leider kann ich die neuen Lernmodule nicht unter dem Inhalteordner finden. Wäre super wenn mir die jemand schicken könnte, damit ich noch dieses Jahr das Modul in Stuttgart machen kann, bevor die Lernhefte kommen.
1. DEA-Automat, der gerade Zahlen im Dezimalsystem (?) akzeptiert zeichnen und Automatentafel aufstellen.
Habe ich hoffentlich richtig interpretiert.
2. Mealy-Automat mit absolut komischen Vorgaben. Mit den Studienbriefen unmöglich zu lösen.
3. Automat anhand Vorgaben zeichnen, Minimierung des Automaten und Automatentafel des minimierten Automaten aufstellen. Zwei Endzustände, was leider in den Studienbriefen nicht geübt wird. Mit Zusatzliteratur jedoch lösbar, Dank dem State-Merging-Verfahren.
4. Kellerautomat mit Übergangsfunktionen. Abfolge prüfen, ob der Kellerautomat die Eingaben erkennt: aaacbbb, aacbb, aabcbbaa. Hier musste man aufpassen, was der Automat macht. Ähnlich wie Seite 44 FMI101 nur natürlich mit einem Wortpalindrom und damit anspruchsvoller aber mit zusätzlich Übung (selbst gestellte Aufgaben da die Studienbriefe nicht ausreichen) zu lösen.
5. Baum war gegeben. Auflistung nach Inorder, Preorder und Postorder. Die Studienbriefe sind an dieser Stelle fehlerhaft. Ein Beispiel findet ihr von mir im FMI01 Forum in der VH, korrigiert von Dr. Blaschka. Zusätzlich Zahlen von 1 bis 15 auf einen Baum aufteilen. Die Aufteilung (1 bis 15) sollte man zuvor in Eigenregie geübt haben.
- Keine Adjazenzmatrix
- Kein Shannon-Fano / Huffman (Wird Huffman(n) in den Studienbriefen falsch geschrieben?)
Komplexaufgabe 1:
C-Float-Spezifikation, ähnlich wie Seite 61 FMI101 nur viel, viel krasser aufgebaut.
- Grammatiktyp nach Chomsky bestimmen / V und E aufstellen / Vier vorgegebene Werte, wenn möglich Produktionen durchgehen (einer hat funktioniert)
- Äquivalenten DEA aufstellen
- Grammatik in einen Kellerautomaten umwandeln und mit 12.E-12 (oder so ähnlich) die Produktionen durchgehen (Blatt am Besten quer beschreiben!)
Insgesamt ist die Klausur mit den Studienbriefen kaum lösbar.
Wer die Klausur bestehen möchte, sollte nach Pinneberg zum Seminar fahren. Dort wird geübt, wie die Grammatiken umgewandelt werden. In den Heften finden sich hier nur unzureichende Beispiele. Vor dem Seminar muss man natürlich die einfacheren Dinge beherrschen wie DEA, NEA, KA, Minimierung, Adjazenzmatrix, Shannon-Fano / Huffman, Inorder / Preorder / Postorder.
Ich hoffe für alle Studenten, die FMI01 noch schreiben müssen, dass die AKAD Musterklausuren zur Verfügung stellt. Ohne die Klausur gesehen und ohne das Seminar in Pinneberg besucht zu haben ist ein Bestehen nur schwer möglich.
ich habe den ganzen Thread (noch) nicht gelesen und hoffe, dass ihr mich für eine oder zwei doppelte Frage(n) nicht steinigen werdet:
Am 30.11.07 mach bei FMI01 in Stuttgart mit. Wie ich mitbekommen habe, wird das nicht wirklich ein Spaß. Man siehe nur die letzten Ereignisse zwischen den Pinneberg und Stuttgart letzen März...
Meine Frage: Wer hat Ende 2006 FMI01 in Stuttgart besucht, als es kein Parallelseminar in Pinneberg gab? Wurde die Klausur vom selben Dozeten in Stuttgart gestellt oder kam die von jemand andern? Was ist dran, dass der Dozent aus Pinneberg nach Stuttgart kommt?
die Klausur wurde bisher immer zentral von Herrn Dr. Valkema (Pinneberg) gestellt.
Ich nehme an, dass Herr Dr. Valkema die Klausuren nicht extra für AKAD erstellt sondern einfach die Klausuren seiner Uni Kiel hernimmt. Anders kann ich es mir nicht erklären, da man den Klausurstoff ohne extra Vorwissen und sein Seminar kaum bewältigen kann.
Ende 2006 wurden beispielsweise die Seminare in Stuttgart nicht von Dr. Valkema abgehalten. Die Durchfallquote lag dann wie immer bei etwa 50%. Reine Valkema-Seminare haben eine Durchfallquote von etwa 5% bis 10%.
Das liegt sicherlich daran, dass Hr. Dr. Valkema seine Seminarteilnehmer auf Klausurniveau trimmt und die anderen Dozenten im Dunkeln tappen.
Sollte Hr. Dr. Valkema nach Stuttgart kommen, würde ich auf eine Seminarteilnahme bei ihm bestehen.
Ich denke, dass eine Besserung des Moduls erst 2008 eintritt, wenn vermutlich zwischen Seminar und Klausur ein wenig Zeit liegt. Dann können die Pinneberger hier den Stoff vom Valkame-Seminar posten ;-)
Schönen Gruß und viel Motivation beim Lernen von FMI01
Matthias
ich habe gestern mit dem Fachbereitsverantwortlichen Herrn Schwesig über diese Thema gesprochen. Auf Grund der Probleme bei der Klausur im Frühjar hat sich die AKAD dazu entschlossen, das die Klausur von demjenigen gestellt wird, der auch das Seminar hält. Dies gilt auch für das Seminar am 30.11.2007 in Stuttgart. Zusätzlich soll das Thema im Vorfeld für die Klausur eingegrenzt werden. Wenn der Dozent schnell ist, wird auch zum üben vorher noch eine Musterklausur in die VH gestellt.
Für nächstes Jahr soll eine gesamte Überarbeitung dieses Moduls vorgenommen werden. Darauf kann ich aber leider nicht warten und werde daher mein Glück am 30.11.2007 in Stuttgart versuchen .
ich habe mich vor etwa einem Monat mit Dr. Blaschka unterhalten. Er wird wohl das Seminar halten.
Am Besten direkt bei AKAD in Stuttgart nachfragen. Evtl. hält auch Dr. Hanke das Seminar und stellt die Klausur oder der FMI01 Master Dr. Valkema kommt nach Stuttgart ;-)