Bachelor in BWL schneller schaffen ?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Madmatze
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 11.08.09 23:08

Hallo an alle,
bin jetzt neu und in der AKAD in Leipzig immatrikuliert. Ich studiere die Standardvariante (48 Monate). Ist es auch in 3 pder 3,5 Jahren bei Vollzeit arbeiten zu schaffen ? Ich würd dabei eigentlich nur die Termine in Leipzig warnehmen wollen.
Würd mich über eure Erfahrungen freuen.
Danke
MFG MATZE
DJH
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 09.10.07 08:17
Kontaktdaten:

Hallo Matze,

also ich denke, dass das sehr schwer wird alles in Leipzig zu schreiben und in 3-3,5 Jahren fertig zu werden... ich studiere in der Sprintvariante und besuche alle Termine (Grundstudium) in Stuttgart... es sind immer wieder verschiedene Module am gleichen Tag oder direkt eine Woche später - meine Planung letztes Jahr hat ein paar Tage gedauert bis ich endlich alle Module "kollisionsfrei" und für mich mit realistischer Lernzeit (= min. 2 Wochen Abstand zwischen den Klausuren) zusammen hatte... UND ich musste den zeitlichen Ablauf der Zusendung der Lernmittel ändern - sonst wäre es nicht machbar gewesen... Richtig problematisch wird es dann natürlich bei deinen Vertiefungsmodulen - die werden ja meist nur 2x im Jahr an 1 Standort angeboten (wenn überhaupt)...

Fazit: Wenn du Dir die Unterlagen schneller zuschicken lässt, kein Problem mit mehreren Klausuren kurzfristig nacheinander hast und gut planst ist es sicherlich machbar - aber realistischer wäre es, sich für "alles in Leipzig schreiben" oder "in 3,5 Jahren fertig sein" zu entscheiden :wink:

Grüße, DJH
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Naja, ich hatte BWL auf Diplom und habe im Grundstudium die Seminare überwiegend in Düsseldorf unterbekommen - das Angebot müßte in Leipzig tendenziell eher besser sein, d.h. von daher könnte das schon klappen, wenn man etwas flexibel auf die angebotenen Termine reagiert (d.h. Module gegenüber Versandplan verschiebt).

Im Hauptstudium mußte ich allerdings trotz aller Tricks sowohl nach Stuttgart, als auch nach Hamburg und Leipzig (obwohl ich mich wegen der günstigen Fahrzeit auf Stuttgart beschränken wollte). Das ging terminlich nicht besser.

Beim Bachelor entfällt ja die Trennung Grund/Hauptstudium, entsprechend kommen die ehemaligen Hauptstudiumsmodule auch zum Teil früher. Das dürfte die Planung auf einen Standort hin noch etwas erschweren.

Andererseits: ich habe 4,5 Jahre gebraucht für das Diplom-Studium. Von den Credits her ist der Bachelor etwas weniger umfangreich (ob das zeitlich wirklich so ist, möchte ich nicht beurteilen). Bei den 4,5 Jahren habe ich allerdings aus verschiedenen Gründen (privat, beruflich, gesundheit, Motivation) das Studium mehrfach links liegen lassen, d.h. ich hätte es ohne Störungen auch in ca. 3 bis 3,5 Jahren geschafft. Von daher: bei sehr guter Planung müßte es möglich sein, v.a. wenn Du doch zwei, drei Reisen in Kauf nimmst.

Viele Grüße
Thomas
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

es ist definitiv zu schaffen. Ich mache den Bachelor in BWL und hab mich für die Sprintvariante entschieden. Mittlerweile bin ich im 4.Semester und lediglich 4 Module hinter dem Zeitplan, also knapp 2-3 Monate. Dazu muss man allerdings wissen, dass ich einen Monat in London war (und gar nicht gelernt habe) sowie jetzt eine 6-wöchige Lernpause einlege, wegen meiner Abschlussprüfung (habe das Studium parallel zur Ausbildung gemacht). Hätte ich diese Zeiten effektiv lernen können, wäre ich exakt im Zeitplan.

Bisher habe ich alle Klausuren in Frankfurt oder Düsseldorf geschrieben. Man schiebt dann halt das ein oder andere Modul vor sich her (unter Umständen mal 1-2Semester), aber bei vielen ist das ja egal. Alles an nur einem einzigen Studienort zu schreiben ist aber unmöglich, dazu überschneiden sich die Termine zu häufig, oder du hast dann zwischendrin nur 1 Woche Zeit. Bei einigen Modulen sicher kein Problem, aber bei einigen auch unmöglich. Außerdem kannst du dich drauf einstellen, dass du pro Monat MINIMUM eine Klausur schreibst (so ists bei mir auch, teilweise sogar 2 oder 3).

