Detailfragen:
1. Verichtungsprinzip/ Objektprinzip erklären. Was ist eine gruppenzentrierte Systemgestaltung?
2. Welche Bedeutung haben haben moderne PPS-Systeme bei der Produktionsplanung? Welche Probleme haben traditionelle ERP-Systeme?
3.Xop.:Losgröße errechnen: 12.000 Einheiten. Herstellungskosten 4€ / Stück, Rüstkosten 40€.. 20% Lagerhaltugssatz. Wie viele Lose müssen produziert werden, um die 12.000 Einheiten zu erhalten?
4. Erklären Sie Strukturstückliste, Baustückliste, Prozessdaten (Arbeitsplan Ressource!).
Komplexaufgaben: 1)Deming oder 2) SCM
zu 1)
Welche Grundaussage steckt in der Demingkette?
Dient der Deming-Zyklus zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität?
Wie sollte man Qualitätsontrolling gestalten? Welche Faktoren sind für die Qualiät wichtig? Sollte man bei Rationalisierung von Bearbeitungsprozessen Fehler nachbessern? Welche Arten der Verschwendung gibt es?
Das alles soweit ich mich erinnere...kann gerne ergänzt werden.
BWL03 Produktionsmanagement 17.01.09 in Düsseldorf
-
- Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.08.08 12:36
München war es die gleiche, mehr konnte ich allerdings auch nicht behalten.
Aber was war das bitte in der zweiten Komplexaufgabe???
Die Frage die sich auf die Abbildung in der Lerneinheit bezogen hat(mit Angabe der Seite, bzw. Abb.-Nr.)???
Wer bitte lernt die Zeichnungen auswendig???
Aber was war das bitte in der zweiten Komplexaufgabe???
Die Frage die sich auf die Abbildung in der Lerneinheit bezogen hat(mit Angabe der Seite, bzw. Abb.-Nr.)???
Wer bitte lernt die Zeichnungen auswendig???
Ja, ist wirklich gut bewertet worden, habe eine 1,0Claudia82 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Die Noten von der Klausur in Düsseldorf sind online! Scheint mal wieder sehr wohlwollend bewertet worden zu sein....![]()
hatte nämlich eher ein schlechtes Gefühl!
LG, Claudia


Allerdings bin ich in Stuttgart gewesen!