Seite 2 von 2
Verfasst: 22.04.05 11:54
von Figo
Hallo Guido,
ich seh schon, Du kennst Dich besser mit dem Ablauf des Hauptstudiums aus (ich hab mich auch noch nicht gross damit beschäftigt).
Deshalb hast Du auch Recht...! So gesehen, sollte ich mich auch noch etwas sputen, haha!
Was heisst denn "rausdiplomieren", dass habe ich so noch nicht gehört?!
Schönes Wochenende....

Verfasst: 22.04.05 19:37
von Guido
Figo hat geschrieben:Was heisst denn "rausdiplomieren", dass habe ich so noch nicht gehört?!
Na ja, den Studenten fertig studieren lassen, ihm, nach bestandenen Prüfungen, Kolloquien etc. das Diplom aushändigen und ihn dann von der Liste streichen. Wenn für die entsprechende Studienordnung keiner mehr neu zugelassen wird, erledigt sich das Problem allein durch Zeitablauf.
Nachdem die AKAD sowieso mehrere Studienordnungen sowie zig. Kammerprüfungsregularien parallel betreibt und Hochschulen in drei unterschiedlichen Bundesländern hat (jedes mit anderen Hochschulgesetzen) ist das kein nennenswerter administrativer Extraaufwand.
Gruß, Guido
Verfasst: 28.04.05 19:52
von Gast
Hallo,
wir als AKADalumni haben bei AKAD nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
Das Auslaufen der SPO ist eine hochschulrechtliche Vorgabe, an die AKAD
gebunden ist. AKAD hat den Termin soweit wie möglich ausgedehnt (bis 2007, Pinneberg und Leipzig laufen teilweise 2007 aus, bzw. 2008).
Bei einem Umstieg werden sämtliche Studien- und Prüfungsleistungen, die bis dahin erbracht wurden, angerechnet.
Es ist somit keiner gezwungen, das gesamte Hauptstudium nochmals zu machen.
Euer AKADalumni-Team
Verfasst: 29.04.05 11:33
von Guido
Anonymous hat geschrieben:Das Auslaufen der SPO ist eine hochschulrechtliche Vorgabe, an die AKAD gebunden ist. AKAD hat den Termin soweit wie möglich ausgedehnt (bis 2007, Pinneberg und Leipzig laufen teilweise 2007 aus, bzw. 2008).
Bei einem Umstieg werden sämtliche Studien- und Prüfungsleistungen, die bis dahin erbracht wurden, angerechnet.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das eine Ausrede der AKAD-Verwaltung ist. Immerhin ist es eine sehr beliebte Strategie die eigene Untätigkeit mit ökonomischen, gesetzlichen etc. "Sachzwängen" zu begründen. Neun von zehn Leuten glauben das unhinterfragt (und aus Mangel an entsprechender Kenntnis). Und der Zehnte ist eben Glückssache...
Soll das jetzt bedeuten, dass es Ende 2007 einen spontanen Andrang auf Transmatrikulationen nach Pinneberg geben wird, um das Ende 2008 "mitnehmen" und sein Studium ordentlich und stressfrei abschließen zu können?
Egal wie - die AKAD gewinnt. Entweder durch Umgruppierung ins neue System oder mit der Transmatrikulation. Beides kostet ordentlich Geld. Und bei der Umgruppierung ins neue System gehen zumindest bei der derzeitigen "Umrechnungssystematik" etliche Studienleistungen verloren, während andere neu oder anders nachzumachen sind. Das ist modular systemimmanent und nicht so ohne weiteres anders lösbar.
Danke für Euer Nachfragen, Leute vom AkadAlumni-Team! Allerdings befürchte ich, dass jetzt wo sie eine "externe Ausrede" gefunden haben, keine Bewegung mehr in die Thematik reinkommt. Es sei denn es wird erst richtig Druck gemacht. Studienordnungen sind schließlich weitgehend frei gestaltbar. "Freiheit von Forschung und Lehre" hat in Deutschland Verfassungsrang und da fallen auch die Studienordnungen drunter.
Gruß, Guido
Studienordnung WI non-modular Pinneberg gilt bis 30.09.2008
Verfasst: 02.06.05 14:16
von Willi
Hallo,
ich habe gestern in Pinneberg nachgefragt:
Die Studienordnung WI (non-modular) gilt noch bis 30.09.2008
Bisher gibt es noch keine Studenten im Hauptstudium in PI die WI modular studieren.
Das Hauptstudium WI-modular wird es erst ab Herbst diesen Jahres in Pinneberg geben.
Gruß
Willi