Seite 2 von 3
Guten Morgen!
Verfasst: 25.04.07 09:44
von Schanecke
Hallo bittext,
ja, ich habe Englisch und als 2te Sprache Spanisch. Französisch hatte ich nur ein halbes Jahr. Das rechne ich nicht mal als Grundkenntnis.
Ich werds wohl wagen, wenn ich das Okay von Leipzig bekomme. Für Stuttgart werden wohl meine bisherigen Stationen nicht ausreichen...
Danke für die Antwort!!!
GESCHAFFT!!!
Verfasst: 10.05.07 15:01
von Schanecke
Ich werd mich demnächst bei der AKAD in Stuttgart für den BA. IBC einschreiben!!!!
Juhu!!!
Ich werd dann mal bericht erstatten, wie das ganze so abläuft.
So viel kann ich schon sagen:
Der Dipl. - Wirtschaftsübersetzer wird abgelöst!!!
Grüße
Schanecke
Glückwunsch
Verfasst: 10.05.07 17:49
von Pielm
Hallo Schanecke,
Glückwunsch, dass das geklappt hat (mit der Anerkennung der Berufsausbildung). Werde nach der Hochschulaufnahmeprüfung den gleichen Weg einschlagen und freue mich schon darauf.
Grüße
Elke
Re: GESCHAFFT!!!
Verfasst: 10.05.07 21:30
von immoburghardt
[quote="Schanecke"]
Der Dipl. - Wirtschaftsübersetzer wird abgelöst!!!
Grüße
Schanecke[/quote
Und damit bleiben Sprachen wie Spanisch und Franz. auf der Strecke,
da der BA Business Commu. Englisch bevorzugt.
Schade ! Was sind die Alternativen ?
Leider, leider...
Verfasst: 11.05.07 16:47
von Schanecke
@immoburghardt:
ich denke auch, dass die sprachen dann auf der strecke bleiben. vielleicht kommt ja noch eine alternative?!
ich werde jetzt mal mit englisch und dann im späteren verlauf spanisch wählen. mal sehen, was dabei rauskommt.
vielleicht lernt mann / frau sich ja mal kennen, wenn sich noch andere einschreiben???
ich hoffe doch, nicht die allererste zu sein!
Einschreibung...
Verfasst: 25.05.07 16:37
von Schanecke
Wenn sich jemand schon eingeschrieben hat fürn IBC, meldet euch bitte bei mir zwecks Erfahrungsaustausch!!!
Danke
Schanecke
Re: Einschreibung...
Verfasst: 27.05.07 16:48
von PatrickSc
Ich habe auch vor mich für diesen Studiengang anzumelden, warte aber noch bis die Akkreditierung erfolgt ist. Dann lege ich los. Freue mich schon richtig darauf

Verfasst: 27.05.07 18:32
von nolita
ZITAT PATRICKSc- warte aber noch bis die Akkreditierung erfolgt ist.
Hi Patrick, ich warte auch gerade auf meine unterlagen zwecks wechsel von bwl bachelor zu ibc. und habe mir heute dann auch gedanken über akkreditierung gemacht. weisst du viell. wie lange das dauern wird? ich möchte eigentlich nach bestätigung eines wechsels auch dann wechseln.
da ich schon einige prüfungen und seminare die auch relevant sind für ibc bestanden habe, mache ich auch schon "weiter" mit bwl03. brauch ich da ja auch und möchte nicht unbedingt zeit verschwenden mit statistik und wirtschaftsmathe (brauch ich dann ja nicht).
hoffe das ist noch im laufe des jahres...
---sharing is caring---
Verfasst: 28.05.07 15:34
von PatrickSc
Hallo Nolita,
bei meinem Beratungstermin im März hieß es, dass das Verfahren für die Akkreditierung bereits im Gange sei und nur "wenige Monate" dauern würde. Genaueres kann ich leider auch nicht sagen...
Ich werde mich aber auf jeden Fall nochmals schlau machen.
Viel Erfolg bei BWL03!
Grüße
Patrick
Akkreditierung
Verfasst: 04.06.07 18:47
von Schanecke
Akkreditierung erfolgt voraussetzlich im September.
Und für alle, die von nem anderen Studiengang zum IBC wechseln wollen, der ist wirklich von den Anforderungen der Sprachkenntnisse sehr sehr hoch...

(so gings mir als ich Musterunterlagen gesehen habe!!!)
Laut Studienberatung ist es definitiv schwerer als der Wirtschaftsübersetzer.
Schönen Abend noch!!!
Re: Akkreditierung
Verfasst: 06.06.07 14:33
von bittext
Schanecke hat geschrieben:
Und für alle, die von nem anderen Studiengang zum IBC wechseln wollen, der ist wirklich von den Anforderungen der Sprachkenntnisse sehr sehr hoch...

(so gings mir als ich Musterunterlagen gesehen habe!!!)
Laut Studienberatung ist es definitiv schwerer als der Wirtschaftsübersetzer.
Hallo Schanecke,
würdest du dann sagen, dass die Übersetzerinhalte nicht dem Lehrgang zum staatl. gepr. Übersetzer entsprechen? Hat bei mir leider am 24. nicht mit dem Infoabend geklappt, sodass ich ganz ehrlich noch keine weiteren Infos habe.
Definitiv schwerer.
Verfasst: 06.06.07 14:59
von Schanecke
Hallo bittext,
ich war am Samstag bei der Studienberatung in Stuttgart und da wurde mir gesagt, dass der IBC definitiv höher von den Anforderungen her angesiedelt ist, als der Dipl.-Wi.-ÜS.
Ich denke schon, dass die Inhalte übereinstimmen, aber eben noch etwas anspruchsvoller. Wieviel das ganze Höher angesiedelt ist, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass es mich persönlich (nach 10 Jahren Englisch und zusätzlicher Sprachausbildung) schon ziemlich überfordern würde. Soviel trau ich mir (momentan) nicht zu.
Wenn jemand wirklich jeden Tag mit Englisch zu tun hat, denke ich, ist es durchaus machbar.
Gruß
Schanecke
Voraussetzungen
Verfasst: 07.06.07 23:40
von Pielm
Hallo,
ich habe das laut den Unterlagen der Akad so verstanden, dass die Eingangsvoraussetzungen beim IBC dem Niveau ALTE 4/GER C1 entsprechen beim Dipl.-Wirtschaftsübersetzer dem Niveau Alte 3.
Grüße
Elke
Verfasst: 17.06.07 14:23
von Lucy
Hallo,
der IBC enthält exakt die gleichen Module wie der Übersetzerlehrgang Englisch (staatliche Prüfung, nicht FH-Wirtschaftsübersetzer!). Es fehlen lediglich zwei Module, die für die Vorbereitung auf die staatliche Übersetzer-Prüfung nötig sind.
Außerdem enthält der IBC noch einige Wirtschaftsenglisch-Module, die es beim Übersetzer nicht gibt.
Ähm, alles klar?
Grüße
Lucy
IBC-Studenten aus Hamburg
Verfasst: 25.06.07 21:41
von Bienchen
Hi,
ich überlege auch, ob ich zum 01.08.07 IBC studieren sollte. Allerdings macht mir die Akkreditierung ein wenig Sorgen... Gemäß der Kundenberaterin sind "die Prognosen für die Akkreditierung gut, ein endgültiges Ergebnis steht aber noch nicht fest."
Gibt es denn schon jemand, der das tatsächlich studiert? Vielleicht sogar auch jemand aus Hamburg?
Lieben Gruß aus Hamburg
Bienchen