Klausur 12.04.08 in Frankfurt UFU02

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
zappido
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 04.03.07 14:55

Hallo,

folgende Themen kamen in der Klausur in Frankfurt dran:

Detailfragen:
1. Inwiefern unterstützt das Shareholder Value Konzept langfristig auch Mitarbeiter und Gläubiger? (Wie Kontrollfrage 13 Heft 4 (controlling))
2. Erläutern Sie die Philosophie des Target Costing und beschreiben Sie, worin ich das Target Costing grundsätzlich von anderen Kostenrechnungssystemen unterscheidet. (Musterklausur Frage 1.4)
3. Vier Ursachen des Change Management erläutern.
4. Operating and Free Cash Flow ermitteln (wie Kontrollfrage 19 Heft 4 (controlling) nur mit Forderungen (Umlaufvermögen))

I. Komplexaufgabe
Beispielunternehmen war die AKAD: allgemeine Informationen können der Musterklausur entnommen werden (Komplex i)

1. Unterscheiden Sie zwischen normativem, strategischem und operativem Management anhand von mind. vier selbst gewählten Kriterien. (Musterklausur 2.1)
2. Erläuterung Bausteine normatives Management nach dem St. Galler Management Modell.
3. Was versteht man unter Corporate Design, Corporate Communication und Corporate Behavior. Erläutern Sie diese Begriffe zunächst allgemein und beziehen sich dann auf die AKAD.
4. Charakterisieren Sie die drei Ebenen der Unternehmenskultur nach E.
Schein indem Sie die Ebenen zunächst allgemein erläutern und dann mit
konkreten Beispielen aus dem Fallbeispiel präzisieren. (Musterklausur 2.3)
5. Nennen Sie Kriterien zur Formulierung einer Vision allgemein und geben Sie vier für die AKAD an.
6. Welche Probleme/Chancen gibt es bei starken Unternehmenskulturen? (wie Musterklausur 2.7)
7. Erläutern Sie die Unternehmenspolitiktypen nach Bleicher (siehe Heft 1 Seite 24)

II. Komplexaufgabe
Hier handelte es sich um einen Fahrradhersteller das wie folgt dargestellt wurde:
Die Tretari GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, welches als Joint Venture von zwei kleineren Automobilherstellern gegründet wurde, um das Pkw-Sortiment mit einem flankierenden Angebot abzurunden. Die Tretari GmbH sollte innovative, sportliche Erlebnisprodukte für Fahrradenthusiasten entwickeln und auf den Markt bringen. Programm Mountainbikes, Rennräder, Trekkingbikes, Citybikes. Im Laufe der Zeit haben alle (oder fast alle) Tretari-Bikes Auszeichnungen für Gestaltungs- und Verarbeitungsqualität, Funktionalität, Innovationsgrad und Sicherheit erhalten. Der Vertrieb der Tretari-Bikes erfolgt ausschließlich über 100 ausgewählte, exclusive Fahrradhändler in Deutschland. Die Preise für die Tretari Bikes bewegen sich im Segment 1000-2000 Euro.
Trotz steigendem Marktwachstums ist die Anteil für die Tretari GmbH nicht größer geworden.

1. Erläutern Sie die Produkt-Markt-Matrix von Ansoff und entwickeln Sie Strategien für das Beispielunternehmen zur Nutzung der Wachstumschancen.
2. Erläutern Sie das Konzept der Erfahrungskurve mit Ursachen der Kostendegression.
3. Marktattraktivitäts- und Wettbewerbsmatrix erläutern und das Unternehmen einordnen.
4. Erläutern Sie SEP und SGE und nennen Sie die SEP(s) des Beispielunternehmens.
5. Wettbewerbskräfte nach Porter und die Analyse der Kirterien - Checkliste entwickeln (Branchenanalyse)

Ich bin mir nicht mehr sicher ob das Entwickeln der Checkliste eine eigene Aufgabe war oder ob diese Teil der Branchenanalyse war.

Falls hier noch jemand ergänzen oder mich berichtigen kann, bitte gerne!

Ich wünsche viel Erfolg bei der Klausur!

Gruß
zappido
Zuletzt geändert von zappido am 25.04.08 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
WapO
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 28.02.08 19:34

Hallo Zappido,

kannst Du bitte noch angeben um welches Modul es sich handelte?

Ich hoffe die Klausur ist bei Dir gut gelaufen!

Good luck, WapO
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

WapO hat geschrieben:Hallo Zappido,

kannst Du bitte noch angeben um welches Modul es sich handelte?

Ich hoffe die Klausur ist bei Dir gut gelaufen!

Good luck, WapO
Ich hab die Klausur zwar nicht geschrieben, aber da ich diesen Stoff zur Zeit "beackere", kann ich die Antwort schon mal vorweg nehmen. Das sind eindeutig UFU02 (Strategisches-Management-und-Contolling) Themen!

Gruß
Alex
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
zappido
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 04.03.07 14:55

Sorry, aber hatte ich irgendwie mal wieder verschwitzt. Also wie bereits richtig erwähnt managementebenen UFU02.

Gruß
zappido
Antworten