Seite 2 von 4

Verfasst: 18.10.08 13:11
von juna_bochum
Hallo,

na, da will ich als Mutter auch mal mitmachen :)

Ich finde ja auch, dass es eine Frage der Organisation ist, das Studium "nebenbei" in Angriff zu nehmen.

Ich bin berufstätig mit allerdings nur 30h in der Woche, habe drei Kinder, die Kindergarten, Grund- und weiterführende Schulen besuchen und muss den größten Teil der Kindererziehung auch allein bewältigen (bin geschieden). Dennoch finde ich abends und an den Wochenenden Zeit fürs Lernen.

Bei AKAD bin ich zwar erst seit kurzem, habe aber davor einige Monate an einer anderen Uni fernstudiert. Meine Kinder, die schon zur Schule gehen konnten es damals kaum fassen, dass man sich freiwillig abends hinsetzt um zu lernen :)

Nach längerer Familienpause habe ich jetzt zwar wieder einen Job, bin aber nicht so zufrieden und möchte mir mit dem BWL-Aufbaustudium neue Möglichkeiten erschliessen.

Viele Grüße
Juna

Verfasst: 21.10.08 15:08
von Lanina
Liebe Juna,
größten Respekt von meiner Seite, ich finde es toll wie Du das alles hinkriegst!
Schön dass Du so positiv an alles rangehst, ich hoffe dass Du das Studium erfolgreich meisterst!
Viele sind schon ohne Kinder und mit gleicher oder weniger Wochenarbeitsstunden mit AKAD überfordert, toll zu lesen dass es auch anders geht, mit der richtigen Einstellung und guter Zeiteinteilung!
Weiterhin alles gute, beruflich wie privat!

Liebe Grüße,
Lanina

Verfasst: 21.10.08 15:09
von Lanina
Liebe Juna,
größten Respekt von meiner Seite, ich finde es toll wie Du das alles hinkriegst!
Schön dass Du so positiv an alles rangehst, ich hoffe dass Du das Studium erfolgreich meisterst!
Viele sind schon ohne Kinder und mit gleicher oder weniger Wochenarbeitsstunden mit AKAD überfordert, toll zu lesen dass es auch anders geht, mit der richtigen Einstellung und guter Zeiteinteilung!
Weiterhin alles gute, beruflich wie privat!

Liebe Grüße,
Lanina

Verfasst: 22.10.08 22:39
von Susisanne
Hallo zusammen,

nach einem Jahr AKAD bin ich schwanger geworden, das war 2003. In den letzten Monaten der Schwangerschaft habe ich Studierpause gemacht, da der Job mich schon überforderte. Das Lernen habe ich wieder begonnen, als Sebastian 3 Monate alt war. Die Grundstudium Seminare konnte ich in Frankfurt besuchen, das war auch trotz Kind nöglich.

Jetzt bin ich im Heuptstudium, habe im Oktober letzten Jahres meine ersten Hauptstudium Seminare besucht und zwei Wochen vor dem Geburtstermin meine Klausuren geschrieben. Das war schon eine heiße Planung - hat aber geklappt. :wink:

Henry ist jetzt 11 Monate alt, wird noch voll gestillt, so dass ich noch nicht zu Seminaren fahren kann und möchte. Ich hoffe, er gewöhnt sich bald mal an feste Nahrung :roll: so dass ich Anfang 2009 wieder zu Seminaren kann. Solange lerne ich Module ohne Seminare.

Mein Plan ist, dass ich Mitte 2010 mein Diplom habe.
Dann hätte ich 8 Jahre mit 2 mal 1 Jahr Pause studiert.

Es ist zwar stressig, aber das lernen macht mir Spaß- es ist eine höchst willkommene Abwechslung zu den Kindern. Aber ohne Hilfe geht es nicht. Ich habe mich daran gewöhnt, in kleinen Stückchenzu lernen, manchmal bin ich schon froh über eine halbe Stunde 8)

Das Wichtigste ist, dass man die Motivation nicht verliert, gerade wenn es mal eine längere Lernpause gibt. Selbstdisziplin ist also vonnöten, denn wenn das Kind z.B. mal krank wird, bleibt das Lernen erstmal auf der Strecke...


Liebe Grüße an alle Studie-Mamas!!
Susanne

Verfasst: 11.04.10 20:23
von Katiii
Hallo an alle Mamis!

Auch bei mir ist der Kinderwunsch vorhanden, bisher habe ich keinen Nachwuchs.
Derzeit befinde ich mich am Anfang des 3. Semesters und frage mich, wie das Hauptstudium mit Baby/Kleinkind zu bewältigen ist.
Das Grundstudium ginge sicher irgendwie, wahrscheinlich länger als geplant, aber es erscheint mir eher machbar.
Wie läuft es im Hauptstudium in Bezug auf das Praxissemester, denn dieses muss ja zwangsläufig absolviert werden und umfasst mehr als 90 (volle!) Arbeitstage.
Wie habt ihr das geschafft?
Ist es sinnvoll, für die Babypause ein Urlaubssemester einzulegen?

