Re: Klausur FRA vom 27.5.2006
Verfasst: 28.05.06 21:03
Kleine Korrektur zu 6. Wenn ich mich recht erinnere, war der Unterschied zwischen der Behandlung des Disagio in steuer- und handelsrechtlicher Hinsicht gefragt und eine Definition des Disagio verlangt.
Eine Frage war: In welche Bereiche gliedert sich das Rechnungswesen?
Beispiele für Buchungssätze: (MwSt-Satz mit 10 % definiert)
Eine Unteraufgabe war:
- Wir verkaufen Waren für 33000 € (brutto) auf Ziel => 1. Buchung
- Der Kunde schickt uns davon Waren im Wert von 2200 € als unbrauchbar zurück => 2. Buchung
- Der Kunde zahlt den Restbetrag unter Abzug von 2 % Skonto => 3. Buchung
Eine andere:
- Ein Auto wird am 02.09 für 12000 € gekauft => 1. Buchung
- Abschreibung am Jahresende buchen wenn Abschreibungsdauer bei 6 Jahren liegt => 2. Buchung
Das Konto Fuhrpark mußte dann auch in der Teilaufgabe c) entsprechend abgeschlossen werden.
Eine weitere:
Wir erhalten am 01.07 Miete (?) für ein Jahr im voraus => Drei Buchungen (Eingang verbuchen, Rechnungsabgrenzung am 31.12., Auflösung der Rechnungsabgrenzung am 01.01)
Aber auch Niedlichkeiten wie:
Verbuchen Sie eine Privateinlage des Unternehmers von 2000 €.
Zusammengefaßt: Klassiker bei den Fragen und bei den Buchungssätzen nichts Unlösbares. Da wird im Wirtschaftszweig einer bayerischen Realschule deutlich mehr verlangt.
Eine Frage war: In welche Bereiche gliedert sich das Rechnungswesen?
Beispiele für Buchungssätze: (MwSt-Satz mit 10 % definiert)
Eine Unteraufgabe war:
- Wir verkaufen Waren für 33000 € (brutto) auf Ziel => 1. Buchung
- Der Kunde schickt uns davon Waren im Wert von 2200 € als unbrauchbar zurück => 2. Buchung
- Der Kunde zahlt den Restbetrag unter Abzug von 2 % Skonto => 3. Buchung
Eine andere:
- Ein Auto wird am 02.09 für 12000 € gekauft => 1. Buchung
- Abschreibung am Jahresende buchen wenn Abschreibungsdauer bei 6 Jahren liegt => 2. Buchung
Das Konto Fuhrpark mußte dann auch in der Teilaufgabe c) entsprechend abgeschlossen werden.
Eine weitere:
Wir erhalten am 01.07 Miete (?) für ein Jahr im voraus => Drei Buchungen (Eingang verbuchen, Rechnungsabgrenzung am 31.12., Auflösung der Rechnungsabgrenzung am 01.01)
Aber auch Niedlichkeiten wie:
Verbuchen Sie eine Privateinlage des Unternehmers von 2000 €.
Zusammengefaßt: Klassiker bei den Fragen und bei den Buchungssätzen nichts Unlösbares. Da wird im Wirtschaftszweig einer bayerischen Realschule deutlich mehr verlangt.