@danisahne und UliRike
Würd mich bei der Kollektivbeschwerde mit anschließen. Bin ab morgen auch drei Tage für C++ in Stuttgart.
BESCHWERDE - Termine 2009
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Hallo, mich würde mal interessieren, ob die parallel verlaufenden Termine Module des gleichen Semesters (anhand Versandplan) betreffen?
Gruß
Sebastian
Gruß
Sebastian
Hallo zusammen,
ich kann mich dem allg. Unmut anschließen. Ich studiere auch Dipl. Wirtschaftsinformatik und wollte nächstes Jahr mein Hauptstudium beginnen. Bei der Terminplanung mit meinen beiden Wahlpflichtmodulen: Networking (jeweils nur einzelne Jahrestermine) und Exec. Information bin ich dann insg. auf 21Tage gekommen, die Werktags stattfinden und einem einzigen, der auf einen Sa. fällt.
Ich finde diese Situation im Hinblick, dass auf der AKAD Homepage (http://www.akad.de/startseite/studieren ... 4,8616.htm - "Die Seminare dauern in der Regel einen Tag (meistens ein Samstag).") damit geworben wird, dass die meisten Termine auf einen Sa. fielen und dadurch die AKAD Methode(Studium) entsprechend gut geeignet gerade für Berufstätige wäre fast als etwas Hohn. Vor diesem Hintergrund könnte man sich diesen Satz sparen, der auch allzu gern in Einführungsseminaren und Vorgesprächen fällt. Was man einem nicht schmackhaft gemacht wird trauert man auch nicht hinterher…
Das die AKAD nicht grundsätzlich alle Termine auf einen Sa. legen kann ist mir klar und auch dass die Terminabstimmung mit den Dozenten nicht immer ganz einfach ist.
In den niedrigeren Semestern war die terminliche Situation aber eine etwas andere bei mir (warum geht das nicht auch in höheren Semestern so?).
Mein Eindruck ist aber, je mehr das Studium auf das Ende hin zugeht wird die Terminsituation immer "schwieriger" für Vollberufstätige
Schade...
ich kann mich dem allg. Unmut anschließen. Ich studiere auch Dipl. Wirtschaftsinformatik und wollte nächstes Jahr mein Hauptstudium beginnen. Bei der Terminplanung mit meinen beiden Wahlpflichtmodulen: Networking (jeweils nur einzelne Jahrestermine) und Exec. Information bin ich dann insg. auf 21Tage gekommen, die Werktags stattfinden und einem einzigen, der auf einen Sa. fällt.
Ich finde diese Situation im Hinblick, dass auf der AKAD Homepage (http://www.akad.de/startseite/studieren ... 4,8616.htm - "Die Seminare dauern in der Regel einen Tag (meistens ein Samstag).") damit geworben wird, dass die meisten Termine auf einen Sa. fielen und dadurch die AKAD Methode(Studium) entsprechend gut geeignet gerade für Berufstätige wäre fast als etwas Hohn. Vor diesem Hintergrund könnte man sich diesen Satz sparen, der auch allzu gern in Einführungsseminaren und Vorgesprächen fällt. Was man einem nicht schmackhaft gemacht wird trauert man auch nicht hinterher…

Das die AKAD nicht grundsätzlich alle Termine auf einen Sa. legen kann ist mir klar und auch dass die Terminabstimmung mit den Dozenten nicht immer ganz einfach ist.
In den niedrigeren Semestern war die terminliche Situation aber eine etwas andere bei mir (warum geht das nicht auch in höheren Semestern so?).
Mein Eindruck ist aber, je mehr das Studium auf das Ende hin zugeht wird die Terminsituation immer "schwieriger" für Vollberufstätige

Schade...
21 Tage werktags und nur ein Samstag. Das ist echt übel.
AKAD sollte auf der Homepage wohl ergänzen, dass das mit den Samstagsterminen nur die BWLer betrifft und die Wirtschaftsinformatiker öfter mal Urlaub einplanen müssen.
Als BWL'er kann ich mich nicht beschweren. Sämtliche Seminare des GS konnte ich bisher im Studienzentrum München an einem Samstag besuchen. Ausgenommen natürlich die zweitägigen Seminare - da ist immer ein Freitag mit dabei!
Auch die restlichen Seminare die ich noch benötige kann ich lt. Terminplan 2009 alle an einem Samstag absolvieren.
Scheinbar muss man hier also bei der Beschwerde ganz klar zwischen BWL-Studiengang und WI-Studiengang differenzieren!
Drück Euch die Daumen, dass als Lösung eine WIN-WIN-Situation für beide Seiten gefunden wird.