Da ich glücklicherweise Verwandtschaft vor Ort habe, wäre da sicher Unterstützung möglich.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich an Euren Erfahrungen teilhaben lasst. :)

Liebe Grüße
Kati

Verfasst: 14.04.10 11:03
von stag3k
ich weiß, es passt nicht so ganz hier rein aber ich muss es mal loswerden: unser nachwuchs verweigert beharrlich den auszug aus mamas bauch... wir sind jetzt schon 5 tage drüber und es tut sich 'nüscht': keine verkürzungen, keine wehen, keine öffnungen... wird wohl ein richtiges widder-sternzeichen, stur ohne ende... :D naja, sollte sich bis ende der woche nix tun, wird die wohnung geräumt... :)

Verfasst: 14.04.10 11:14
von erdnuckelchen
stag3k hat geschrieben:ich weiß, es passt nicht so ganz hier rein aber ich muss es mal loswerden: unser nachwuchs verweigert beharrlich den auszug aus mamas bauch... wir sind jetzt schon 5 tage drüber und es tut sich 'nüscht': keine verkürzungen, keine wehen, keine öffnungen... wird wohl ein richtiges widder-sternzeichen, stur ohne ende... :D naja, sollte sich bis ende der woche nix tun, wird die wohnung geräumt... :)
Och mönsch! :? Das ist ja doof. Ich hatte zum Glück das Vergnügen beim mein Erster 2 Wochen eher und der Zweiten dann 1 Woche eher kündigten :wink: Man ist dann ja doch etwas ungeduldig, gell? Wird schon werden, notfalls mit Zwangsräumung, obwohl es auf "normalem, natürlichem" Weg schöner wäre...

BTW: In welches KH geht ihr denn? Ich war damals in Barmbek. Berichte mal :wink:

Verfasst: 14.04.10 20:17
von Schanecke
@stag3k: Ich schenk dir meine Wehen von letzter Woche, ich brauch die noch nicht. :D Hatte nen Autounfall und mich so tierisch aufgeregt, dass ich alle 15 Minuten Wehen bekommen hab. Ist in der 24 Woche nicht gerade angenehm, also wie gesagt, die schenk ich dir :wink:

Kleiner Tip, der nicht ganz Jugendfrei ist: So wies reingekommen ist, so bringt man die Kinder auch wieder raus. :wink:
Hat mir bei meiner 2. meine Hebi empfohlen und ich ich war genau 5 Stunden später wieder Mama :D

Drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass der Wurm gesund und gaaaaaanz schnell auf die Welt kommt!!!

@Kati: Es ist wirklich machbar, vor allem wenn du wirklich jemanden vor Ort hast. Ich bekomm Ende Juli meinen 3. Zwerg und habe "nur" in der Schwangerschaft von meiner Tochter ein Urlaubssemester eingelegt, weils mir da überhaupt nicht gut ging. Geht halt alles etwas langsamer (naja, bei mir sehr viel langsamer :wink: ) Zum Thema Praxissemester kann ich dir nicht viel sagen, da ich im Nebenerwerb auch in der Elternzeit tätig bin und mir eben das anerkannt wird, aber Elternzeit selber wird dir als "geleistete" Arbeit nicht angerechnet. Leider :cry:
Ich würde es aber immer wieder so machen. Ich bereue nicht, meine letzen 2 Zwerge während des Studiums bekommen zu haben bzw. zu bekommen. Wie gesagt, geht halt alles langsamer, was mir aber von Anfang an kar war.
Aber eines musst du wirklich bedenken: In der Schwangerschaft und danach sind nicht ohne wenn du dir was merken willst und lernst. Ich komm mir manchmal vor wie wenn ich Alzheimer hätte. Total wirr :lol: Aber das geht auch irgendwie. Ich les halt einfach alles von vorneherein doppelt :wink:

Vor allem wirst du ja nicht von heute auf morgen sofort schwanger. Die Zeit kannst du ja noch etwas nutzen und Tempo machen und dann in der Schwangerschaft alles etwas ruhiger angehen lassen.

Verfasst: 15.04.10 07:46
von ypsi
Hey,

da geb ich auch meinen Senf dazu:

Bin derzeit im 5.Monat (geplant) und bin (noch) im Timing der Sprintvariante BWL Master. Meine Noten sind etwas schlechter geworden (manchmal fällt Lernen einfach aus, ich bin müde mir ist schlecht usw.)

Vorher hab ich allerdings auch superviel gelernt, das schaffe ich mit Job und schwanger einfach nicht mehr.

Ich hoffe aber, dass es mir weiterhin soweit gut geht, dass ich meinen Plan durchziehen kann - dann hätte ich nach der Geburt nur noch 3 Prüfungen und die Masterarbeit. Aber dann bin ich ja in Mutterschutz und die 50 Stunden Arbeit pro Woche fallen weg. Ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich.
Also nur Mut.

lg ypsi

Verfasst: 15.04.10 09:20
von stag3k
@schanecke: mir nutzen die wehen nix, die bräuchte eher meine frau... :D

Verfasst: 15.04.10 09:29
von erdnuckelchen
stag3k hat geschrieben:@schanecke: mir nutzen die wehen nix, die bräuchte eher meine frau... :D
Ähm.. wie erklär ich das jetzt hier... :lol: Also, es gibt da bei "bestimmten" Tätigkeiten, die man gemeinsam macht (wie Schanecke schrieb: So wie die Kinder hineingekommen sind..."), so Hormone, die ausgeschüttet werden und die Wehen anregen können :D Du verstehst?

Ein Gläßchen Rotwein könnte auch helfen.

Verfasst: 15.04.10 11:12
von stag3k
@ nuckelchen, danke für die nachhilfe, jetzt wo du's sagst, da wäre ich so nie drauf gekommen.


italienische einleitung war auch erfolglos. :?

Verfasst: 15.04.10 11:17
von erdnuckelchen
stag3k hat geschrieben:italienische einleitung war auch erfolglos. :?
Was das denn? :?:

Verfasst: 15.04.10 13:25
von stag3k

Verfasst: 15.04.10 18:22
von Löwenzahn24
Teppensteigen und einen Sekt trinken hilft auch. Meine war 11 Tage drüber... :)

Viel Glück und eine schöne Geburt,
Heka