Hallo zusammen,
ich bearbeite gerade STA02 und würde mir gerne ein gutes und einfach beschriebenes Buch dazu kaufen. Statistik wird zwar nie mein Lieblingsmodul werden, aber anwenden sollte man das doch können.
Habt ihr mir einen Tip?
Vielen Dank im voraus!
Bücher für Statistik
Hallo,
Du kannst es mal mit dem hier probieren:
http://bookboon.com/de/studium/statistik
Ich finde die Bücher nicht ganz so schlecht und probieren kostet nichts. Insgesamt würde ich mich aber an die AKAD-Lerneinheiten halten. Die vielen Formeln sehen auf den ersten Blick sehr sehr kompliziert aus, sie sind es aber eigentlich gar nicht. Ich finde, dass das in den Heften sehr anschaulich dargestellt ist. Und wenn Du nicht mehr weiterkommst, dann nutze unbedingt das Forum in der VH. Das wird von Frau Schwaiger betreut, sie ist da sehr engagiert und schafft es eigentlich immer, die Sachen nachvollziehbar zu erklären.
Komplizierter ist das Heft zu Wahrscheinlichkeitsrechung und statistischem Testen. Da meinte Frau Schwaiger im Unterricht, dass das mit den Heften kaum zu verstehen ist, weil die Herleitungen einfach zu kurz ausfallen. In den Klausuren kommt die Wahrscheinlichkeitsrechnung in letzter Zeit nur maximal als 1 Komplex dran, evtl. auch gar nicht. Die Akad hat meines Wissens nur 1x in beiden Komplexaufgaben die Wahrscheinlichkeitsrechnung abgeprüft. Es gab dann aber wohl massive Proteste von Studenten und Dozenten, seitdem gab es das dann nicht mehr.
Führ' Dir erstmal die Lerneinheiten in aller Ruhe zu Gemüte. Du wirst sehen, Du brauchst kein zweites Buch.
Viel Glück bei STA02!
Grüße
Thomas
Du kannst es mal mit dem hier probieren:
http://bookboon.com/de/studium/statistik
Ich finde die Bücher nicht ganz so schlecht und probieren kostet nichts. Insgesamt würde ich mich aber an die AKAD-Lerneinheiten halten. Die vielen Formeln sehen auf den ersten Blick sehr sehr kompliziert aus, sie sind es aber eigentlich gar nicht. Ich finde, dass das in den Heften sehr anschaulich dargestellt ist. Und wenn Du nicht mehr weiterkommst, dann nutze unbedingt das Forum in der VH. Das wird von Frau Schwaiger betreut, sie ist da sehr engagiert und schafft es eigentlich immer, die Sachen nachvollziehbar zu erklären.
Komplizierter ist das Heft zu Wahrscheinlichkeitsrechung und statistischem Testen. Da meinte Frau Schwaiger im Unterricht, dass das mit den Heften kaum zu verstehen ist, weil die Herleitungen einfach zu kurz ausfallen. In den Klausuren kommt die Wahrscheinlichkeitsrechnung in letzter Zeit nur maximal als 1 Komplex dran, evtl. auch gar nicht. Die Akad hat meines Wissens nur 1x in beiden Komplexaufgaben die Wahrscheinlichkeitsrechnung abgeprüft. Es gab dann aber wohl massive Proteste von Studenten und Dozenten, seitdem gab es das dann nicht mehr.
Führ' Dir erstmal die Lerneinheiten in aller Ruhe zu Gemüte. Du wirst sehen, Du brauchst kein zweites Buch.
Viel Glück bei STA02!
Grüße
Thomas
Wie bei allen Mathe-Modulen kann ich auch hier nur empfehlen: besser als die Zeit ins Lesen von zusätzlichem Material zu investieren, ist es, sich mit Papier und Bleistift (oder Kugelschreiber oder Füllfederhalter) zu bewaffnen und jeden Schritt, der im Lehrmaterial beschrieben wird (notfalls Satz für Satz) aufzumalen und nachzuvollziehen. Bei vielen Dingen, die unklar waren, fragt man sich hinterher, warum man das beim einfachen Lesen einfach nicht begriffen hat.
Aber genau so würde Unterricht an der Schule funktionieren: der Lehrer erzählt etwas und führt es an der Tafel vor. Das Vorführen erledigt man dann quasi beim Fernstudium selber (notgedrungen). Prägt sich aber auch besser ein.
Andere Bücher würde ich nur dann zur Rate ziehen, wenn man trotz des hier beschriebenen Vorgehens UND Wiederholung des Materials überhaupt nicht weiterkommt - aber Mathe ist in den meisten Büchern nicht gut zu lesen.
Wichtig ist auch: nicht überstürzt lesen. Wenn man irgendwo stolpert: sofort aufhören weiterzulesen. Das bringt nichts. Entweder einfach Material weglegen und am nächsten Tag nochmal die letzten zwei Seiten zurückblättern und schauen, ob's nun besser klappt oder gleich zurückblättern und nochmal noch sorgfältiger in kleinen und kleinsten Schrittchen weiterlesen. Und Zeit nehmen. Nicht hektisch werden.
Viele Grüße
Thomas
Aber genau so würde Unterricht an der Schule funktionieren: der Lehrer erzählt etwas und führt es an der Tafel vor. Das Vorführen erledigt man dann quasi beim Fernstudium selber (notgedrungen). Prägt sich aber auch besser ein.
Andere Bücher würde ich nur dann zur Rate ziehen, wenn man trotz des hier beschriebenen Vorgehens UND Wiederholung des Materials überhaupt nicht weiterkommt - aber Mathe ist in den meisten Büchern nicht gut zu lesen.
Wichtig ist auch: nicht überstürzt lesen. Wenn man irgendwo stolpert: sofort aufhören weiterzulesen. Das bringt nichts. Entweder einfach Material weglegen und am nächsten Tag nochmal die letzten zwei Seiten zurückblättern und schauen, ob's nun besser klappt oder gleich zurückblättern und nochmal noch sorgfältiger in kleinen und kleinsten Schrittchen weiterlesen. Und Zeit nehmen. Nicht hektisch werden.
Viele Grüße
Thomas