PRG01 Einsendeaufgabe Nr. 3
Verfasst: 21.03.09 15:16
Hallo,
befinde mich auch seit 2 Monaten schon am Verzweifeln mit PRG01. Dieses Modul zählt bei meinem Studiengang 0% ein und ich mache mir hier schon viel zu lange meine wertvolle Zeit für andere Module zugrunde, zumal Programmierung krasses Neuland ist. Leider ist es Voraussetzung für ein Modul danach.
Die Aufgaben 1 und 2 habe ich mittlerweile geschafft
kann mir jemand die dritte Lösung etwas näher bringen.
Normalerweise frage ich nicht danach, aber meine Nerven liegen blank nach der Zeit für Aufgabe 1 und 2 und wo ist dies im Lernheft nachvollziehbar beschrieben?
Wiederhole hier die Frage:
3.a)Für welche Wertebereiche von n werden folgende Aussagen wahr?
i. !(n<50) && !(n>60)
ii. !(n<50) || !(n>60)
iii. !(n>=50 && n <=60)
iv. !(n<50 && n>60)
v. !(n<50 || n>60)
Stellen Sie hierzu auch die logischen Formeln auf (Aussagen mit zweiwerti-gen Variablen).
b)Es soll eine Bedingung formuliert werden, die ausschließlich dann erfüllt ist, wenn die gültige Eingabe einer Zahl aus 50 n 60 erfolgt. Welche der Aussagen i. bis v. sind in diesem Sinn korrekte Bedingungen?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. e-mail: scheler_mandy@yahoo.de
Gruss, Mandy
befinde mich auch seit 2 Monaten schon am Verzweifeln mit PRG01. Dieses Modul zählt bei meinem Studiengang 0% ein und ich mache mir hier schon viel zu lange meine wertvolle Zeit für andere Module zugrunde, zumal Programmierung krasses Neuland ist. Leider ist es Voraussetzung für ein Modul danach.
Die Aufgaben 1 und 2 habe ich mittlerweile geschafft

Normalerweise frage ich nicht danach, aber meine Nerven liegen blank nach der Zeit für Aufgabe 1 und 2 und wo ist dies im Lernheft nachvollziehbar beschrieben?
Wiederhole hier die Frage:
3.a)Für welche Wertebereiche von n werden folgende Aussagen wahr?
i. !(n<50) && !(n>60)
ii. !(n<50) || !(n>60)
iii. !(n>=50 && n <=60)
iv. !(n<50 && n>60)
v. !(n<50 || n>60)
Stellen Sie hierzu auch die logischen Formeln auf (Aussagen mit zweiwerti-gen Variablen).
b)Es soll eine Bedingung formuliert werden, die ausschließlich dann erfüllt ist, wenn die gültige Eingabe einer Zahl aus 50 n 60 erfolgt. Welche der Aussagen i. bis v. sind in diesem Sinn korrekte Bedingungen?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. e-mail: scheler_mandy@yahoo.de
Gruss, Mandy