Tipps zur WIM03 Klausur?

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Ich hatte anfangs Einzelmodule belegt, deswegen war mir das erst nicht bekannt.

Wer die beiden Module durch hat wird nachvollziehen können, warum ich es aber anders als sinnvoller ansehe.

Aber ich weiss, dass diese Voraussetzung zwar formal da ist, eine AKAD-FH davon aber früher schon abgewichen ist. Wenn man sicjh also eine Genehmigung bei "seiner" FH einholt, kann man die Reihenfolge "umdrehen". Dies muss aber nicht funktionieren. Nur das gab es schon (zumindest FH Stuttgart).
deki01
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 29.05.06 22:41
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Hallo Mitstudierende,

zu den Aufgaben kann ich detailliert leider nichts mehr berichten, aber es kam nichts aussergewöhnliches dran. Wenn man also die zusammengestellten Übungsaufgaben verstanden hat, dann kann man gut damit leben.
Ich persönlich hab kein Abitur und mir das innerhalb 5 harter Wochen beigebracht bzw. beibringen lassen. Ohne Fremde Hilfe und anhand der AKAD Unterlagen hätte ich wahrscheinlich das dreifache der Zeit gebraucht.
Mein Vorgehen war folgender Maßen.
- Überblick und Verstädnis über den Nutzen der Differentialrechnung erhalten
- Basics aneignen (ausmultiplizieren, Binomische Formel, pq-Formel, Mitternachtsformel)
-Ableitungen lernen (üben, üben, üben ist die Devise)
- sich die zusammengefassten Aufgaben erklären lassen und danach mit viel Übung sich selber die Aufgaben aneignen.

Das war so mein Routenplan für das Modul. Hätte ich die lechtsinnsfehler nicht gemacht, vor allem in der Komplex-Aufgabe könnte ich mich zurücklehnen und aufs Ergebnis warten, so könnte es knapp werden. Was allerdings wirklich nichts mit dem Verständnis zu tun hat sondern mit den Fehlern welche mich in den Folgeaufgaben irritiert haben.

Auf diesem Link gibts sehr viele hilfreiche Übungen

http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs.htm
deki01
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 29.05.06 22:41
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Wollte nur nochmal einige leute beruhigen dass das modul mit harter arbeit sogar für jemand ohne abi machbar ist.
aber nicht ohne das ein oder andere fluchende wort
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

soagr ohne ABI sollte nicht das Thema sein,. Es wird ja ncihts vom ABI vorausgesetzt. Genauer gesagt umfasst das Modul nur einen kleineren Bereich des Abistoffs welcher auf Wirtschaftsbereiche bezogen ist.

Einziges Problem könnte sein, dass Mathe bei den meisten Fernstudenten grundsätzlich einige Jahre her ist. Aber die Unterlagen sind nicht schlecht und man kann sich ganz gut durcharbeiten.
Benutzeravatar
Q
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 21.10.05 09:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hi Martin,

da muß ich Dir widersprechen. Mir ging es als Nicht-Abiturient ganz und gar nicht so, daß ich da gut durchkam. Ich fand auch die Unterlagen nicht gut.

Mag daran liegen, daß Mathe nicht meine Stärke ist und ich "andersbefähigt" bin. Sicher auch daran, daß das "Schul-Mathe" - von der Qualität mal abgesehen - schon ewig her ist. Ich habe dazu mal im letzten Jahr (ich glaub sogar in diesem Thread) einen ausführlichen Beitrag geschrieben.

Kurz: Es war ein K(r)ampf, der nur mit externer (Nach-)Hilfe und Zusatzliteratur zu bewältigen war.


Viele Grüße,
Q
andreas_67
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 09.10.05 14:53
Wohnort: Elmshorn

Hier kann ich mich Q nur anschließen.
Mal eben ohne Abitur und nur mit dem Lehrmaterial von Prof. Dr. Tietze??

Tut mir leid Martin, aber das ist wohl eher Polemik von jemandem der Abi hat und mit Mathe immer bestens zurecht gekommen ist. Schön für Dich, ehrlich.

Aber bitte auch zur Kenntnis nehmen das es Leute ohne Mathe Leistungskurs gibt, die mit den Erklärungen von Prof. Tietze (die sehr oft nur aus einem Pfeil und der Lösung bestehen) nicht wirklich etwas anfangen können.
Erschwerend kommt hinzu das Mathe bei vielen wirklich schon lange zurück liegt. (Bei mir über 20 Jahre).

Also, welche Alternativen gibt es? Die Unterlagen von WIM01 holen (in der Hoffnung das die besser und verständlicher geschrieben sind) und zuhause versuchen Mathekenntnisse die seit 20 Jahren tot sind wiederzubeleben? Also holt man sich doch lieber externe Hilfe, entweder ein Mathelerer oder eine Kommilitonin die einem Diff tatsächlich erklären kann. Vielen Dank an dieser Stelle nach Kiel.

Gruß Andreas.
deki01
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 29.05.06 22:41
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

wie ich schon geschrieben habe, hatte ich auch externe hilfe und ohne ist es echt kaum machbar als nichtabiturient. ich hab 5 wochen täglich 4-5 stunden gelern + externer hilfe in anspruch genommen damit ich das modul bestehe. anhand der akad unterlagen wäre ich entweder verrückt geworden oder ich würde nach 9 wochen noch immer dran sitzen und nichts verstehen. die beste nachhilfe ist wenn man jemand hat der wim03 schon bei der akad geschrieben hat und der einen auf die wichtigen punkte vorbereiten kann. mir hat eine kommilitonin geholfen und das war echt sehr sehr hilfreich damit man in die richtige richtung und die wichtigen sachen lernt. selber kann man das als unwissender nicht beurteilen.
kleinerprinz
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 13.06.07 14:04
Wohnort: Bayreuth

Boahh Leute,

ich kann auch kein lobendes Wort für die Unterlagen finden.

Ich hab mich mit einem leisen Lächeln an WIM03 gemacht, schließlich habe ich "Fach-Abi Mathe/Physik" mit ner 1 in Mathe abgeschlossen. Differentialrechnung in der 12ten war ein Klacks für mich. Jetzt steck ich seit zwei Wochen in WM202 fest, die ersten beiden Hefte haben auch schon insg. 5 Wochen gebraucht und kein Ende in Sicht!

Es ist sehr viel schwerer als erwartet!
Benutzeravatar
BWLJackson
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 170
Registriert: 11.09.05 18:21
Kontaktdaten:

Guten morgen,

muss ich doch wieder mal in diesen Thread reinschauen der mich vor genau einem Jahr so beschäftigte.
Es ist jetzt fast ein Jahr her, das ich WIM03 hinter mir habe - das war eine schwere Geburt.
Was daran gut war, habe ich am letzten Samstag wieder gemerkt - kurz vor der VWL02 Klausur sah ich auf die Zeittafel im Vorraum der Stuttgarter AKAD - da hat hatten doch tatsächlich auch wieder einige diesen Test zu schreiben.

Ich dachte mir...es ist alles besser als WIM03 und ging motiviert in die VWL02 Klausur!
mFg

[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
Antworten