vielleicht sind ja ein paar großherzige Buchführungschecker unter Euch, die mir vielleicht weiterhelfen können.
Bin beim Üben auf BFG04 am Sa in der Literatur (konkret Schindler 2006/studentensupport.de) auf Buchungsverfahren im Warenverkehr gestoßen, die vom AKAD-Skript abweichen. (Verwirrung

Ich bin nun gerne bereit die anderen Methoden für die Vorbereitung auf die BFG04-Klausur am Sa zu ignorieren (ist ja eine AKAD-Klausur, wird also auch die AKAD-Methode angewandt werden sollen). Leider finde ich die Methode nicht ganz schlüssig: konkret in BFG 402, S.18, 2.5 Bestandsveränderungen:
warum werden Bestandsveränderungen nur zwischen Wareneinkauf und Warenbestand gebucht? Was ist mit dem Warenverkauf, das ist auch eine Einflussgröße auf den Warenbestand, oder nicht??? Muss ich Waren erst im Wareneinkauf erfassen, dann in den Warenbestand buchen und dann in den Warenverkauf? Hilfe!!!

[b]bin um jede Antwort dankbar[/b]
merci beaucoup
Peter