AKAD Studium nach literarischem Bachelor of Arts?

Englisch, Französisch...
Antworten
Schari
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 16.08.07 11:23

Hallo,

ich habe grade mein Bachelor Studium in "deutsche Srach- und Literaturwissenschaft" und "English and American Studies" abgeschlossen und überlege mir nun, ob ich mit dem staatlich geprüften Übersetzer in Englisch (und anschließend vielleicht auch in Spanisch) an der AKAD weiter machen sollte.

Ich absolviere dieses Jahr ein Praktikum in einem Verlag, möchte mich später aber gerne selbstständig machen und das Übersetzen vielleicht neben dem Journalismus als zweites Standbein aufbauen. Nun wüsste ich gerne, ob dieses Fernstudium ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Ich habe gehört, dass dieser Studiengang doch sehr wirtschaftlich ist, kann ich ihn denn dann mit meinen eher literarischen Interessen vereinbaren?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir von euren Erfahrungen erzählen und vielleicht ein paar Tipps geben könntet.

Liebe Grüße,

Schari
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Schari,

das AKAD-Übersetzerstudium als Aufbaustudiengang nach den „English- and American Studies“ dürfte sinnvoll sein, besonders dann, wenn der translatorische Studienteil an der Uni nicht gerade üppig behandelt wird. Übersetzen ist nun mal eine eigenständige Disziplin und die AKAD bereitet gezielt darauf vor.

Die Geisteswissenschaftler müssen zwar in den für sie neigungsmäßig oft sauren Apfel der Fachrichtung „Wirtschaft“ beißen, können aber nach dem AKAD-Abschluss für die Staatsprüfung in Karlsruhe oder Darmstadt die Fachrichtung GW statt Wirtschaft wählen, was ihren Interessen besser entgegen kommt. Und außerdem haben Sie dann schon mal Kenntnisse in zwei Fachgebieten!

LG,
Reinold Skrabal
Antworten