AKAD sollte auf der Homepage wohl ergänzen, dass das mit den Samstagsterminen nur die BWLer betrifft und die Wirtschaftsinformatiker öfter mal Urlaub einplanen müssen.
Als BWL'er kann ich mich nicht beschweren. Sämtliche Seminare des GS konnte ich bisher im Studienzentrum München an einem Samstag besuchen. Ausgenommen natürlich die zweitägigen Seminare - da ist immer ein Freitag mit dabei!

Auch die restlichen Seminare die ich noch benötige kann ich lt. Terminplan 2009 alle an einem Samstag absolvieren.
Scheinbar muss man hier also bei der Beschwerde ganz klar zwischen BWL-Studiengang und WI-Studiengang differenzieren!
Drück Euch die Daumen, dass als Lösung eine WIN-WIN-Situation für beide Seiten gefunden wird.
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
- BWLJackson
- Forums-Profi
- Beiträge: 170
- Registriert: 11.09.05 18:21
- Kontaktdaten:
BFG03 - elementar für das BWL Studium wird 1mal in stuttgart angeboten - im Oktober! jetzt stelle ich mir vor, ich wäre gerade durchgerasselt...und darf bis nächstes Jahr Oktober warten...
liebe akad...wer denkt sich sowas eigentlich aus? das kann es doch wirklich nicht sein oder? ich komme mit der Angebotsdichte im Grund- und Haupstudium nicht klar - und verstehen tue ich das auch nicht!
liebe akad...wer denkt sich sowas eigentlich aus? das kann es doch wirklich nicht sein oder? ich komme mit der Angebotsdichte im Grund- und Haupstudium nicht klar - und verstehen tue ich das auch nicht!
mFg
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
- Hawkmoon082
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 06.03.07 18:05
- Wohnort: Chemnitz
Das ist alles Quatsch.. Ich bin dieses Jahr bei 30 Werktagen (das ist verdammt viel), siehe auch http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=57992Skylady hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich kann mich dem allg. Unmut anschließen. Ich studiere auch Dipl. Wirtschaftsinformatik und wollte nächstes Jahr mein Hauptstudium beginnen. Bei der Terminplanung mit meinen beiden Wahlpflichtmodulen: Networking (jeweils nur einzelne Jahrestermine) und Exec. Information bin ich dann insg. auf 21Tage gekommen, die Werktags stattfinden und einem einzigen, der auf einen Sa. fällt.
Ich finde diese Situation im Hinblick, dass auf der AKAD Homepage (http://www.akad.de/startseite/studieren ... 4,8616.htm - "Die Seminare dauern in der Regel einen Tag (meistens ein Samstag).") damit geworben wird, dass die meisten Termine auf einen Sa. fielen und dadurch die AKAD Methode(Studium) entsprechend gut geeignet gerade für Berufstätige wäre fast als etwas Hohn. Vor diesem Hintergrund könnte man sich diesen Satz sparen, der auch allzu gern in Einführungsseminaren und Vorgesprächen fällt. Was man einem nicht schmackhaft gemacht wird trauert man auch nicht hinterher…
Hab das auch schon bei Frau RFW angesprochen, Sie meinte das ist leider so weil die AKAD versucht Termine zu bündeln, z.B. WEB01-04 komplett letzte Woche von Mo-Do.
Mich regt viel mehr auf, dass ich für jedes sch.... Wirtschaftsinfo-Modul nach Stuttgart oder Pinneberg rammeln muss (jeweils 400-500 km einfache Strecke). Ich bin für den ganzen Rotz dieses Jahr schon knapp 12.000 km gefahren. Wieso machen die die Module nicht auch in Leipzig. Hab ich auch gefragt, gleiche Antwort: Geht leider nicht..
Erwartet nicht zu viel von eurem Protest! Versucht es aber..
Ich hab noch genau 4 Tage in Pinneberg dieses Jahr und 2 in Stuttgart nächstes Jahr, danach ist mir alles egal

