BWL01

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Benutzeravatar
lolaphine38
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 21.06.08 20:31
Wohnort: Hamburg

Hallo,
ich bin leider immernoch bei den Einsendeaufgaben für das erste Lernheft BWL01 :?. Eigentlich bin ich fertig, aber ich kann diese eine Aufgabe nicht lösen.
2b) Hat das ökonomische Prinzip die Gültigkeit eines Naturgesetzes? usw.
Was habt ihr da so geschrieben?
Liebe Grüße
Benutzeravatar
lolaphine38
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 21.06.08 20:31
Wohnort: Hamburg

Kann mir jemand bei der Aufgabe 5a und b BWL01 helfen?
Bei mir fällt der Groschen einfach nicht. Ich hab auch schon im Forum nachgelesen und dort vielen immer die Stichworte "Wirkung des Marktes" und "die Reaktion der Konsumenten und Unternehmer auf die Rahmenbedingungen des Staates" aber bei der Beispielen kommt mir einfach nicht der Zusammenhang in den Kopf
zu5a) die Konsumenten reduzieren doch nicht ihren Verbrauch, weil die Müllbegühren an Menge und Gewicht gemessen werden. Ich mein...das seh ich ja an mir selbst. Ich weiss noch nicht einmal was ich für Müll bezahle, weil das direkt über die Nebenkosten abgerechnet wird.
5b) is mir auch nich so logisch. Wenn die Kosten zur Entschädigung auf alle abgewälzt werden, ist der Einzelne der weniger von den Kosten betroffen, als wenn er für die Entschädigung komplett aufkommen müsste oder? Das ist doch dann ein kleineres Übel.
HIIILLLLLFFFFFFFFFEEEEEEEEEE :cry:
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

5a) Doch es animiert die Verbraucher sparsam mit Müll umzugehen, um Geld zu sparen. Sie würden beispielsweise verpackungsarme Güter bevorzugen etc.
Des Weiteren könnte es auch dazu führen, dass einige Verbraucher Müll öffentlich (Wald etc.) entsorgt wird.

5b)
Mit einer solchen Maßnahme zwingt man die Unternehmen bestimmte gegenseitige Abläufe und Kontrollen in Form von z.B. Audits einzuführen, da kein Unternehmen für den Fehler des anderen haften wollen würde. Des Weiteren würde man versuchen die möglichen Fehler oder Pannen im Voraus zu beseitigen bzw. den Verursacher zu erforschen

Hoffe, dass ich dir helfen konnte.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Antworten