Übersetzer Dolmetscher polnisch

Englisch, Französisch...
Antworten
matheo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 23.09.07 12:33

Hi,
ich bin sehr daran interessiert eine Ausbildung als Übers./Dolm. in der o.g. Sprache zu absolvieren.
Polnisch ist meine Muttersprache. Ich beherrsche diese Sprache in Wort und Schrift.
Ich bin in Bayern Polizeibeamter und bin in der Übers./Dolm. (ungeprüft) Datenbank eingetragen und meine Dienste wurden schon einige male in Anspruch genommen.

Ich habe in diesem Forum alle Beiträge (sind schon älter) zu der o.g. Sprache gelesen. Es hat sich seither schon einiges getan, da ich im Internet schon etwas gefunden habe.
In Frankfurt/Hamburg gibt es Ausbildungen zum Übers./Dolm. allerdings nur Vollzeit/Teilzeit (wisy-hamburg.de sprachstudio.de IB Frankfurt usw.)

Fernstudiengänge habe ich allerdings noch keine gefunden.
Hat jemand mehr Informationen oder hat sich jemand schon daran versucht eine Ausbildung/Prüfung zu machen?
Es muss doch irgendwie möglich sein mit DIESER Sprache einen sinnvollen Abschluss zu absolviern?!

Ich wäre sehr sehr dankbar, wenn mir jemand hilfreiche Informationen oder Erfahrungen mitteilen könnte.
:roll:
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Matheo,

wenn Sie eine „ausreichende praktische Tätigkeit“ im Übersetzen sowie übersetzungsmethodische Kenntnisse nachweisen können, werden Sie bei der IHK Düsseldorf zur Übersetzerprüfung in Polnisch zugelassen.

An unserer Staatlichen Hochschule bieten wir zwar auch externe Übersetzerprüfungen in Polnisch an (Abschluss: Akademisch gepr. Fachübersetzer HfWU), aber im Gegensatz zu den geläufigen Sprachen wie En – Fr – Sp – It müssten sich in anderen Sprachen mindestens 5 Teilnehmer zur Prüfung melden.

Die IHK-Übersetzerprüfung wird jedoch nicht in allen Bundesländern für die öffentliche Bestellung und Beeidigung anerkannt (in Bayern schon gleich gar nicht!), weil sie nicht den Anforderungen der Kultus-ministerkonferenz entspricht und eher als „Handelsübersetzerprüfung“ anzusehen ist.

Gruß
Reinold Skrabal
Antworten