Tach zusammen,
da ich wieder und wieder von dem Forum hier profitiere auch wieder mein Beitrag.
Klausur 08.03.08 Leipzig UFU06/ 20:40 Punkteverteilung
Detail:
1. Charakterisieren Sie Ziele mit Beispielen( -inhalt,- ausmaß, sachl. Bezug, Zeitbezug) 4P.
2. Entscheidungsmatrix war gegeben, Minimax, Hurwicz, Laplace und Savage- Niehans anwenden 6P.
3. Basiselemente o. Aktivitäten strategiescher Frühwarnsysteme erklären 6P.
4. mindestens 4 Aufgaben Projektcontrolling nennen 4P.
1.Komplex
war eine sehr in unterpunkte geteilte Matrix mit Papiercomputererstellung, Vor-Nachteile und so weiter. Bitte um Ergänzung derjeneigen, die die genommen haben!
2. Komplex
- Kostengrabfalle, Verfestigungsfalle und Formulierungsfalle grob und an einem Bsp. erklären
- Nachteile Simulationsmodelle
- Kausaldiagramm und Einflussmatrix erklären
- Vorteile Entscheidungsmatrix erklären
- NWA an einem Bsp. mit Druckern( Infos waren gegeben) durchführen und erklären warum man zu dieser Entscheidung gekommen ist
- Zielunterdrückung erklären und welches Ziel wird dann in dem Druckerbsp. verfolgt bzw. Entscheidung getroffen
- erklären ob Mind Mapping für die Entscheidung von Vorteil gewesen wäre bzw. zur Entscheidung beigetragen hätte
- vervollständigen eines Vorgangsknotenplan( FAZ,FAZ, SAZ....)
Alles in allem kein Controlling. Schade wenn man dafür viel gelernt hat. Weiterhin kann man sich nicht nur aufgrund dieser Klausur das letzte Heft mit den EDV Sachen komplett sparen. Die Sache mit dem Vorgangsknotenplan ausfüllen wurde null besprochen und ehrlich gesagt habe ich das im Heft auch nur 1-2 mal geübt. Obs gelangt hat keine Ahnung. Das Seminar war echt bescheiden, alles in allem hats hoffe gereicht. Bitte um Ergänzung oder Korrekturen.
Servus
Klausur UFU06 Leipzig 08.03.08
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 04.04.07 21:10
Fallstudie war kein Thema
Gruß
Gruß
Detailaufgaben:
1. Ein Unternehmen hat die Möglichkeit den Umsatz zu steigern allerdings auf Kosten des Gewinns. Es muss sich zwischen zwei Alternativen entscheiden:
A) Gewinn 12 Mio. , Umsatz 102
B) Gewinn 8 Mio. , Umsatz 156
a) Welche Präferenzstrukturen gibt es?
b) Welche Präferenz wäre in diesem Falle denkbar (oder so ähnlich)?
c) Charakterisieren Sie die den Geschäftsführer dieses Unternehmens, wenn er sich für Alternative B entscheidet. (6 Pkt)
2. Erläutern der verschiedenen Zielbeziehungen. Wie verhalten sich Marktanteilssteigerung und Rentabilität zueinander? (6 Pkt)
3. Welche Vorteile bringen in komplexen unstrukturierten Entscheidungssituationen Kausaldiagramme und die Einflussmatrix? (4 Pkt)
4. Nachteile und Probleme der Szenario Technik (4Pkt)
Komplexaufgaben:
1.
Ein Unternehmen schafft einen neuen Drucker an. Es gibt verschiedene Alternativen. Die werden beschrieben und dann halt einige Fragen dazu, die ich nicht mehr weiß weil ich die andere Aufgabe genommen habe. Irgendwas mit Nutzwertanalyse usw.
Es kam auch noch einmal dieselbe Frage wie Detail 3. vor. (fand ich ziemlich merkwürdig ?!)
2.
Die Geotec stellt fest, dass es immer mehr Probleme mit Reklamationen usw. gibt. Es soll eine neue SW angeschafft werden. Das Unternehmen hat einen Einkauf, eine Fertigungsabteilung, eine Verwaltung, eine EDV Abteilung usw.. Es wird eine Projektgruppe gebildet.
2.1. Erklären sie die im Allgemeinen die Projektphasen und welche Aufgaben das Projektcontrolling jeweils übernimmt.
2.2. Welche Mitarbeiter würden Sie in die Vorstudiengruppe berufen, wenn Sie Projektmanager wären, begründen Sie dies?
2.3. Welche Bedeutung und Funktion haben Meilensteine im Allgemeinen, nennen Sie exemplarisch 4 Meilensteine für das Projekt der Geotec.
2.4. Erläutern sie die Delphimethode, wie kann sie auf das Problem bei Geotech angewandt werden.
2.5. ???
2.6. Erläutern Sie die Bedeutung von Frühwarnsystemen und nennen Sie mindestens 6 Frühwarnindikatoren, für das Projekt der Geotec.
1. Ein Unternehmen hat die Möglichkeit den Umsatz zu steigern allerdings auf Kosten des Gewinns. Es muss sich zwischen zwei Alternativen entscheiden:
A) Gewinn 12 Mio. , Umsatz 102
B) Gewinn 8 Mio. , Umsatz 156
a) Welche Präferenzstrukturen gibt es?
b) Welche Präferenz wäre in diesem Falle denkbar (oder so ähnlich)?
c) Charakterisieren Sie die den Geschäftsführer dieses Unternehmens, wenn er sich für Alternative B entscheidet. (6 Pkt)
2. Erläutern der verschiedenen Zielbeziehungen. Wie verhalten sich Marktanteilssteigerung und Rentabilität zueinander? (6 Pkt)
3. Welche Vorteile bringen in komplexen unstrukturierten Entscheidungssituationen Kausaldiagramme und die Einflussmatrix? (4 Pkt)
4. Nachteile und Probleme der Szenario Technik (4Pkt)
Komplexaufgaben:
1.
Ein Unternehmen schafft einen neuen Drucker an. Es gibt verschiedene Alternativen. Die werden beschrieben und dann halt einige Fragen dazu, die ich nicht mehr weiß weil ich die andere Aufgabe genommen habe. Irgendwas mit Nutzwertanalyse usw.
Es kam auch noch einmal dieselbe Frage wie Detail 3. vor. (fand ich ziemlich merkwürdig ?!)
2.
Die Geotec stellt fest, dass es immer mehr Probleme mit Reklamationen usw. gibt. Es soll eine neue SW angeschafft werden. Das Unternehmen hat einen Einkauf, eine Fertigungsabteilung, eine Verwaltung, eine EDV Abteilung usw.. Es wird eine Projektgruppe gebildet.
2.1. Erklären sie die im Allgemeinen die Projektphasen und welche Aufgaben das Projektcontrolling jeweils übernimmt.
2.2. Welche Mitarbeiter würden Sie in die Vorstudiengruppe berufen, wenn Sie Projektmanager wären, begründen Sie dies?
2.3. Welche Bedeutung und Funktion haben Meilensteine im Allgemeinen, nennen Sie exemplarisch 4 Meilensteine für das Projekt der Geotec.
2.4. Erläutern sie die Delphimethode, wie kann sie auf das Problem bei Geotech angewandt werden.
2.5. ???
2.6. Erläutern Sie die Bedeutung von Frühwarnsystemen und nennen Sie mindestens 6 Frühwarnindikatoren, für das Projekt der Geotec.