Hallo,
hier die Fragen von Samstag - habe aber schon wieder recht viel verdrängt und bitte um Ergänzung!!:
Detail (je 4 Punkte) (Reihenfolge eventuell anders...):
1.1 2 Ziele der sektoralen Strukturpolitik nennen und erläutern
1.2 Umweltauflagen vs. Umweltabgaben; was ist ökonomisch sinnvoller
1.3 Ziel der EZB und quantitative Definition durch das Eurosystem (wußte nicht recht, was hier gemeint war...)
1.4 Erklären Sie progressiven Steuersatz. Gehen Sie in diesem Zusammenhang auch Durchschnitts-, Grenzsteuersatz und Steuerbetragskurven ein (oder war das eine der Komplexaufgaben- bin mir nicht sicher)
1.5 ??
Die erste Komplexaufgabe war zum Thema Einkommensumverteilung. Ein kleiner Text war gegeben:
2.1 Diskutieren ob es eine gerechte Verteilung gibt (6 Punkte)
2.2 Bitte grenzen Sie "funktionelle" und "personelle" Einkommensverteilung voneinander ab.
2.3 Welche Möglichkeiten gibt es Einkommen umzuverteilen (12 Punkte!)
2.4 Indikator für die personelle Einkommensverteilung nennen und Lorenzkurve zeichnen und erklären
2.5 Diskutieren welche Risiken eine übermäßige und undurchsichtige Verteilung birgt (6 Punkte)
2.6. glaube da war noch eine...
Komplex 2:
Erläutern Sie die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik. Grenzen und Kritikpunkte nennen.
Erläutern Sie die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
Definition Sozialstaatsprinzip
Nennen Sie die 4 Hauptfelder der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Ziele und Instrumente nennen.
Wieso fallen 50% der Staatsausgaben für die soziale Sicherung an (oder so ähnlich)
Frage zum kleinen Text der gegeben war
Wie gesagt, kann mich nicht mehr so gut erinnern, Bitte Ergänzen!!
Klausur war gut machbar, fand ich, auch zeitlich. Es kamen nur Aufgaben dran, die hier schon gepostet worden sind.
VWL02 am 06.06.09 PI
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Gewundert hat mich wirklich, dass keine einzige (!!) Aufgabe zu Wechselkurs, Devisen, etc. drankam. Warum hab ich mir das eigentlich stundenlang reingezogen?? 

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Hallo,
Stuttgarter Klausur war genau gleich!
hier noch zwei Ergänzungen zu den Detailfragen:
in der noch fehlenden ging es um GWB und UWB (welche Gesetze gibt es zu Wettbewerbsbestimmungen und was beinhalten diese.....so irgendwie)
Und noch eine Weitere:
horizontale und vertikale Konzentration erklären.
bei der Detail zur EZB ging es in der 2. Teilfrage um die quantitative Bestimmung des Hauptziels: also Preisstabilität und wie erfasst man das quantitiativ..... mit dem Index von max. 2%; so habe ich die Frage zumindest verstanden.
Also echt alles alte "Kamellen".
Mein Tipp zur Vorbereitung (habe es 2x machen müssen, da ich beim 1. Mal zu wenig vorbereitet war!!!):
Die Hefte gut durcharbeiten und danach die Altfragen vorwärts und rückwärts, doch wirklich nur nachdem man die Hefte erarbeitet hat, sonst versteht man zu wenig und kann es nicht kombinieren.
Es gibt hier im Forum auch eine 70-seitige Zusammenfassung, die ist zur Wiederholung ganz gut; hatte ich mir ausgedruckt und selbst Zusatznotitzen reingekritzelt. Ist echt zu meistern, wenn man vorbereitet ist!!!
Grüßle aus dem Schwabenländle
Stuttgarter Klausur war genau gleich!
hier noch zwei Ergänzungen zu den Detailfragen:
in der noch fehlenden ging es um GWB und UWB (welche Gesetze gibt es zu Wettbewerbsbestimmungen und was beinhalten diese.....so irgendwie)
Und noch eine Weitere:
horizontale und vertikale Konzentration erklären.
bei der Detail zur EZB ging es in der 2. Teilfrage um die quantitative Bestimmung des Hauptziels: also Preisstabilität und wie erfasst man das quantitiativ..... mit dem Index von max. 2%; so habe ich die Frage zumindest verstanden.
Also echt alles alte "Kamellen".
Mein Tipp zur Vorbereitung (habe es 2x machen müssen, da ich beim 1. Mal zu wenig vorbereitet war!!!):
Die Hefte gut durcharbeiten und danach die Altfragen vorwärts und rückwärts, doch wirklich nur nachdem man die Hefte erarbeitet hat, sonst versteht man zu wenig und kann es nicht kombinieren.
Es gibt hier im Forum auch eine 70-seitige Zusammenfassung, die ist zur Wiederholung ganz gut; hatte ich mir ausgedruckt und selbst Zusatznotitzen reingekritzelt. Ist echt zu meistern, wenn man vorbereitet ist!!!
Grüßle aus dem Schwabenländle
Zuletzt geändert von sunny1310 am 10.06.09 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Es sind 4 Wochen rum... so langsam könnte die Note mal kommen, finde ich... 

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
... habe per Mail bei der Akad angefragt, mal sehen, was die sagen...
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Finde es reichlich schwach, dass ich auf meine E-Mail von gestern morgen noch immer keine Antwort bekommen habe...
Service ist das nicht gerade!

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Das hoffe ich auch...
Ich habe auch nach nochmaligem Nachfragen bei der Akad noch immer keine Antwort auf meine Frage bekommen. Offensichtlich fühlt sich niemand zuständig oder es wird als unnötig befunden, zu antworten... Anrufen kann ich zur Zeit leider nicht, sonst würd ich da gerne mal nachfragen, warum es nicht möglich ist, eine kurze E-Mail zu schreiben.
Ich habe auch nach nochmaligem Nachfragen bei der Akad noch immer keine Antwort auf meine Frage bekommen. Offensichtlich fühlt sich niemand zuständig oder es wird als unnötig befunden, zu antworten... Anrufen kann ich zur Zeit leider nicht, sonst würd ich da gerne mal nachfragen, warum es nicht möglich ist, eine kurze E-Mail zu schreiben.
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Hey, eine Antwort vom Prüfungsamt! Leider unbefriedigend: Uns liegt noch nichts vor. Für Rückfragen... etc. 

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)