Aber zu schaffen ist es, wenn du wenigstens einen Ausweichort hast, denn spätestens im Hauptstudium wird es schwierig, da dort einige Termine wie bereits gesagt nur 2x im Jahr sind. Die musst du dann fest buchen und die anderen Termine irgendwie drumherum legen. Wenn man mal das ganze Jahr durchplanen will, kann auch gut und gerne mal ein ganzer Nachmittag draufgehen. Ich handhabe es immer so, dass ich die Termine plane, wenn ich die Unterlagen bekommen habe
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Schnell studieren geht nur, wenn du die Studienorte flexibel wählst. Das ist einfach so. In drei Jahren kommt so viel (Leben) dazwischen, dass ein Festhalten an einem Studienort die Studiendauer auf alle Fälle verlängert.

By the way: Ehrgeizige Termin-Pläne sind nicht schlecht. Aber rechne damit, dass dir auf die lange Zeit etwas dazwischenkommt. Die wenigsten von uns schaffen es in der Sprintzeit.
Ist nicht schlimm. Wichtig ist nur, dass es überhaupt vorwärts geht...

Ach so: Ich spreche aus eigener Erfahrung. Wollte es auch mal in unter drei Jahren schaffen ;-)
Heute bin ich ziemlich genau 3 Jahre und ne Woche dabei...und immer noch zwei Klausuren und ne Bachelorarbeit vor mir....

Aber was soll ich sagen: Es geht mir verdammt gut dabei ;-)

//Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Madmatze
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 11.08.09 23:08

Dann schlussfolgere ich aber richtig, wenn ich die Standardvariante wähle und einigermaßen strebsam drann bleibe, bin ich angenhem in 4 jahren fertig ?
MFG MATZE
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

"Angenehm" wäre nicht das Wort, dass ich wählen würde. ;-)

Eher: 4 Jahre sind realistisch machbar, wenn du dranbleibst....
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

Madmatze hat geschrieben:Dann schlussfolgere ich aber richtig, wenn ich die Standardvariante wähle und einigermaßen strebsam drann bleibe, bin ich angenhem in 4 jahren fertig ?
MFG MATZE
angenehmer als in der Sprintvariante, aber ne Menge Arbeit ist es trotzdem. Ich hab mir als Kolloquiumstermin den Juni 2011 rausgepickt, dann habe ich 3 Jahre und 3 Monate gebraucht (wenn nichts großes mehr dazwischen kommt) ;)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

hm, noch eine Nachfrage: warum hast Du die Standardvariante (4 Jahre) gewählt? Aus finanziellen Gründen? Wenn NEIN, dann wärst Du eigentlich mit der Sprint-Variante besser bedient, denn dann kommt das Lehrmaterial schneller nach Hause (verteilt sich dann eben auf 3 Jahre statt 4) und ermöglicht so mehr Flexibilität bei der Planung.

Die Gesamt-Studiendauer ohne Zusatzgebühren ist ja in beiden Varianten 5 Jahre, d.h. die Unterschiede Sprint / Standard sind wirklich nur: monatliche Gebühren und Zusendung des Materials.

Ansonsten müßtest Du Dir (wenn Du in der Standardvariante bleibst - wie das mit einem Wechsel ist, mußt Du mit der AKAD klären) ggf. Studienmaterial vorzeitig zusenden lassen (soweit ich weiß geht das, wenn man entsprechend auch die entsprechenden Monatsbeiträge vorzeitig bezahlt).

Im Hinblick auf Flexibilität würde ich jedem dazu raten, die Sprintvariante zu nehmen. Sieht zwar vielleicht in den ersten Monaten schlimm aus, wenn sich das Studienmaterial stapelt - aber nur so hat man die Chance, mal Module zu verschieben (aus terminlichen Gründen o. ähnl.).

Viele Grüße
Thomas
Madmatze
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 11.08.09 23:08

Danke für eure wirklich hilfreichen Beiträge, echt schönes Forum hier :-)
Als ich werd in der Standardvariante bleiben. Hat den Hintergrund, ich arbeite im Osten....ja ich weiß Vorurteil, aber leider ist mein Gehalt nicht für die mtl. Belastung der Standardvaraiante ausgelegt, sodass ich, wenn ich schneller bin, eben immer den Pensenplan umstellen muss.
MFG MATZE
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Denk daran, die Umstellung kostet auch Knete.
Status: Alumnus
Antworten