STA01 Klausur in Frankfurt

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
Benutzeravatar
intruderto
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 21.12.08 13:55
Wohnort: Hessen

Hi Studis...

Hier meine Erinnerungen an die Klausur vom 12.09.09 STA01 in Frankfurt

vorab: zu wenig Zeit, alles geschafft aber sehr, sehr knapp.

20 Punkte die Detailaufgabe je 40 Punkte die Komplexaufgaben

1. Was ist Merkmalsausprägung, wie definiert man sie.
2.
3.
4. Aufstellen einer Häufigkeitstabelle mit Verteilungsfunktion, Summenhäufigkeit berechnen und Verteilung zeichnen

Komplexaufgabe

1. Wozu sind Randklassen wie definiert man sie, sind sie in diesem Beispiel sinnvoll eingesetzt.

2.

3. Gruppierte Daten in eine zweidimensionale Korrelationstabelle eintragen und Polygonzug zeichen.

4. Erzeugen eines Histogramms mit Polygonzug. Erklären wie er sich in der Zeichnung verhält, Ränder interpolieren.

5. Erstellen einer Häugikeitstabelle mit Verteilungsfunktion

Die Klausur war eigentlich nicht schwer, aber (aus meiner Erfahrung) musste man sich ordentlich sputen.

Okay, hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen...


PS: Wünsch dir gute Besserung Steffi

MFG Guido
Sara Sun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 02.05.09 21:54
Wohnort: Frankfurt

ich ergänze mal :-)

Detailaufgaben:

- Wieso kann die Steigung des Verteilungspolygons niemals negativ sein?
- Primär- und Sekundärerhebung abgrenzen und die drei Arten der Primärerhebung darstellen + Beispiel


Komplexaufgabe:

Eine Zeitreihe von 1999 bis einschl. 2004 mit Umsätzen (von 6 bis 13,9 Mio.) und Mitarbeiteranzahl (von 195 bis 275)

- Jeweils ein Liniendiagramm und Säulendiagramm skizzieren und die Frage beantworten, wie sich Umsatz und Mitarbeier zueinander verhalten.

- auf das Jahr 1999 normieren

- wie verändert sich der normierte Wert von 2004, wenn auf 2000 normiert wird (steigt oder fällt er?). Dies nicht an Hand einer Rechnung sondern methodisch erläutern. (er stieg im Übrigen, weil der Wert von 2000 noch kleiner war als der von 1999 und der Wert von 2004 ziemlich groß war).

- Es soll eie Kundenzufriedenheitsanalyse durchgeführt werde. Hierzu soll die Durchführung erläutert werden und ein Beispiel ausgedacht werden (Planung- Datenerhebung-...)

in allem war es nichts Neues aber die Zeit war knapp bemessen.
Sara Sun
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 02.05.09 21:54
Wohnort: Frankfurt

die noten sind online 8)
Antworten