21.02.09 WIM02 - Leipzig

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
monday55
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 27.06.08 10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Also ich versuch mich mal zu erinnern, bin noch nen bissel traumatisiert von der Klausur, gerade im Bezug auf die erste Detailfrage....

Detail
1) gegeben waren (werte nur ungefähr, habse mir nicht alle gemerkt)
Auf einem Konto werden
am 1.1 100€ eingezahlt
am ??? 700€ eingezahlt
am ???? 1000€ abgehoben
am 7.12 600?? eingezahlt

Am 31.12 hat das Konto einen Entstand von 424,26€
Bestimmen Sie den Zinssatz!!! 8]

Ne 3/4 Seite hab ich mit irgend nem Blödsinn beschrieben, um letztendlich festzustellen das ick es einfach nicht auf die Reihe bekomme eine Gleichung aufzulösen die über zwei Zeilen läuft... Sehr frustrierend!! 8O 8O

2) kein plan mehr, hab mich wohl noch zu sehr mit erstens beschäftigt

3) Wie hängen nomineller Zins und konformer Zins zusammen?

4) gegeben: irgendein nomineller Zins
Berechnen sie für virteljährliche Zahlungen den effektiven Zins!!

5) kein Plan mehr, wohl wieder an 1 gedacht...

Komplex 1
War so eine "Bernd-Aufgabe", Eltern mögen ihre Kinder nicht, ähhh möchten ihren Kindern das Studium finanzieren...

Komplex 2
Ein U. hat 400 000 Kredit aufgenommen. Zins = 10 % p.a. Getiligt wird 20 Jahre lang mit der Annuitätentilgung. Nach 10 Jahren soll die Hälfte der Kreditschuld getilgt sein!!
a) Berechnen sie die Annuität für die ersten und die letzen 10 Jahre.
b) Ergänzen sie den Tilgungsplan (Zeile 1,10,11,20)
c) Wieviele Zinsen werden insgesamt gezahlt! Berechnen sie auf (elegante??? kein Plan hier war irgend ein komisches Wort...) Weise die Gesamtzinsen.




Alles in allem schon gemein ^^, egal 4 Gewinnt!!!
Rumtata106
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 162
Registriert: 15.06.08 20:26
Wohnort: Stuhr / Bremen

Ergänzung zu monday55:

Aufgabe 2):
Aufgabe der Investitionsrechnung?

Aufgabe 5): (Datumsangaben sind sicher falsch)
01.01.: Aufnahme Kredit über 10000 €
13.02.: Tilgung von 2000€
07.06.: Tilgung von 3000€
Wie hoch ist der am 31.12. rückzuzahlende Betrag?

zu Komplex 1):
Zwei Schwestern, Studium über 5 Jahre. bekommen monatl. vorsch. 400 € Zuschuss von ihren Eltern. Zinssatz 4% über gesamte Laufzeit
* Eltern zahlen ab heute 8 Jahre monatl. vorsch. welchen Betrag?
* Grafische Darstellung (Zeitstrahl) mit Eintragen d. Ergebnisse.
* Vorgehensweise erklären

Zeit war ausreichend - der erste hat nach einer Stunde von zwei Stunden abgegeben ...
Seminar im Vorfeld war nochmal gute Vorbereitung
Benutzeravatar
lilian79
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.05.07 19:53

Hi,

ich konnte diese blöde Aufgabe 1) bei den Detailaufgaben auch nicht lösen und habe mir über die Gleichung den Kopf zerbrochen.

Ich war total überrascht, dass nach dem Zinssatz gefragt wurde...in den Ruff Aufgaben (Heften) wird immer nur nach dem Endbetrag gefragt. Ich habe mir darum keine Gedanken gemacht, wie man diese aufwendige Formel umstellen kann.

Wenn das jemand herausgefunden hat, würde ich mich echt dafür interessieren, wie es geht! Wäre super,wenn das jemand hier einstellen würde...

