VWL03 - Heft 305 Kapitel 5 Klausurrelevant ?

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hallo zusammen,
nächste Woche "blüht" mir die etwas gefürchtete VWL03 Klausur, deshalb hätte ich mal eine Frage an alle, die das Vergnügen schon hatten und etwas aus dem Nähkästchen plaudern können.

Ich hatte schon gehört, dass sich die Klausur teilweise recht nahe an den Modulheften orientiert bei den Detailfragen und es einige "Lernfragen" gibt. Aber beim Durcharbeiten der Module bin ich in Heft 5 auf das 5. Kapitel: Internationale Organisationen gestoßen und auf jede Menge, meiner Meinung eher in den Geschichtsunterricht passenden Daten: Die Maastrichter Verträge, Geschichte des europäischen Freihandels, G8, OECD, IWF, Weltbank, UNO, etc.

Kam zu diesem Thema bisher jemals eine Frage dran ? So in der Art: Erläutern sie kurz die Entstehung der EU o.ä. mit natürlich sämtlichen genannten Daten :) ?

Wie relevant sind "aktuelle Themen" der Wirtschaft bzw. in welcher Tiefe könnte hier gefragt werden ?

Dank euch für eure Antworten

Viele Grüße
Bianca
Sys

Hallo Bianca,

bei VWL03 würde ich auf keinen Fall 4 Gewinnt spielen.

Die Klausurstellerin ist sehr erfinderisch und legt sehr großen Wert auf detaillierte Wiedergabe des Lernstoffs.

Suche hier bei Fernstudenten nach "VWL03" und du merkst schon, was ich meine ;-)

"Aktuelle Themen aus der Wirtschaft" waren bei uns nicht relevant.

Schönen Gruß
Matthias
Antworten