Verfasst: 14.12.04 20:35
Hallo Vito,
zunächst einmal möchte ich es nicht versäumen, deiner Frau zur bestandenen Übersetzerprüfung zu gratulieren. Meines Erachtens geht es bei dieser höchst anspruchsvollen Prüfung nicht unbedingt darum, wie man sie bestanden hat, sondern ob man sie überaupt bestanden hat.
Ob die Abschlussnote eine entscheidende Rolle für das berufliche Fortkommen deiner Frau spielt, hängt sicherlich auch davon ab, was sie mit ihrem Zeugnis machen möchte. Wenn sie in einem Angestelltenverhältnis als Übersetzerin arbeiten möchte, könnte die Abschlussnote schon eine mehr oder minder wichtige Rolle spielen (siehe hierzu die informativen Ausführungen von Herrn Skrabal).
Sollte sie jedoch vorhaben, sich als Übersetzerin selbständig zu machen, dürfte die Abschlussnote eher eine untergeordnete Rolle spielen. Was sie braucht, sind Kunden. Dem potentiellen Kunden ist es normalerweise egal, ob der Übersetzer/die Übersetzerin die staatliche Prüfung mit 1 oder mit 4 abgeschlossen hat. Was er will, ist eine Übersetzung, die nichts kosten darf und nach Möglichkeit bis gestern auf seinem Schreibtisch liegen sollte.
Vito, auch ich wünsche deiner Frau viel Glück, Ausdauer und Kampfgeist - drei Dinge, die garantiert zum Erfolg führen, ob nun als selbständige oder angestellte Übersetzerin.
Viele Grüße
Buddel
zunächst einmal möchte ich es nicht versäumen, deiner Frau zur bestandenen Übersetzerprüfung zu gratulieren. Meines Erachtens geht es bei dieser höchst anspruchsvollen Prüfung nicht unbedingt darum, wie man sie bestanden hat, sondern ob man sie überaupt bestanden hat.
Ob die Abschlussnote eine entscheidende Rolle für das berufliche Fortkommen deiner Frau spielt, hängt sicherlich auch davon ab, was sie mit ihrem Zeugnis machen möchte. Wenn sie in einem Angestelltenverhältnis als Übersetzerin arbeiten möchte, könnte die Abschlussnote schon eine mehr oder minder wichtige Rolle spielen (siehe hierzu die informativen Ausführungen von Herrn Skrabal).
Sollte sie jedoch vorhaben, sich als Übersetzerin selbständig zu machen, dürfte die Abschlussnote eher eine untergeordnete Rolle spielen. Was sie braucht, sind Kunden. Dem potentiellen Kunden ist es normalerweise egal, ob der Übersetzer/die Übersetzerin die staatliche Prüfung mit 1 oder mit 4 abgeschlossen hat. Was er will, ist eine Übersetzung, die nichts kosten darf und nach Möglichkeit bis gestern auf seinem Schreibtisch liegen sollte.
Vito, auch ich wünsche deiner Frau viel Glück, Ausdauer und Kampfgeist - drei Dinge, die garantiert zum Erfolg führen, ob nun als selbständige oder angestellte Übersetzerin.
Viele Grüße
Buddel