Ausbildung zum Übersetzer

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
karolina
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 08.10.07 14:21
Wohnort: München

Hallo zusammen,
suche dringend einen Kurs, Ausbildung, etc., das mir bei Vorbereitung für die Prüfung zum staatlich gepr. Übersetzer helfen würde. Meine Muttersprache ist polnisch, habe Germanistik abgeschlossen und einige Jahre deutsch als Fremdsprache unterirchtet. Jetzt hätte ich eine Möglichkeit als Übersetzer tätig zu sein, um aber größere Sachen übersetzen zu dürfen, brauche ich einen Stempel :(
Bin schon ziemlich lange auf der Suche, nach einer vernunftigen Ausbildung aber mit meiner Muttersprache gibt es nicht viel, schon gar nicht in Bayern, wo ich wohne. Habe einen Kurs gefunden, der für die IHK prüfung vorbereitet.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie gut diese Kurse sind und ob man dann Chancen hat die Prüfung an einem staatlichen Prüfungsamt zu schaffen?
Vielleicht hat jemand eine bessere Idee?
Wäre für jeden Hinweis sehr, sehr, dankbar :)
Gruß aus München
Karolina
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Karolina,

wenn Sie eine „ausreichende praktische Tätigkeit“ im Übersetzen nachweisen können oder übersetzungsmethodische Anforderungen auch Bestandteil des Germanistikstudiums waren, werden Sie bei der IHK Düsseldorf zur Übersetzerprüfung in Polnisch wahrscheinlich zugelassen. „Wild entschlossene Übersetzer-Fans“ packen die Sache auch im Selbststudium an; geeignete sprachvergleichende Texte höheren Schwierigkeitsgrades Polnisch-Deutsch-Polnisch sind im Internet ausreichend vorhanden. Wenn Sie diese Selbststudien ca. 1 Jahr lang (oder länger) äußerst intensiv betreiben und der IHK mangels anderer Ausbildungsmöglichkeiten (von der Uni mal abgesehen) eine schriftliche Erklärung darüber vorlegen, dürfte es mit der Zulassung – auch und vor allem wegen Ihrer akademischen Ausbildung - klappen.

An unserer Staatlichen Hochschule (HfWU) bieten wir zwar auch externe Übersetzerprüfungen in Polnisch an (Abschluss: Akademisch gepr. Fachübersetzer HfWU, Fachrichtung Wirtschaft + Wahlfach), aber im Gegensatz zu den geläufigen Sprachen wie En – Fr – Sp – It müssten sich in Polnisch mindestens 5 Teilnehmer zur Prüfung melden.

Die IHK-Übersetzerprüfung wird jedoch nicht in allen Bundesländern für die öffentliche Bestellung und Beeidigung anerkannt (in Bayern schon gleich gar nicht!), weil sie nicht den Anforderungen der Kultusministerkonferenz entspricht und eher als „Handels-übersetzerprüfung“ anzusehen ist. Sie ist aber zumindest ein erster Schritt, auf dem man aufbauen kann und auf diesem Weg könnten Sie schon mal Ihre translatorischen Kenntnisse testen. Das Niveau der „neuen“, ab 5/2004 (Bundesverordnung) angebotenen IHK-Übersetzerprüfung ist inzwischen so gestiegen, dass deren Absolventen auch zur akademischen HfWU-Übersetzerprüfung zugelassen werden.

Nach bestandener IHK-Prüfung müsste dann noch Ihre Zulassung beim Staatl. Prüfungsamt in Hessen geprüft werden und wenn Sie auch diese Prüfung (staatl. gepr.) bestehen, dann werden Sie in Bayern auf Grund der bestehenden Abmachungen automatisch beeidigt!!! Ob das "Selbststudium" zur Zulassung in Darmstadt reicht, müsste ebenfalls geklärt werden. Ich werde dort mal anfragen.

Das wäre insgesamt zwar ein etwas steiniger, aber doch gangbarer Weg getreu dem Grundsatz „per aspera ad astra“
(über steinige Pfade empor zu den Sternen).

Gruß
Reinold Skrabal
karolina
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 08.10.07 14:21
Wohnort: München

Hallo Herr Skrabal,

herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort.

Meine Idee war eigentlich die IHK-Ausbildung zu machen und dann die Prüfung (staatl. gepr. Übersetzer an der Uni in Berlin, Leipzig...) abzulegen, weil ich dort keine Probleme mit der Zulassung hätte.
Bis jetzt habe ich aber überlegt, ob mir die IHK-Ausbildung, Kurs weiterhelfen können, wenn die Prüfungen so unterschiedliche Niveaus haben. Wenn Sie aber schreiben, das das Niveau an der IHK letztens gestiegen ist, dann kann ich wohl damit wenig falsch machen.

Nochmal Vielen Dank und viele Grüße.
Karolina
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Staatl. Übersetzerprüfung Hessen (Darmstadt):

Falls keine Ü-Ausbildung oder eine mehrjährige translatorische Praxis mit Arbeitgeberzeugnissen oder ein M.A.-Studium etc. mit vertieften translatorischen Studienanteilen nachgewiesen werden kann, verlangt Darmstadt zumindest „ein eineinhalbjähriges Ü-Vorbereitungsseminar“ (nach AKAD-Art). Die bestandene IHK-Prüfung als Ü wird jedoch anerkannt.

Ein Selbststudium wird als Vorbereitung nicht akzeptiert.

Staatl. Übersetzerprüfung Baden-Württemberg (Karlsruhe):

In BW ist es ähnlich, nur dass zusätzlich zur bestandenen IHK-Ü-Prüfung noch Praxisnachweise erbracht werden müssen. Ein Selbststudium wird ebenfalls nur in Verbindung mit Praxisnachweisen akzeptiert.

Wegen eventueller Änderungen seitens der Prüfungsämter wird empfohlen, sich dort zu informieren.

Gruß
Reinold Skrabal
Antworten