Detailaufgaben (20 Punkte)
1. Geschichtliche Entwicklung des strategischen Managetment anhand der Hauptprobleme aufzeigen (6 Punkte)
2. Hidden Action und diesbezüglich den Zusammenhang von Moral Hazard erklären (3,5 Punkte)
3. Vier Wiederstande beim Change Managetment erklären (6 Punkte)
4. CD, CC und CB erklären und jeweils Beispiele nennen. (4,5 Punkte)
Komplexaufgabe (40 Punkte)
1. Strategisches und Operatives anhand der Kriterien Ziele, Aufgaben und Instrumente abgrenzen.
2. Wie wird der Shareholder Value berechnet? (Kontrollaufgabe 41 auf der Seite 21 Heft 3)
3. Operating Cash Flow und Free Casch Flow berechnen wie Kontrollaufgabe 19 auf Seite 21 Heft 3
4. Break even Point; Erklären; Darstellen; Formel herleiten.
5. Plankostenrechnung wie Kontrollaufgabe 28 auf der Seite 54 Heft 4
6. Welche Vorteile entstehen beim Einsatz der Prozesskostenrechnung im Gegensatz zur traditionellen Kostenrechnung (Kontrorollaufgabe 8 auf Seite 58 im Heft 4)