Bachelor of engineering

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
cisco
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 27.12.09 01:54

Hallo,

ich beabsichtige, nächstes Jahr eventuell o.g. Weiterbildung zu machen. Bin staatlich gepr. Maschinenbautechniker und 38 Jahre alt. Ich bekomme keine finanzielle Unterstützung, weder vom Arb.geber noch von einer Behörde. Ich bekomme jedoch pro Woche einen Tag frei ( muss dann an den anderen Tagen entsprechend länger arbeiten). Auch 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr sind genehmigt. Hätte dann Freitag/ Samstag/ Sonntag den ganzen Tag Zeit zum Lernen. Und unter der Woche auch noch ca. 5 Stunden.

Was meint Ihr:

a) zu meinem Alter; macht das überhaupt noch Sinn? Ich wäre dann 44, wenn ich es bis dahin schaffen sollte!

b) Schaffe ich das mit der mir zur Verfügung stehenden Zeit? ( Hab meinen Techniker 2006 abgeschlossen)

c) Habt Ihr Erfahrung mit o.g. Lehrgang?

d) Eventuell noch Ideen zur finanziellen Förderung?

e) Was bringt es unterm Strich?

Über Eure ehrliche Meinung und über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Cisco
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Hallo,

zu a) Wenn es um das Lernen und Weiterbildung geht, ist das Alter
nicht relevant. Wenn du wirklich mit 44 fertig bist, hast du
mindestens noch 20 Jahre zu arbeiten. Wenn du durch das Studium
einen besseren Job bekommst mit einem besseren Gehalt,
multipliziere die Differenz mit 12 Monaten x 20 Jahre und wirst
sehen, dass es sich lohnt.

zu b) Ich nehme an, dass du den Techniker auch Nebenbei gemacht hast.
Wenn ja, wirst du das auch in der verfügbaren Zeit schaffen.

zu c) Nicht direkt, jedoch einige Module sind identisch mit den
BWL-Modulen. Wenn die übrigen Module ähnlich aufgebaut sind, ist
es zu schaffen.

zu d) Wenn du arbeitest eher nicht. Nur die steuerlichen Vorteile bei der
jährlichen Steuererklärung.

zu e) 1. siehe meine Antwort zu a.
2. Du bildest dich weiter.
3. Akademiker sind gesucht (insbesondere Maschinenbau) und daran
wird sich so schnell nichts ändern.

Ich bin seit 11 Jahren fertig mit meiner Berufsausbildung. Seither habe ich nahezu ununterbrochen Weiterbildungsmaßnahmen besucht. Ich wünschte zwar, dass ich gleich auf die Idee gekommen wäre zu studieren, jedoch kann ich sagen, dass jede Weiterbildung mich weiter entwickelt hat und sich letztendlich finanziell wieder ausgezahlt hat. Auch mein Studium wird sich ausbezahlen. Da bin ich mir sicher.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, Weiterbildung und speziell hier ein Studium lohnen sich immer (auch wenn man manchmal verzweifelt, aber das wird auch vorbei gehen).
Was Dein Alter angeht, mach Dir da keine Sorgen. Bin auch in Deinem Alter und habe schon oft genug erlebt, dass ich in den Seminare nicht der älteste Jahrgang war.

Der Studiengang Maschinenbau ist bei der Akad noch ziemlich neu, es haben sich aber schon ein paar Mitstreiter hier im Forum gemeldet, stöber doch mal etwas unter Kunterbunt, müsste eigentlich zu finden sein.

Du solltest es wagen, auch wenn Du mit 44 Jahren fertig bist, vielleicht sieht Dein Arbeitgeber es ja auch so und gibt Dir vor vorher eine andere Aufgabe im Unternehmen, wo Du Dein neu erlerntes Wissen nutzen kannst. Und wenn Du schon in einem Unternehmen arbeitet, in dem auch Masch.Ing. arbeiten, bekommst Du sicherlich hilfreiche Unterstützung.

Viel Erfolg!!!
LG Stefania
Antworten