähnt...
Garantieren kann ich es aber nicht.
Hab mir keine Gedanken darüber gemacht, weil ich die Regula Falsi noch von Finanzmathematik her konnte. Dort brauchst Du sie dann aber...
Für Differentialrechnung direkt, kannst es Dir höchstwahrscheinlich sparen und bei Finanzmathe ist es dann in den Lektionen sehr anschaulich erklärt.
Dort wird es ganz allgemein als iteratives Näherungsverfahren bezeichnet - steckt aber Regula Falsi drin!

Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Ok, habe mich nur gewundert, weil ich es nicht kannte.
Habe WIM01 und jetzt WIM03 gemacht, WIM02 muss ich gar nicht machen.
Dann ist mir auch klar, wieso ich es nicht kenne =)
Habe WIM01 und jetzt WIM03 gemacht, WIM02 muss ich gar nicht machen.
Dann ist mir auch klar, wieso ich es nicht kenne =)