Gruß an die gefrustete Meute,
Daniel

-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Nur nochmal zur Info an alle:
HS-Klausuren können - auch wenn die Seminare nur an einem Standort angeboten werden - an allen Standorten geschrieben werden (also auch FFM und DD). Es gibt dann z.B. für ein Stuttgarter Seminar ein paar Tage/Wochen später 5 dazugehörige Klausurtermine an den 5 Standorten.
Anzuregen, dass zumindest die Klausuren an einem Samstag stattfinden, finde ich sinnvoll.
Die HS-Seminare versucht AKAD pro Schwerpunktfach im Block stattfinden zu lassen - das geht dann halt nicht Samstags, sonst müsste man für ein HS-Schwerpunktfach an 5 Samstagen anreisen. Das ist ja auch nicht so toll. Beim Diplom BWL hat man typischerweise im Hauptstudium 2 Schwerpunktfächer, das ist je eine Woche + evtl noch ein, zwei Zusatzseminare für Auffüllfächer.
Aber ich gebe Euch Recht - die Klausuren samstags sollten drinsein. Da werden ja sowieso immer mehrere gleichzeitig geschrieben.
Gruß, Sibylle
HS-Klausuren können - auch wenn die Seminare nur an einem Standort angeboten werden - an allen Standorten geschrieben werden (also auch FFM und DD). Es gibt dann z.B. für ein Stuttgarter Seminar ein paar Tage/Wochen später 5 dazugehörige Klausurtermine an den 5 Standorten.
Anzuregen, dass zumindest die Klausuren an einem Samstag stattfinden, finde ich sinnvoll.
Die HS-Seminare versucht AKAD pro Schwerpunktfach im Block stattfinden zu lassen - das geht dann halt nicht Samstags, sonst müsste man für ein HS-Schwerpunktfach an 5 Samstagen anreisen. Das ist ja auch nicht so toll. Beim Diplom BWL hat man typischerweise im Hauptstudium 2 Schwerpunktfächer, das ist je eine Woche + evtl noch ein, zwei Zusatzseminare für Auffüllfächer.
Aber ich gebe Euch Recht - die Klausuren samstags sollten drinsein. Da werden ja sowieso immer mehrere gleichzeitig geschrieben.
Gruß, Sibylle
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 21.01.08 09:39
tja, mir hat sie bislang noch nicht auf meine beschwerdemail geantwortet. Solange da drin steht "geht halt nicht anders" kann ich auch gut auf eine antwort verzichten. Aber dann sollte die akad auch darauf verzichten zu sagen, dass die seminare meistens an samstagen stattfinden und man an allen standorten seminare besuchen kann...Viper hat geschrieben:So ich habe heute eine Beschwerde Email an Frau Forisch-Will geschickt.
Bin ja mal gespannt was da zurückkomt
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 21.01.08 09:39
WAHNSINN!!!!
hab grad in der VH gesehen, dass nun NOCH WENIGER termine in düsseldorf angeboten werden, weil sich fehler in den terminplan 2009 eingeschlichen haben.... also noch 2 tage mehr in stuttgart oder leipzig für mich, ich freu mich ja so...
hab grad in der VH gesehen, dass nun NOCH WENIGER termine in düsseldorf angeboten werden, weil sich fehler in den terminplan 2009 eingeschlichen haben.... also noch 2 tage mehr in stuttgart oder leipzig für mich, ich freu mich ja so...

Na, dann bleibt zu hoffen, dass du einen "humanen" Arbeitgeber hast, wenn du einen Vollzeitjob hast und die 30 Tage nicht mit Urlaub, sondern auch Gleitzeit verbraten kannst.Hawkmoon082 hat geschrieben:
Das ist alles Quatsch.. Ich bin dieses Jahr bei 30 Werktagen (das ist verdammt viel), siehe auch http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=57992
Ich hab mich geistig schon darauf eingerichtet meinen Sommerurlaub an der AKAD zu verbringen

Auch schön da und in Stuttgart ist auch gleich ein Park nebenan...*spaßmusssein*
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Ist doch ganz einfach, du mußt dazu mindestens 1 weiteres Jahr Gebühren abdrücken, bis zum 2. Versuch. *seufz*BWLJackson hat geschrieben:BFG03 - elementar für das BWL Studium wird 1mal in stuttgart angeboten - im Oktober! jetzt stelle ich mir vor, ich wäre gerade durchgerasselt...und darf bis nächstes Jahr Oktober warten...
liebe akad...wer denkt sich sowas eigentlich aus? das kann es doch wirklich nicht sein oder? ich komme mit der Angebotsdichte im Grund- und Haupstudium nicht klar - und verstehen tue ich das auch nicht!

Was für ein Glück das ich in in der Nähe Stuttgart wohne...
Umziehen wär eine Lösung.
)) Ne nur Spaß kann den Frust nachvollziehen.
@ cutie schafft so oder so fast keiner von den Sprintern. War da nicht irgendwo mal ein Thread von wegen bisher hättens nur 2 geschafft...
Umziehen wär eine Lösung.

@ cutie schafft so oder so fast keiner von den Sprintern. War da nicht irgendwo mal ein Thread von wegen bisher hättens nur 2 geschafft...