Organisation Sprintvariante

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
mainhattan
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 26.02.10 17:41

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu bei der AKAD und studiere International Business Communication,
Und habe direkt dazu mal ein zwei Fragen:

Wie soll man das Studium genau angehen? Einfach die Sachen abarbeiten wie man sie geschickt bekommt? Da kann doch das Problem sein dass eben dann wenn man fertig ist keine Prüfungstermine anliegen.

Also soll man sich lieber alles so zuschicken lassen wie man es selber möchte und wie man es mit den Prüfungsterminen am besten vereinbaren kann?
Oder macht das wenig Sinne weil eben die einzelnen Hefte/Kurse schon aufeinander aufbauen?

Und zu letzt:
Mache gerade die 6 hefte von English for professional purposes C2 I EN551 und jetzt habe mal auf akadvh.de schauen wollen wann die nächste Prüfung ist ich konnte für diesen C2 EN55 kur GARNICHTS finden. Gibt es hierfür keinen Prüfungen? Wenn ja wieso? Und wie wird das entschieden, wo geprüft wird und wo nicht?
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Auch das kommt darauf an...

Willst du schnell durch, musst du dir "rare" Termine rauspicken, um diese auf jeden Fall zu schaffen und dir dann die Module vorziehen (d.h. eingie Pensen früher schicken lassen). Aber aufpassen, es gibt einige Module, die aufeinander aufbauen oder sogar Voraussetzung für andere Module sind - diese Abhängigkeiten siehst du in deiner SPO

Oder hast du Zeit und willst dir keinen Stress machen, so arbeitest du ruhig das ab, was du geschickt bekommst...

meine Vorgehensweise: Ich plane Anfang des Jahres (bzw. Ende des Vorjahres, wenn die Termine raus sind) das gesamte nächste Jahr und melde mich verbindlich für die Module an - Das hat verschiedene Gründe... Erstens muss ich meinen Urlaub angeben ... Zweitens kann ich so nicht vergessen mich für ein wichtiges Modul anzumelden (Was zur Folge haben kann, dass man in die Warteschleife muss, wenn sich zu viele angemeldet haben)...Drittens brauche ich den Druck, denn wenn ich mich angemeldet habe, zählt nur noch eins - doin`it ;)

Aber dieses ist nur meine Vorgehensweise - Du wirst über die Zeit dein eigenen Rhythmus finden...also (wie im anderen Thread geschrieben) ruhig Blut - mach die ersten Module, entwickel ein feeling, wie du vorankommst und der Rest ergibt sich von allein ;)

Wegen den Prüfungen - ob du eine Prüfung brauchst, steht im Modulwegweiser bzw. im Terminplan, da nicht für alle Module ein Präsenzseminar nötig sind - Das du in der VH nix findest, kann auch mit dem IT-Wirrwarr zusammenhängen, der gerade durch dir IT-Umstellung hier stattfindet, dazu kann sich ja mal ein IBCler äußern ;)

Greetz Andi
Sekhmet76
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 353
Registriert: 27.08.08 17:39

Ich kann da Andi nur zustimmen, das kommt drauf an.
Ich lerne gerade VWL02 und hab für die 4 Hefte nur knapp 2 Wochen gebraucht. Wobei ich in der Zeit wirklich lerne und nicht nur lese, sondern markiere, notizen mache und evtl Mind Maps erstellen.
Danach lerne ich meist nur noch einzelen Begriffe und schau mir die möglichen Klausurfragen an.

Wie schnell Du bist hängt auch vom Job ab. Ich habe letztes Jahr nur 7 Klausuren schreiben können, da permanent was im Job dazwischen kam. Im ersten halben Jahr bin ich gar nicht vorwärts gekommen. Ich habe ewig gebraucht bis ich mein Lernrhytmus hatte.

Für dieses Jahr habe ich 15 Klausuren geplant bis September, danach kann ich ins Hauptstudium, dafür kommen aber auch jetzt die Fächer die mir mehr liegen und in denen ich einiges an Vorkenntnissen habe.

