Die Klausuren werden nicht vom Prof. gestellt der das Seminar hält.Anonymous hat geschrieben:Alle Fächer sind machbar, besonders schwer ist eigentlich keines. Allerdings variieren die Klausuren jedesmal, da sie vom Prof., der das Begleitseminar hält, erstellt werden. Glück gehört also dazu...
Bei manchen Seminaren gibt es so viele Teilnehmer, dass zwei Profs gleichzeitig in zwei verschiedenen Räumen die Seminare halten. Außerdem werden oft zeitgleich an verschiedenen Standorten die Klausuren und Seminare gehalten. Da diese Klausuren dann auch identisch sind ist es einleuchtend, dass dies nicht geht.
Und was den Schwierigkeitsgrad angeht gibt es mit STL01 (Steuerlehre) ein Modul, welches Durchfallquoten von bis zu 50% haben kann. Da es eine Prüfiungsleistung ist haben sich bereits einige Studenten durch drei Fehlversuche (dritter nur nach Gnadengesuch) von dem Studium verabschiedet.
Ergo gibt es auch schon vereinzelt schwierige Module auf die man sich eben besonders vorbereiten muss. In STL01 (Steuerlehre) sogar sinnvollerweise mit Sekundärliteratur (manches kommt zu kurz, kann aber dennoch in der Klausur ausführlich drankommen wie beispielsweise das Bewertungsgesetz. Hier gab es nur eine halbe Seite Text. In der Klausur hingen davon aber 6 Punkte ab. Die können am Ende dann schon mal fehlen).
Aber STL01 ist das einzige Modul wofür ich (beim 2. Versuch) Sekundärliteratur gebraucht hatte. Der Rest war alles nach dem ersten Versuch erledigt (naja, 4 gewinnt ^^).
Bei WIM03 (Ökonomische Anwendung der Differentialrechnung) gibt es auch 1/3 Durchfallquote, aber das ist nur ein test den man beliebig wiederholen kann...