Hätte noch ne Frage:
Heute hab ich mich mit dem Infomaterial befasst und auch mit der Organisation (Module, Klausuren etc) des Studiums.
Wie läuft das mit den Modulen (= Fach?) und den Klausuren?
Bekomme ich immer die Unterlagen für 1 Fach nach Hause, arbeite die dann durch und lerne sie und schreibe dann die Klausur (zum für mich nächst passenden Termin)? Lernt ihr dann immer "nur" für 1 Fach oder muss man auch mal für mehrere Fächer gleichzeitig lernen (so wars halt an der FH immer in der heißen Lernphase).
Hab gelesen im Infomaterial dass die Unterlagen pro Fach ca. 70 Seiten umfassen. Korrekt?
Würde mich da noch über ein paar Infos der Erfahrenen hier freuen!
Danke für die (geduldigen) Antworten!
Master of Arts als Aufbaustudium
Hallo,
ich habe meinen Arbeitgeber und die Kollegen nicht über mein Studium informiert. Ich wollte vermeiden, daß mir unterstellt wird (ausgesprochen oder hinter dem Rücken) ich würde meinen Job nur noch halbherzig machen und nicht mehr 100% geben.
Nachteil ist natürlich, daß ich das Studium selber bezahle und der Urlaubstag in der Woche wegen Seminar immer so nach Vorstellungsgesspräch aussieht
.
Bin bis heute damit sehr gut gefahren.
Gruß
Ken.
Mein Arbeitgeber (Konzern) hätte mir eine Unterstützung im Studium nur angeboten, wenn auch tatsächlich eine zu besetzende Stelle diese Fortbildung erfordert. Für nur so studieren und mal sehen, würde es bei uns keinen Zuschuß/ Urlaub/ Freistellung geben.
ich habe meinen Arbeitgeber und die Kollegen nicht über mein Studium informiert. Ich wollte vermeiden, daß mir unterstellt wird (ausgesprochen oder hinter dem Rücken) ich würde meinen Job nur noch halbherzig machen und nicht mehr 100% geben.
Nachteil ist natürlich, daß ich das Studium selber bezahle und der Urlaubstag in der Woche wegen Seminar immer so nach Vorstellungsgesspräch aussieht

Bin bis heute damit sehr gut gefahren.
Gruß
Ken.
Mein Arbeitgeber (Konzern) hätte mir eine Unterstützung im Studium nur angeboten, wenn auch tatsächlich eine zu besetzende Stelle diese Fortbildung erfordert. Für nur so studieren und mal sehen, würde es bei uns keinen Zuschuß/ Urlaub/ Freistellung geben.
Sicher ein nicht zu unterschätzender Punkt!Ich wollte vermeiden, daß mir unterstellt wird (ausgesprochen oder hinter dem Rücken) ich würde meinen Job nur noch halbherzig machen und nicht mehr 100% geben.
Bin im Moment hin - und hergerissen. Die Kostenfrage ließe sich lösen. Ein wenig Bammel hab ich vor der zu erwartenden Stoffmenge.
Wie war das bei euch? Hat's euch erstmal erschlagen?
Sorry für die vielen Fragen, aber man will ja net blind irgendwo reinrennen

Mach dir keine Sorgen wegen der Stoffmenge. Du wirst am Anfang ein bißchen brauchen, um deinen Lern-Rhytmus zu finden. Ich glaube, das ging allen so. Aber es ist nicht so wild, wie es scheint. Alles machbar.
Wegen der konkreten Stoffmenge. Ich mache zwar den Bachelor. Aber 70 Seiten pro Modul, von denen du oben gesprochen hast, kommt sicher nicht hin.
Module haben unterschiedliche Stoffmengen. Einen guten Anhalt gibt die normalerweise die Anzahl der Credits, die pro Modul vergeben werden. Je mehr, desto mehr Lektionen zu lernen.
Konkret heißt das: Es gibt Module mit einer Lektion (Lektion=Studienheft), aber auch Module mit 8 Lektionen. Die meisten liegen so bei 3-4 Lektionen. Pro Lektion hast du 70-100 Seiten. Dazu kommen noch - je nach Modul - Hausarbeiten, Referate, Klausurvorbereitung...Das mag erstmal nach viel klingen. Ist aber machbar.
Ich lerne - vermutlich wie die meisten hier - ein Modul nachdem anderen. Dann bleibt es übersichtlich und in netten Häppchen. Die Studienheft lesen sich fast immer sehr gut - sind didaktisch gut aufbereitet.
Und wenn die Zeit mal nicht für alles reicht, dann verschiebe den Seminar/Klausur-Termin oder lerne auf Lücke. Letzteres ist für den Anfang aber etwas riskant...
Viele Grüße/Chris
Wegen der konkreten Stoffmenge. Ich mache zwar den Bachelor. Aber 70 Seiten pro Modul, von denen du oben gesprochen hast, kommt sicher nicht hin.
Module haben unterschiedliche Stoffmengen. Einen guten Anhalt gibt die normalerweise die Anzahl der Credits, die pro Modul vergeben werden. Je mehr, desto mehr Lektionen zu lernen.
Konkret heißt das: Es gibt Module mit einer Lektion (Lektion=Studienheft), aber auch Module mit 8 Lektionen. Die meisten liegen so bei 3-4 Lektionen. Pro Lektion hast du 70-100 Seiten. Dazu kommen noch - je nach Modul - Hausarbeiten, Referate, Klausurvorbereitung...Das mag erstmal nach viel klingen. Ist aber machbar.
Ich lerne - vermutlich wie die meisten hier - ein Modul nachdem anderen. Dann bleibt es übersichtlich und in netten Häppchen. Die Studienheft lesen sich fast immer sehr gut - sind didaktisch gut aufbereitet.
Und wenn die Zeit mal nicht für alles reicht, dann verschiebe den Seminar/Klausur-Termin oder lerne auf Lücke. Letzteres ist für den Anfang aber etwas riskant...

Viele Grüße/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
ich lerne je nach Klausur. Also wenn die Hefte kommen schau ich erstmal, wann die nächsten Termine für die entsprechenden Module sind und fange dann an zu lernen. Wenn keine Termine in kürzerer Zukunft vorhanden sind, lese ich alle Heft durch und nehme mir dann vor den Klausuren nochmal 2 Wochen Zeit um das ganze nocheinmal zu wiederholen und zu vertiefen.