Seite 2 von 4
Verfasst: 20.04.05 13:12
von MartinJ
da fällt mir doch gleich wieder der Spruch unseres Seminarleiters ein:
"EIN GUTES PFERD SPRINGT KNAPP" ^^
Verfasst: 20.04.05 15:30
von MikaPu
Ist deine Note auch schon in der VH?
AAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaah, ich bin schon fast am Rande des Nervenzusammenbruchs *haarerauf*

bei mir steht nämlich noch keine Note drin.
Verfasst: 20.04.05 15:40
von Martin0815
nein. Aber ich habe meine guten Connections genutzt ^^
Wenn man bekannt ist, sprich die Stimme am Telefon, dann kann man sowas auch mal erfahren. Ansonsten war ich vorhin im Studienzentrum zum Lernen. In deren System findet man die Note einen Tag früher.
Apropos. Lies mal meinen Vorschlag in diesem Forum ganz oben (Wichtig ! ^^), da gäbe es eine Lösungsmöglichkeit die das künftig vermeiden würde. Ich wüsste nur zu gerne wer bei der AKAD für Entscheidungen solcher Tragweite zuständig wäre.
Verfasst: 21.04.05 08:48
von MikaPu
Die sollen ihre kostbare Zeit ma nich' zum Klönen verschwenden, sondern die Noten eintragen
Und Stuttgart scheint da besonders lahm zu sein...
Aber das ist offtopic

Verfasst: 21.04.05 09:47
von Gast
Bei mir steht die Note immer noch nicht drin. Da sie vorgestern gespiegelt wurde ist das mal wieder einer der vielen Fehler der VH.
Hast du deine Note inzwischen?
Verfasst: 21.04.05 11:48
von MikaPu
Nee, bei mir ist auch noch nix.
Aber irgendwie dauern die Noten beim mir eh oft nen Tag länger als bei allen anderen

Verfasst: 21.04.05 22:44
von MikaPu
YEAH *rumhüpf* die Note ist online!!!
3,3 yeeeehaaaaaaaaa

*riesenSteinvomHerzfall*
Vorbereitung WIR02
Verfasst: 24.04.05 19:08
von sven.schmidt
Wie habt Ihr Euch auf WIR 02 Vorbereitet und wie seit Ihr bei der Falllösung in der Klausur vorgegangen.
Ich bin wirklich kein Jura Experte und eher ein § Verdreher.
Danke für eure Hilfe im voraus.
Noch was, ist in Frankfurt immer der gleiche Dozent??
Gruß
Sven
Verfasst: 25.04.05 01:54
von Martin0815
Ich habe konkret nur das Heft 1 und das Heft 4 gelesen (Heft 4 war Fallbearbeitung).
Parallel zu dem Heft 1 habe ich alle wichtigen Gesetze immer nachgeschlagen und markiert. Die ganze Vorbereitung hat "nur" drei Tage gekostet.
Ich hatte den Vorteil, dass ich vor Urzeiten (1991) mal Recht in der Ausbildung "gestreift" habe. Leider gab es da aber so ne größere Schuldrechtreform, weswegen ich prinzipiell aber fast bei Null anfangen musste.
Naja, die drei Tage haben sich insofern gelohnt, da ich mit 4.0 bestanden habe. Meine Vorgehensweise ist nicht für jeden zur Nachahmung empfohlen. Da ich aber den Versandrhythmus beschleunigt habe, fehlt mir die Zeit mich auf alles vorzubereiten.
Prinzipiell sind Heft 1 und Heft 4 auch die wichtigsten Hefte. Wer allerdings eine gute Note anstrebt, sollte wohl mal alle Hefte durchgehen ^^
Verfasst: 17.05.05 10:48
von chris08
Hallo,
ein vielleicht hilfreicher Tip für WIR02 und WIR03!
Viele Fälle der Komplexaufgaben stammen (manchmal ein bisschen abgewandelt) aus folgendem Buch:
Hartmut Eisenmann, Herbert Gnauk, Joachim Quittnat:
Rechtsfälle aus dem Wirtschaftsprivatrecht
Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
Dies ist soviel ich weiß, auch auf der Literaturliste des Tutors.
Bei mir waren sowohl in WIR02 als auch WIR03 alle Fälle aus diesem Buch.
Gruß
Christian
Verfasst: 20.06.05 21:04
von sven.schmidt
Wer kann mir Helfen.
Versendungskauf:
Welche Rechte hat der Verkäuer bei Verweigerung der Nacherfüllung
Was und wo finde ich Schutzvorschriften
Was sind die Haftungsausschlüße des Verkäufers
§ 440 BGB ??
Definition: Naturalrestriktion
Vielleicht kann einer von Euch mir Fragen oder Verweise zu Seiten im Buch oder BGB nennen.
Stehe bei dem Thema echt ziemlich auf dem Schlauch und habe ziemlichen Respekt vor der Klausur.
Gruß
Sven
Verfasst: 02.07.05 22:56
von sven.schmidt
Das Seminar in Stuttgart war echt gut. Es wurden nicht nur Fälle behandelt, sondern wir hatten einen Mix aus Detailfragen und Komplexaufgaben. Die Klausur weiß ich nicht mehr soviel, da ich danach gleich auf Format c: gedrück habe.
Aber, da ich schon das 2. mal geschrieben habe, es kam wiedereinmal Miete dran und § 985. Also das ist wohl ein Lieblingsthema. Die Detailfragen empfand ich diesmal als ziemlich "einfach". War auf dem Niveau wie die Musterklausur. Die Komplexaufgaben hatten es wieder in sich. Aber diesmal empfand ich es als einfacher. Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich mich über die Fachbücher, in denen viele Beispielfälle aufgeführt sind (siehe meine Seite) gelesen habe und somit diesmal mit dem suchen im BGB mehr vertraut war.
Ich hoffe ich bin diesmal durch.
Es kam im Detailbereich dran, was ich noch so weiß:
-Schutzgesetzte aus Verbraucherdarlehensveträgen
-Leasingarten
-Unterschied gesetzl. Und Vertgragliche Schuldverhältnisse
-Nennen von Grundpfandrechten
-Kreditsicherheiten
mehr ist leider nicht mehr im Speicher.
Gruß
Sven
Verfasst: 02.07.05 22:59
von MikaPu
[offtopic] Und, war's der lustige Hr. Klink?

[/offtopic]
Verfasst: 02.07.05 23:15
von sven.schmidt
Ja genau so hieß der gute Mann.
Fand Ihn sehr gut. OK als Frau hat man es bei seinen Frauenwitzen nicht immer ganz leicht. Aber wir verstehen doch alle Humor.
Fand das Seminar echt klasse. Die Zeit verging wie im Fluge. Und ich habe ne Menge gelernt.
Dein Freund?
Gruß
sven
Verfasst: 02.07.05 23:20
von MikaPu
Ich fand' den witzig (ich glaub aber als einzige im Seminar

)! Von dem hatte ich Dir ja erzählt
