.... hier nochmal eine Zusammenfassung der Zusammenfassung - gegliedert nach Kapiteln
Viel Erfolg
Nadina
BWL05 Zusammenfassung Klausurthemen
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.02.09 20:12
Hey Nadina, vielen Dank, das ist ne super Hilfe zur Vorbereitung!
Hallo an Alle:
Hat jemand man so eine Komplexaufgabe für sich zum üben ausformuliert?
Finde das ziemlich schwer. Würde jemand mal seine so mal ein Beispiel einstellen?
Und wie kann ich die Fragen mit "Systematisieren Sie" übersetzen?
Bsp: Systematisieren Sie Probleme des Unternehmen und betrachten Sie ihre Überlegungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Hallo an Alle:
Hat jemand man so eine Komplexaufgabe für sich zum üben ausformuliert?
Finde das ziemlich schwer. Würde jemand mal seine so mal ein Beispiel einstellen?
Und wie kann ich die Fragen mit "Systematisieren Sie" übersetzen?
Bsp: Systematisieren Sie Probleme des Unternehmen und betrachten Sie ihre Überlegungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Ich würde "systematisieren sie" wie folgt angehen:
Erstmals die Probleme nochmals skizzieren, ggf. ordnen oder auch kategorisieren. Es gibt ja mehrere Probleme im Unternehmen:
1) Wenige Bewerber
2) Nicht ausreichend qualifizierte Bewerber
3) Wenig Initiativbewerbungen
4) hohe Fluktuation
5) Akzeptanzprobleme bei neuen MA
6) Aufträge müssen verschoben und abgesagt werden.
1-3) kann man gemeinsam angehen
4+5) kann man gemeinsam angehen
6) ist eine Folge aus 1-5
Verschiedene Blickwinkel auf die Probleme können sein:
aus Sicht der Unternehmensleitung, Personalabteilung (wenn vorhanden), Mitarbeiter, Bewerber, Kunden.
Hier würde ich mögliche Hintergründe aus den verschiedenen Sichten nennen.
Grundlegende Frage(n) sollte(n) also lauten : was läuft schief und warum läuft es schief ?
In Teil 2 der Frage wo es um das Konzept geht würde ich dann darstellen, wie ich die Probleme lösen kann. Konkret : wie kann man es ändern und wer ist dafür verantwortlich.
Erstmals die Probleme nochmals skizzieren, ggf. ordnen oder auch kategorisieren. Es gibt ja mehrere Probleme im Unternehmen:
1) Wenige Bewerber
2) Nicht ausreichend qualifizierte Bewerber
3) Wenig Initiativbewerbungen
4) hohe Fluktuation
5) Akzeptanzprobleme bei neuen MA
6) Aufträge müssen verschoben und abgesagt werden.
1-3) kann man gemeinsam angehen
4+5) kann man gemeinsam angehen
6) ist eine Folge aus 1-5
Verschiedene Blickwinkel auf die Probleme können sein:
aus Sicht der Unternehmensleitung, Personalabteilung (wenn vorhanden), Mitarbeiter, Bewerber, Kunden.
Hier würde ich mögliche Hintergründe aus den verschiedenen Sichten nennen.
Grundlegende Frage(n) sollte(n) also lauten : was läuft schief und warum läuft es schief ?
In Teil 2 der Frage wo es um das Konzept geht würde ich dann darstellen, wie ich die Probleme lösen kann. Konkret : wie kann man es ändern und wer ist dafür verantwortlich.