Hi an Alle,
ich nähere mich gerade dem Hauptstudium und habe ich mich mal intensiv mit dem Wahlangebot der Akad beschäftigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Fächer mit einem Sternchen versehen sind, was bedeutet, dass diese gerade nicht angeboten werden. Das finde ich persönlich schade, da es Fächer wie Bankmanagment oder auch Logstik betrifft. Der Punkt ist, dass sich Studenten, die sich für diese Fächer interessieren aufgrund von dem Hinweis der AKAD " wird gerade nicht angeboten" gar nicht melden und somit die Akad auch kein Feedback bekommt, diese Fächer vielleicht wieder " aufleben " zu lassen.
Ich persönlich würde gerne den Schwerpunkt Logistik belegen, aber das klappt vielleicht nur, wenn es noch andere " Gleichgesinnte" gibt, die dieses Fach belegen würden. Vielleicht schreibt ihr mir oder wendet Euch bei Euren Wünschen direkt an die Akad.
Ich hoffe, dass ich mit diesen Gedanken nicht alleine bin.
Ich möchte nämlich nicht irgendwann in einem Vorstellungsgespräch die gewählten Schwerpunkte begründen mit den Worten: es gab leider nichts anderes, oder es wurde nichts anderes angeboten.
viele Grüße
Matze
Wahlfächer im HAUPTSTUDIUM!! WICHTIG!!!! Bitte LESEN
- blackandblue
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 23.02.07 11:22
- Wohnort: Hannover
Geschafft und durch:-) 19.03.2010
Hallo,
ich kann euch zu Logistik nur eines mitteilen : Die AKAD bot bis 2006 für den nicht modularen Studiengang die Fachrichtung Verkehrsmanagement an, wo unter anderem auch (Verkehrs-)logistik angeboten wurde. Leider hat die DB AG, die diese Fachrichtung einst in Zusammenarbeit mit der AKAD entwickelt und angeboten hatte, den Vertrag Ende 2003 oder 2004 gekündigt.
Die Studenten, die wegen dieser Fachrichtung bei der AKAD anfingen - meist Eisenbahner wie ich - konnten dies noch bis 2006 tun. Aber man hatte schon Schwierigkeiten dafür Dozenten zu bekommen, so dass im Jahr 2006 nur noch einmal und zum letzten mal angeboten wurde.
Schon damals wollten einige Studenten des modularen Zweigs Logistik bzw. Personenverkehr belegen, was die AKAD aber nicht mehr anbot und sie in die "Röhre gucken" solten. Die Diskussion müsste eigentlich irgendwo im Forum darüber stecken oder beim Yahoo-Forum. Auf Anregung meinerseits riet ich denen sich bei der AKAD zu melden und anzufragen, ob es möglich wäre bei "uns" einzusteigen und die letzte Möglichkeit dafür (mit) zunutzen. Und es klappte tatsächlich. 3 konnten Verkehrs-BWL (VBW) + Logistik und 1 VBW+Personenenverkehr mitmachen.
Wie ihr seht ist hier Eigeninitiative gefragt bzw. wie schon oben erwähnt Beschwerde etc.
Ich finde auch, dass es sehr schade ist, dass dies nicht mehr im Programm ist. Logistik ist doch die Fachrichtung der Zukunft und umfasst ein sehr breites Spektrum und bestimmt schon heute viele Bereiche. Dafür gibt es ja auch schon eine eigene FH in Hamm ( oder Münster
). Vielleicht sollte die AKAD in diesem Bereich eine Kooperation anstreben...
gruß susi
ich kann euch zu Logistik nur eines mitteilen : Die AKAD bot bis 2006 für den nicht modularen Studiengang die Fachrichtung Verkehrsmanagement an, wo unter anderem auch (Verkehrs-)logistik angeboten wurde. Leider hat die DB AG, die diese Fachrichtung einst in Zusammenarbeit mit der AKAD entwickelt und angeboten hatte, den Vertrag Ende 2003 oder 2004 gekündigt.
Die Studenten, die wegen dieser Fachrichtung bei der AKAD anfingen - meist Eisenbahner wie ich - konnten dies noch bis 2006 tun. Aber man hatte schon Schwierigkeiten dafür Dozenten zu bekommen, so dass im Jahr 2006 nur noch einmal und zum letzten mal angeboten wurde.
Schon damals wollten einige Studenten des modularen Zweigs Logistik bzw. Personenverkehr belegen, was die AKAD aber nicht mehr anbot und sie in die "Röhre gucken" solten. Die Diskussion müsste eigentlich irgendwo im Forum darüber stecken oder beim Yahoo-Forum. Auf Anregung meinerseits riet ich denen sich bei der AKAD zu melden und anzufragen, ob es möglich wäre bei "uns" einzusteigen und die letzte Möglichkeit dafür (mit) zunutzen. Und es klappte tatsächlich. 3 konnten Verkehrs-BWL (VBW) + Logistik und 1 VBW+Personenenverkehr mitmachen.
Wie ihr seht ist hier Eigeninitiative gefragt bzw. wie schon oben erwähnt Beschwerde etc.
Ich finde auch, dass es sehr schade ist, dass dies nicht mehr im Programm ist. Logistik ist doch die Fachrichtung der Zukunft und umfasst ein sehr breites Spektrum und bestimmt schon heute viele Bereiche. Dafür gibt es ja auch schon eine eigene FH in Hamm ( oder Münster

gruß susi