AKAD Pinneberg zeichnet die die schnellste Absolventin aus

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Wanol
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 10.07.08 08:48

Hallo Akadianer,

bin vor kurzem auf diesen Artikel gestoßen und fand ihn sehr interessant:

http://www.fernstudium-infos.de/akad/24 ... entin.html

Hier heißt es die schnellste AKAD-Studentin hat ihr Studium in 3 Jahren und 4 Monate absolviert. D.h. keiner der Studenten hat das Studium in der Sprintvariante von 3 Jahren in 2009 geschafft... zumindenstens nicht in Pinneberg...
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

hm, also manchmal schaffen es auch Studierende binnen 2,5 Jahren - allerdings habe ich persönlich da manchmal Zweifel, ob die "Rahmenbedingungen" so vergleichbar sind. Die schnellste Studentin bei "meinem" Kolloquium hatte knapp unter 3 Jahre gebraucht, aber sie hatte auch nur eine Tätigkeit mit 30 Stunden / Woche (d.h. gegenüber dem Normal-Studenten der AKAD 10 Stunden weniger Arbeitszeit) und darüberhinaus den Vorzug, von ihrem Chef massive Unterstützung bei Projektbericht und Diplomarbeit zu bekommen. Insofern finde ich die Auszeichnung auch nach wie vor etwas problematisch (so anerkennswert die Zeilstrebigkeit auch sein mag).

Viele Grüße und macht Euch nichts draus, wenn es etwas länger dauert. Der Schnitt bei meinem Kolloquium war übrigens 3 Jahre und 10 Monate.

Thomas
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Weiterhin ist nie ganz klar, wieviele Module angerechnet werden ;)
realelninio
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 129
Registriert: 06.10.08 23:29
Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg

Von sowas würde ich mich nie beeindrucken lassen.
Die schnelligkeit hängt nämlich vom Faktor Zeit und Untrestützung ab.
Die meisten haben nun mal 40 Std + Woche und null unterstützung vom Chef. Wird sogar von manchen Chefs als lästig empfunden.

Soweit ich es aus dem Artikel rausgelesen habe, hatte die schnellste Studentin etliche Module angerechnet bekommen und ist direkt ins Hauptstudium gestartet. Da würde ich 3,4 Jahre nicht als schnell bezeichnen.

Die Sprintvariante ist auch für die AKAD besonders vorteilhaft.
Das Geld kommt deutlich schneller rein und wenn man es wirklich realistisch betrachtet, schaffen es die wenigsten den Bonus abzukassieren. Ausserdem soll der Bonus zum Teil, wie ich gehört hab, in Form von Bildungsgutscheinen ausgegeben werden. Die Variante in Geld Form fand ich besser.

Plus die Tatsache dass es so einige Kandidaten gibt die 4000 - 8000 € ausgeben ehe diese das Studium aufgeben. Ist für die AKAD viel Einnahme, wenn man bedenkt dass durch die Aufgabe die AKAD nicht die betreuende Leistung für ein ganzes Studium erbringen muss.

Lohnendes Geschäft also. Da macht man gerne Werbung mit Ausnahmestudenten. :wink:
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Ich bin da auch skeptisch. Für mich reine PR, nach dem Motto schnell = gut. Bezahlt hat sie im Endeffekt den gleichen Betrag, oder?
Status: Alumnus
AndreHH
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 03.10.06 12:33

Toby66 hat geschrieben: Viele Grüße und macht Euch nichts draus, wenn es etwas länger dauert. Der Schnitt bei meinem Kolloquium war übrigens 3 Jahre und 10 Monate.
Ich kann mir nicht vorstellen das der Schnitt für die Diplom-Studiengänge unter 4 Jahren liegt. Der Schnitt wird wohl eher bei 5 Jahren liegen. Ich kenne auch diverse die da locker drüber sind.
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

Also wenn ich nach 4 Jahren fertig bin, passt das für mich persönlich.
Mit 40+ Stunden und keinem Urlaub ohne Lernen gehe ich aktuell schon auf dem Zahnfleisch. :lol:
ThomasV
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 07.06.08 09:01

realelninio hat geschrieben:
Die Sprintvariante ist auch für die AKAD besonders vorteilhaft.
Das Geld kommt deutlich schneller rein und wenn man es wirklich realistisch betrachtet, schaffen es die wenigsten den Bonus abzukassieren. Ausserdem soll der Bonus zum Teil, wie ich gehört hab, in Form von Bildungsgutscheinen ausgegeben werden. Die Variante in Geld Form fand ich besser.
Du hast Recht, die Prämie wird zur Hälfte als Gutschein und zur Hälfte bar bezahlt. Bei vollem Bonus gibt es also einen 750 Euro Bildungsgutschein und 750 Euro bar. Nur was fängt man mit dem Gutschein an, gibt ja kaum Kurse für diesen Betrag. Von daher fließt das ganze Geld eh wieder zurück.
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

ThomasV hat geschrieben:
realelninio hat geschrieben:
Die Sprintvariante ist auch für die AKAD besonders vorteilhaft.
Das Geld kommt deutlich schneller rein und wenn man es wirklich realistisch betrachtet, schaffen es die wenigsten den Bonus abzukassieren. Ausserdem soll der Bonus zum Teil, wie ich gehört hab, in Form von Bildungsgutscheinen ausgegeben werden. Die Variante in Geld Form fand ich besser.
Du hast Recht, die Prämie wird zur Hälfte als Gutschein und zur Hälfte bar bezahlt. Bei vollem Bonus gibt es also einen 750 Euro Bildungsgutschein und 750 Euro bar. Nur was fängt man mit dem Gutschein an, gibt ja kaum Kurse für diesen Betrag. Von daher fließt das ganze Geld eh wieder zurück.
Du könntest ja noch ein Studium dranhängen. Bei dem modularen Aufbau müssten ja viele Module in den verschiedenen Studiengängen Verwendung haben. Somit kannst du zum einen einiges anerkennen lassen und zum anderen mit dem Geld einige Module bezahlen. Und schon ist das zweite Diplom fertig. :lol:
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

w
Zuletzt geändert von stefanott am 25.12.13 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

stefanott hat geschrieben:aber die gutscheine sind ja zumindest übertragbar ...
wundert mich, dass es hier noch keine börse dafür gibt.
Weil es wahrscheinlich nicht so viele gibt.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

@AndreHH:

Nach allem, was man so hört, liegt der Schnitt insgesamt ungefähr bei 4 Jahren - und nach allen Leuten, die ich im Studium so getroffen habe, ist das wohl auch realistisch, denn ich habe auch nicht wenige Leute getroffen, die von ihrem Arbeitgeber unterstützt werden und/oder weniger als 40 Stunden die Woche gearbeitet haben. Die kamen dann in etwa mit 3 Jahren hin.

Viele Grüße
Thomas
Antworten