Ich habe Anfang nach erhaltenen Unterlagen die Seminare besucht und erst ab Ende letztes Jahr umgestellt und dieses Jahr so geplant wie es aufgrund der Termine am sinnvollsten schien. Ich werde wohl etwa 6 Monate länger brauchen als in der Sprintvariante vorgesehen, was ich aber immernoch als gut empfinde.
Benutzeravatar
minnikuhl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 123
Registriert: 01.02.10 10:01
Wohnort: Blick auf NOK

@Sekhmet: Was studierst du denn? Und wie viele Stunden in der Woche arbeitest du? Mit 15 Klausuren im Jahr bist du schon sehr gut bei. Ich lass es "etwas" langsamer angehen und versuchs mit einer alle 4 Wochen. Wie lange ich insgesamt brauche kann ich noch nicht absehen, stehe noch am Anfang des Studiums 8)
The intellect has little to do on the road to discovery. There comes a leap in consciousness, call it intuition or what you will, and the solution comes to you and you don't know how or why.
Sekhmet76
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 353
Registriert: 27.08.08 17:39

@minnikuhl, ich wechsel gerade von Bachelore in den Diplom. Hab im Mai 2008 angefangen. Ich arbeite etwa 45-50 Stunden in der Woche, kommt drauf an vorallem am Quartalsanfang und moantsabschluss eher mehr und habe für alle 9 Tage einen Tag frei.

Ich versuche jeden Abend erst Sport zu machen und dann zu lernen. Ob das mit den Klausuren klappt wird sich zeigen. Ich brauche aber auch Druck um effektiv zu lernen.

Was hilft sind "Lerngruppen" und sei es nur virtuell, wenn man sich austauscht geht es besser und man kommt schneller voran.

Im Moment VWL02, STL und WIR01+02.
Benutzeravatar
minnikuhl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 123
Registriert: 01.02.10 10:01
Wohnort: Blick auf NOK

Nicht schlecht - bewundere deinen Ehrgeiz!! So schnell wirds bei mir wohl nicht gehen, aber immer noch schnell genug :wink: Ich würd ehrlich gesagt die Krise bekommen, so zusammen mit dem Arbeitspensum und dem Studium. Bin zufrieden, wenn ich "irgendwie durchkomme" (natürlich auch mit dem Ziel so schnell und so gut wie möglich zu sein). Drück dir die Daumen für deinen Jahresplan!!
The intellect has little to do on the road to discovery. There comes a leap in consciousness, call it intuition or what you will, and the solution comes to you and you don't know how or why.
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

Weils gerade zum Thema passt: hab jetzt die letzten Seminar- und Klausurtermine meines Studiums in der Sprintvariante geplant. Schreibe dieses Jahr noch geschlagene 12 Klausuren, im September sogar an 3 von 4 Wochenenden (also quasi im Wochentakt).
Mitte April-Mitte Mai werde ich das Assignment BWL44 schreiben. Im Juni dann das Assignment BIL11 und von Oktober - Dezember den Projektbericht.
Wenn es die 2 Monatsfrist zwischen Bachelorarbeitabgabe und Kolloquium nicht geben würde, hätte ich im Juni 2011 schon daran teilnehmen können. So wird mein Zeitplan im Jahr 2011 etwas weniger stramm und ich kann mich von März 11 bis Juni 11 ganz auf die Bachelorarbeit konzentrieren ;)

Evtl entschärfe ich den Plan noch etwas und lege noch 2 oder 3 Termine ins neue Jahr ;) Trotzdem könnte ich grade kotzen :roll:
Benutzeravatar
minnikuhl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 123
Registriert: 01.02.10 10:01
Wohnort: Blick auf NOK

@DerW: Ja, das könnte wohl jeder bei deinem Plan... :roll: Ich drück dir die Daumen für! Wie lange bist du denn bisher schon bei? Und warum jetzt diese Geschwindigkeit?
The intellect has little to do on the road to discovery. There comes a leap in consciousness, call it intuition or what you will, and the solution comes to you and you don't know how or why.
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

ich bin seit letzter Woche im 5.Semester, also fast genau 2 Jahre dabei.
Für diesen Druck gibt es 2 (naja, eigentlich 3 Gründe):
1. Im Lebenslauf macht es sich besser, den Bachelor schnell fertig zu bekommen (wenn die Note dann auch einigermaßen stimmt) ;)
2. Ich spiele mit dem Gedanken im Oktober 2011 mit dem Master (Vollzeit) anzufangen. D.h. ich muss spätestens im September dann den Bachelor in der Tasche haben
3. mit so einem hohen Druck lerne ich einfach besser. Ich kenne mich und wenn ich keinen Zeitdruck habe, lerne ich auch nur "alibimäßig" ;)
Antworten