AGs / Arbeitsgruppen bei AKAD

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
lilian79
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.05.07 19:53

Hi Ihr Lieben,

könnte mir jemand mal ganz kurz erklären, wie das mit den Arbeitsgruppen bei der AKAD VH funktioniert? Wie gehe ich da vor und was hilft mir die Arbeitsgruppe? Wird das von jemanden geleitet? Kann ich auch zu zweit eine eröffnen? :?:

Wahrscheinlich eine doofe Frage, aber ich komme nicht wirklich dahinter und habe noch keinen gefunden, der es mir mal kurz erklären kann. Im Einführungsseminar sind sie auch nicht wirklich auf das Thema eingegangen.

Über eine kurze Info würde ich mich freuen :D

Dankeeeeeschöööön!

lg
lili
S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 06.03.06 08:56

Hallo Lili,

also ich kenne die Arbeitsgruppen nur im Zusammenhang mit dem Hauptstudium.
Hier werden für einige Module von der AKAD Arbeitsgruppen eingerichtet. Du bist dann automatisch dort als Mitglied eingetragen. Hier erhältst Du dann vom Dozenten, der das ganze leitet, Infos zum Seminar und der Vorbereitung. In PER 02 werden hier z.B. auch die Referatsthemen über die Arbeitsgruppe verteilt und die formellen Anforderungen, etc. abgelegt. Des Weiteren kannst Du dort dann auch, wie in der "normalen" VH Newsgroup Fragen stellen, etc.

Ob man auch Arbeitsgruppen so (also zu anderen Zwecken) selbst gründen kann, weiss ich leider nicht. Hier kann bestimmt noch jemand anders helfen.

Viele Grüße
S
Uwe_Zett.
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 24.07.05 12:09

Hi Lili,

die Funktion Arbeitsgruppe kann dir helfen, wenn du bspw. eine Aufgabe in Gruppenarbeit mit anderen Studenten lösen möchtest.

Ich hatte das für die Fallstudie in Marketing mal gemacht. In der AG kannst du dann deine Ausarbeitung einstellen, ein anderer kann seine Ergänzungen dazu abgeben. Die Gruppe wird nicht von einem Dozenten geleitet, ist also Eigeninitiative.

Dazu hast du weiterhin die Möglichkeit ein eigenes Forum für die AG zu nutzen und es steht dir auch eine Chat Funktion zur Verfügung. Du hast also ein tolles Instrument um in der Gruppe eine Aufgabe zu lösen, ohne dass viele Leute Zugriff auf diese Gruppe haben.

Die Gruppe gründest du in dem jeweiligen Studienmodul. Es empfiehlt sich aber noch zusätzlich im Forum die AG publik zu machen. Es schaut sonst kaum einer in diesen Bereich.

Wenn dann jemand in deiner Gruppe mitmachen möchte, dann gibt es da eine spezielle Funktion mit der sich ein potenzieller Teilnehmer einladen kann. Wenn du dann als Gruppenmitglied der Teilnahme zustimmst, dann hat der "Neue" auch den Zugriff auf die Arbeitsgruppe mit allen Funktionen.

Probiere es einfach mal aus.

Gruß Uwe...
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

da kann ich Uwe nur zustimmen, die Arbeitsgruppen KÖNNEN recht nützlich sein, Die Chat-Funktion steht ja dann auch zur Verfügung. Insgesamt hält sich die Nutzung der AGs (auch bei den Hauptstudiums-AGs, die für die meisten Studienmodule eingerichtet werden) in Grenzen. Das mag sicherlich auch daran liegen, daß die Funktionalität beim Einführungs-Seminar nicht so ausführlich erklärt wird - aber mal ehrlich: man darf von dem Einführungsseminar auch wieder nicht zuviel verlangen. Man behält als Studierender sowieso nur die Hälfte und kann auch gerade beim Start gar nicht so richtig einordnen, welche Information denn wichtig, welche interessant und welche vielleicht sogar überflüssig ist.

Eine meiner Meinung nach gute Hlfe gerade bei solchen Dingen sind meiner Überzeugung nach die Stammtische, bei denen "alte Hasen" mit "Anfängern" zusammentreffen und somit immer mal wieder solche Fragen geklärt werden können (wie auch in den diversen Foren, sei es hier oder in der AKAD-VH).

Viel Erfolg beim Studium und mit den AGs.

Thomas
Benutzeravatar
lilian79
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.05.07 19:53

Danke euch für die Infos....dann werde ich es mal ausprobieren.

Wir müssen doch für INT01 eine Ausarbeitung ("Plagiate") machen. Ich wollte mich mit einer anderen Kommilitonin zu einer Arbeitsgruppe zusammenschließen. Vielleicht haben auch noch andere Lust... :P

LG und Danke
Lili
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Moin moin,

gab's bei euch schon mal Probleme bei den Fristen (Modulwegweiser)? Aktuell sind noch ca. 3 Wochen Zeit bis zum Seminar und zwecks Aufgaben noch nix passiert. :? Auch der betreuende Dozent taucht nicht in der Mitgliederliste auf? *grübel*

Falls mir Jemand raten will, mal bei Jemanden von d. Akad nachzufragen,
hab ich natürlich parallel gemacht und warte noch auf Antwort.
Antworten