Detailaufgaben:
1. interne und externe Personalbeschaffung: jeweils zwei Vorteile
2. Personalcontrolling: zwei Hauptaufgaben, drei quantitative Methoden erläutern
3. Personalinformationssystem (P.I.S.): Definition, Probleme
4. Vorstellungsgespräch: welche Arten gibt es und wie ist da jeweils der individuelle Freiheitsgrad in der Gesprächsführung?
5. Personalentwicklung: Umsetzungsprozess erklären (also Ziele, Bedarf, Potenzial, Maßnahmen planen, Maßnahmen umsetzen, Kontrolle).
Komplexaufgaben:
1.
Unternehmen mit einem Hauptsitz und drei Produkstionsstätten, wo die meisten MA sind. Personalabteilung ist in der Zentrale. Erfolge sind rückgängig, Personalabteilung soll umstrukturiert werden.
-> Aus welchen Gründen soll Personalabteilung umstrukturiert werden (aus Sicht Geschäftsleitung, MA, ??)
-> Welche Probleme könnten bei der Umstellung entstehen? Lösungsansätze überlegen.
--> Von der zentral funktionalen auf eine dezentrale partizipative Personalabteilung umorganisieren. Ziel war hier, denk ich, ein Personalreferentensystem.
2. Irgendwas mit Entlohnungssystem - hab die erste Aufgabe gemacht :)
BWL 05 Klausurthemen München am 19.7.08
Hm, im Prinzip stimme ich dir zu aber die fünfte Aufgabe habe ich anders in Erinnerung. Weiß aber nicht mehr genau wie es war. War jedenfalls alles gut machbar, oder?
Viele Grüße und viel Erfolg nachträglich
Occi
Viele Grüße und viel Erfolg nachträglich
Occi
Also ich habe in Pinneberg die Klausur geschrieben und ich habe die Aufgabe auch zum Teil anders aufgefasst. Sprich meine Lösung beinhaltete zum Teil das 6 Phasen Konzept zielte auch auf die Implementierung einer Mitarbeiterbeurteilung ab.
Denke es gibt hier kein richtig oer falsch und die Frage war etwas schwammig gestellt .
Denke es gibt hier kein richtig oer falsch und die Frage war etwas schwammig gestellt .
Sowei ich mich erinnere, ging es bei der Detailaufgabe um Weiterbildungsmaßnahmen, die nicht besonders koordiniert abliefen. Und da war meiner Meinung der Prozess gefragt, wie so etwas professionell ablaufen sollte bzw der Einführungsprozess (S 50, BWL502 - Ziele - Bedarf - Potenzial - Maßnahme - Durchführung der Maßnahme - Kontrolle).
Mit Personalbeurteilung war da keine Frage dabei.
Aber vielleicht war die Aufgabenstellung in Pinneberg doch etwas anders als in München.
Eva

Aber vielleicht war die Aufgabenstellung in Pinneberg doch etwas anders als in München.
Eva