Sonst keine Überraschungen - wieder diese durchgeknallten Eltern, die jetzt schon für das Studium ihrer Töchter sparen wollen. :roll:

Vielen Dank im voraus :P :P :P :P
monday55
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 27.06.08 10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

hab gestern 'ne Anfrage in der newsgroup gestellt (VH) gestellt. Bisher keine Antwort. Bin ich mal gespannt ob die Tutorin da "zeitnah" ne Lösung reinstellt, wenn ja ergänz ich das hier.
kortos
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 27.07.07 14:51

Hallo,

ich darf auch am 28.2 in Stuttgart zur Klausur + Seminar. Habe mir die Detailaufgabe 1 mal angeschaut und mit Beispielwerten berechnet.

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

1.) Die Differenz der angegebenen Datumswerten in Tagen berechnen (t1,t2, ...)
2.) nun mit den Tageswerten folgende Formel aufbauen:

Die Formel:
Kn = K0(1+t1/360 * i)

wird nun zu:
424,26 = 100(1+t1/360 * i) + 700(1+t2/360 * i) ...

Dann ausmultiplizieren und nach i auflösen. Bei mir kommt ein Prozentsatz von 13 Prozent raus, kommt meinen Testwerten ungefähr hin.

Ich denke so müßte man hier vorgehen können, bitte korrigiert mich, wenn ich total falsch liege :)
monday55
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 27.06.08 10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

@kortos
nein ich denke der Lösungsansatz ist falsch, hatte ich auch zuerst.
Du hast ja in der zweiten Periode Einen Gesamtwert von 800 € zu verzinsen....

:!: :!:

Ich habe mir heute mal weiter den Kopf zerbrochen und bin auf folgenden Lösungsansatz gekommen
Vereinfachtes Beispiel:

1.1. +100 --> 60 Tage
1.3. +300 --> 30 Tage
1.4. -100 --> 240 Tage
1.12 +100 --> 30 Tage

Endwert am 31.12 --> 450 €

Lösungsweg / -formel

450 = 400 + (100*60/360*i)+(400*30/360*i)+(300*240/360*i)+(400*30/360*i)
50 = i[(100*60/360)+(400*30/360)+(300*240/360)+(400*30/360)]
i = 50/[(100*60/360)+(400*30/360)+(300*240/360)+(400*30/360)]
i = 0,176

Probe --> i=0,176
Kn = 400+i[(100*60/360)+(400*30/360)+(300*240/360)+(400*30/360)] = 449,86

Passt
kortos
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 27.07.07 14:51

Hi monday55,
du hast Recht, habe es gerade nochmal nachgerechnet.
Meine Lösung wäre auch zu einfach gewesen :)

Danke für deine Hilfe
sebastian20051986
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 23.08.07 22:13
Wohnort: lauchhammer

Noten sind in der VH!

mfg
Benutzeravatar
Rennmaus82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 12.03.08 20:48
Wohnort: Leipzig

hallo
kann mir bitte nochmal jemand erklären, welche fomel hier zugrunde gelegt wird und wie monday55 in seinem lösungsansatz auf die 400 kommt? Es sieht aus, wie das anfängliche guthaben aber ich verstehe nicht, warum und nach welcher formel, im heft finde ich auch nicht so ein beispiel. die 400 kann ich mir nicht erklären. hilfe :?
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Stell einfach mal die 400€ auf die linke Seite der Formel, dann steht da nur der Zinsanteil, d.h. 50€, die sich über das Jahr ergeben haben. Da hier nur mit einfacher Verzinsung gerechnet wird, ergibt sich der Jahreszins einfach aus der Addition der anteiligen Zinsen, d.h. 100€ werden 60 Tage verzinst, dann 400€ 30 Tage usw..

D.h. die ganzen Zinsanteile aufaddieren und dann i ausklammern, schon ergibt sich die Lösung.

Gruß Marc
Benutzeravatar
Rennmaus82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 12.03.08 20:48
Wohnort: Leipzig

Haaaaaaaaaaaaaaaa!
ich war schon fast am aufgeben... aber nun kam die Erleuchtung, wahnsinn. danke ;)
Antworten