Hallo Thomas,
auf der einen Seite kann ich dir sicherlich bei vielen Dingen zustimmen und das auch von AKAD-Seiten sehen, denn grundsätzlich zeigt sich die AKAD auch meist "bemüht"....(sonst wäre ich wohl nicht mehr dabei, wenn ich grundsätzlich unzufrieden wäre)...
....Nur andererseits muss man es auch mal so sehen, dass man sich die Flexbilität im Vgl. zu den von dir angesprochenen Hochschulen "teuer" erkauft, nur mal in Hinblick auf die Sache mit der Kunde ist König etc... Aber das würde hier zu weit führen....
Und viele treten dann eben auch mit dem Anspruch auf Flexibilität an die AKAD heran, sonst hätte es für viele eine andere FH evtl. wohl auch "getan".
Mal davon abgesehen, dass wir alle? berufstätig sind und manche "Terminpaare" in der Konstellation einfach nicht wahrnehmen können, von dem etwas "mauen" Terminangebot von manchen Modulen auch mal total abgesehen...
Der andere Punkt ist, oft beklagt sich die AKAD darüber, dass sie ihre Termine nicht richtig planen kann, da immer wieder Studenten "gebuchte" Seminar/Prüfungstermine nicht wahrnehmen, sich nicht abmelden etc.
Jetzt versucht man der AKAD die Planung etwas "einfacher" zu gestalten, indem man schon weit im Vorfeld seine Termine plant/abmeldet, aber Mehrwert hat es keinen. Nur insofern, dass man die Erkenntnis erlangt und es wohl das nächste mal auch so machen wird, wie viele andere - Termine planen und dann einfach kurzfristig abmelden und den anderen Klausurtermin nehmen... Was bleibt einem da auch übrig.
Den "Nutzen" mancher Seminare für die eigentliche Prüfung lasse ich auch mal dahingestellt, das ist wohl von jedem individuell abhängig...
Nur mir zwang sich oft der Eindruck auf, dass ich so manche Prüfung auch (mehr oder weniger) ohne den Besuch des dazugehörigen Seminars hätte schreiben können.
Denn wie schon gesagt, es ändert ja am Stoff der MODULE nichts, ob jetzt der eine oder andere Dozent die Klausur erstellt und man nun bei dem einen oder anderen das Seminar besucht oder nicht.
Und wer grundsätzlich den Stoff beherrscht, sollte auch die Pürfung schreiben können.
Denn der Sinn der Präsenzseminare bei einer FERNhochschule ist es nicht den Studenten den Stoff zu vermitteln (genau deshalb sind wir ja Fernstudenten und eignen uns den Stoff im Vorfeld selbst an) sondern eher offene Frage zu klären, Hilfestellung zu geben, einen groben Überblick zu geben oder Themenpunkte zu vertiefen...
Von demher "verstehe" ich eben manche Vorgehensweisen der AKAD nicht, die sich wie auch schon geschrieben, oft grundsätzlich von den Ansichten vieler Dozenten unterscheiden, für die es meist kein Problem darstellt die "gepaarten" Seminar/Prüfungstermine zu trennen...
Sei´s drum.. Man muss eben nicht alles verstehen, aber man zieht seine Schlüsse daraus
