Hallo,
ich bin seit drei Tagen immatrikuliert und habe schon angefangen den SQL02 Stoff durchzulesen... Wenn man all die Sachen beachten sol.. meine Güte!!
Wie muss ich mich genau drauf vorbereiten? Ich muss doch ein Referat vorbereiten oder? Themen sind doch in der VH.. Muss ich die Prüfungsaufgaben eingesendet haben und korrigiert erhalten haben? Oder kann ich auch so teilnehmen und bestehen..
Reicht das wenn ich mir die Zusammenfassung am Ende der Hefte durchlese?
Bitte helft mir weiter!!! Als ich das erste Heft mal überfolgen habe, habe ich mir gedacht, ich habe mich für den STudiengang PSYCHOLOGIE angemeldet..
Grüße
Wolfgang
SQL01
Hallo,
ich bin seit drei Tagen immatrikuliert und habe schon angefangen den SQL02 Stoff durchzulesen... Wenn man all die Sachen beachten sol.. meine Güte!!
Wie muss ich mich genau drauf vorbereiten? Ich muss doch ein Referat vorbereiten oder? Themen sind doch in der VH.. Muss ich die Prüfungsaufgaben eingesendet haben und korrigiert erhalten haben? Oder kann ich auch so teilnehmen und bestehen..
Reicht das wenn ich mir die Zusammenfassung am Ende der Hefte durchlese?
Bitte helft mir weiter!!! Als ich das erste Heft mal überfolgen habe, habe ich mir gedacht, ich habe mich für den STudiengang PSYCHOLOGIE angemeldet..
Grüße
Wolfgang
ich bin seit drei Tagen immatrikuliert und habe schon angefangen den SQL02 Stoff durchzulesen... Wenn man all die Sachen beachten sol.. meine Güte!!
Wie muss ich mich genau drauf vorbereiten? Ich muss doch ein Referat vorbereiten oder? Themen sind doch in der VH.. Muss ich die Prüfungsaufgaben eingesendet haben und korrigiert erhalten haben? Oder kann ich auch so teilnehmen und bestehen..
Reicht das wenn ich mir die Zusammenfassung am Ende der Hefte durchlese?
Bitte helft mir weiter!!! Als ich das erste Heft mal überfolgen habe, habe ich mir gedacht, ich habe mich für den STudiengang PSYCHOLOGIE angemeldet..
Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang!
Ich war Anfang des Jahres beim Seminar in Ffm bei Prof. Kempkes. War sehr lustig und alles andere als ein "typisches" Seminar.
Wenn Du den bekommst, kannst Du einen entspannten Tag erleben und viele Tips mitnehmen.
Die PA's sollte man einschicken, ist aber kein muss!
Bei uns wurden keinerlei Referate angekündigt und dementsprechend auch nicht gehalten.
Im Seminar war's mehr eine gemütliche Runde, zu der jeder etwas beitragen konnte.
Allerdings war an dem Tag auch ein Parallelkurs da, die "richtig" gearbeitet haben. Mit Tafeln, Gruppenarbeit und Thema vortragen, was die allerdings vor Ort bekommen haben.
Also les Dir die 3 Hefte durch, mach die Hausaufgaben oder auch nicht und geh entspannt und offen zum Seminar.
Da kann man eigentlich nur mit "vorsätzlicher Leistungsverweigerung" druchfallen.
Grüße
Chrystal
Ich war Anfang des Jahres beim Seminar in Ffm bei Prof. Kempkes. War sehr lustig und alles andere als ein "typisches" Seminar.
Wenn Du den bekommst, kannst Du einen entspannten Tag erleben und viele Tips mitnehmen.
Die PA's sollte man einschicken, ist aber kein muss!
Bei uns wurden keinerlei Referate angekündigt und dementsprechend auch nicht gehalten.
Im Seminar war's mehr eine gemütliche Runde, zu der jeder etwas beitragen konnte.
Allerdings war an dem Tag auch ein Parallelkurs da, die "richtig" gearbeitet haben. Mit Tafeln, Gruppenarbeit und Thema vortragen, was die allerdings vor Ort bekommen haben.
Also les Dir die 3 Hefte durch, mach die Hausaufgaben oder auch nicht und geh entspannt und offen zum Seminar.
Da kann man eigentlich nur mit "vorsätzlicher Leistungsverweigerung" druchfallen.

