Grundsatzfrage ;) Reihenfolge der MKG Klausuren, Hilfe

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
julia22
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 10.05.09 13:13

Hallo zusammen,

bin gerade dabei die gesamten Marketingmodule abzuarbeiten. Also MKG 01-Strategisches Marketing, MKG02-Marketingforschung, MKG03 Instrument+Marketingmix, MKG04 Internationales Marketing, MKG05 Marketingpraxis (Fallbeispiele).

So nun zu meiner Frage:
Möchte die ganzen Module schnellstmöglich (gut) hinter mich bringen. Bin nun grad am überlegen, ob es so gut ist, nach der MKG01 gleich die MKG 05 zu schreiben. Es handelt sich ja bei der MKG05 um Fallbeispiele...hm... Meint ihr das geht in Ordnung, wenn mir das detaillierte Wissen aus den restlichen Modulen fehlt? Hab mal grob durch MKG05 geblättert...klar kamen "detailfragen" - ala was ist eine Dachmarke. aber das waren eher so allgemeine fragen (die man eh schon beantworten kann !?!)...

Alternativ hab ich überlegt, nach der MKG01 die MKG04 (Internationales Marketing) zu schreiben. Was meint ihr? Freue mich über schnelle Feedbacks (am besten mit Erfahrungswerten zu den Klausuren *G*)


DANKE!!!!

Grüße
Julia
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

ich hatte auch als Schwerpunkt Marketing (und Controlling) und würde jedem empfehlen, die Module "en bloc" zu belegen. Es gibt nun mal bei solchen Stoffen (auch bei Controlling) Überschneidungen - und das wird etwas haarig, wenn man das alles sauber voneinander abgrenzen möchte. MKG05 ohne MKG02 und MKG03 zu belegen, halte ich für Mist. Ich hatte da den Vorzug, bei Prof. Dr. Kreutle Seminar und Klausur zu haben. Die Klausur war zwar relativ einfach, aber die Zeit extrem knapp. Wenn man da erstmal überlegen muß und einem die Begriffe nicht einfallen, sieht das schon ungut aus. Und ich würde mich nicht darauf verlassen, daß die Klausuren immer ähnliche "einfach" sind.

Gerade bei MKG01 bis MKG03 gibt es einige Überschneidungen. Das eine geht nicht ohne das andere. Und MKG04 müßte internationales Marketing sein - das basiert ja wiederum auf den vorherigen Modulen.

Es spricht aus meiner Sicht alles dafür, das im Block abzuarbeiten. Ich hatte MKG01 bis 04 bei Prof. Dr. Tilly in Stuttgart - und da war es sowohl bei den Seminaren als auch bei den Klausuren nicht 100%ig sauber voneinander abgegrenzt. Die, die nur ein Modul aus dem Sortiment hatten, dürften trotzdem jede Chance gehabt haben (wegen des Seminares und der sehr fairen Klausurfragen), aber wer die ganze Woche hatte, war m.E. etwas im Vorteil. Es ist auch lerntechnisch besser, weil man da im Thema einmal drinsteckt. Und: es sind 5 Seminartage hintereinander. Da nimmt man sich einmal eine Woche frei und gut ist (für mich wären es sonst 5 Anreisen Düsseldorf - Stuttgart gewesen).

Ich möchte nicht unerwähnt lassen: Die meisten hatten es in meiner Seminarwoche genauso gemacht - aber es gibt auch Leute, die es anders gehandhabt haben (und auch erfolgreich waren).

Viele Grüße und viel Erfolg
Thomas
Antworten