Grüße
Chrystal
Bei uns gab's keine Noten. Nur bestanden oder nicht bestanden, wobei wir im April in Lahr nur 5 Leute waren und keiner durchgefallen ist.
Nur wer die Mitarbeit im Seminar verweigert fällt durch.
Ich habe die SQL01 AKAD Arbeitshefte einmal durchgelesen und es hat völlig ausgereicht.
Aktive Beteiligung beim Seminar war gefragt dann ist es kein Problem
Viel Spass im Seminar
Nur wer die Mitarbeit im Seminar verweigert fällt durch.
Ich habe die SQL01 AKAD Arbeitshefte einmal durchgelesen und es hat völlig ausgereicht.
Aktive Beteiligung beim Seminar war gefragt dann ist es kein Problem

Viel Spass im Seminar

bist du bei der AKAD? wußte gar nicht, dass es hier sowas wie psychologie gibt.Ansonsten locker machen für SQL.Alles easy.Einmal durchlesen.Mitdenken und Mitmachen und schon haste den Schein 

Ich war am 20.01.2006 in Leipzig beim SQL01 Seminar.
Dozent: Dr. Matz, 57 Jahre, Wirtschafts-Psychologe, Unternehmensberater, Coach
Super entspanntes und witziges Seminar.
Hausaufgaben sind nicht pflicht, das Seminar muss man bestehen. Noten gibt es keine.
Wir wurden zu Beginn daraufhin gewiesen, dass eine aktive Beteiligung am Seminar erwartet wird und wenn dies dem Dozenten nicht gefallen hätte, wäre er bis zur Mittagspause auf jeden einzeln zugegangen und hätte erläutert was im zweiten Teil (nach der Pause) erwartet wird.
Bisher war das noch nie notwendig, bei uns auch nicht.
Es wurden Kreativitätstechniken geübt. Brainwriting: Ein Name für eine Zahnpasta musste in einer Gruppe von vier Personen gefunden, die Entscheidung erläutert und Präsentiert werden. Die Präsentation wurde gefilmt, war aber unkritisch, wer nicht wollte musste nicht. Es hat sich in jeder Gruppe ein freiwilliger gefunden
Synektik: Wir sollten zu zweit aus einer Tageszeitung eine Brücke zwischen zwei Stuhllehnen ca. 1m auseinander stehend bauen, auf die fünf Bücher gelegt werden können.
Die Moderation wurde vorgeführt, was falsch laufen kann, wie es richtig laufen sollte.
Eine Nutzwertanalyse wurde in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern gezeigt und erklärt.
Ansonsten gab es von jedem etwas und einiges neues, dass gezeigt und erläutert wurde.
Das Seminar hat Spaß gemacht und eine aktive Beteiligung kommt meiner Meinung nach automatisch, wenn man etwas interesse an dem Stoff hat.
Bei Fragen, Fragen!
Gruß Mike
Dozent: Dr. Matz, 57 Jahre, Wirtschafts-Psychologe, Unternehmensberater, Coach
Super entspanntes und witziges Seminar.
Hausaufgaben sind nicht pflicht, das Seminar muss man bestehen. Noten gibt es keine.
Wir wurden zu Beginn daraufhin gewiesen, dass eine aktive Beteiligung am Seminar erwartet wird und wenn dies dem Dozenten nicht gefallen hätte, wäre er bis zur Mittagspause auf jeden einzeln zugegangen und hätte erläutert was im zweiten Teil (nach der Pause) erwartet wird.
Bisher war das noch nie notwendig, bei uns auch nicht.
Es wurden Kreativitätstechniken geübt. Brainwriting: Ein Name für eine Zahnpasta musste in einer Gruppe von vier Personen gefunden, die Entscheidung erläutert und Präsentiert werden. Die Präsentation wurde gefilmt, war aber unkritisch, wer nicht wollte musste nicht. Es hat sich in jeder Gruppe ein freiwilliger gefunden

Synektik: Wir sollten zu zweit aus einer Tageszeitung eine Brücke zwischen zwei Stuhllehnen ca. 1m auseinander stehend bauen, auf die fünf Bücher gelegt werden können.
Die Moderation wurde vorgeführt, was falsch laufen kann, wie es richtig laufen sollte.
Eine Nutzwertanalyse wurde in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern gezeigt und erklärt.
Ansonsten gab es von jedem etwas und einiges neues, dass gezeigt und erläutert wurde.
Das Seminar hat Spaß gemacht und eine aktive Beteiligung kommt meiner Meinung nach automatisch, wenn man etwas interesse an dem Stoff hat.
Bei Fragen, Fragen!

Gruß Mike