Hallo Leute,
kann mir vielleicht nochmal jemand kurz erklären, am besten mit den einzelnen Schritten, wenns geht, wie man folgende Funktion so auflösen kann, dass das u separat steht:
w=150+200e^-300000/u²
Wär echt toll von euch
Lieben Gruß
Tanja
WIM03
Ich denke mal, das u² steht im Exponenten, sonst wäre das ja zu leicht, also Klammern nicht vergessen!
w=150+200e^(-300000/u²) <=>
200e^(-300000/u²) = w - 150 <=>
e^(-300000/u²) = 1/200w - 3/4 <=> | logarithmieren!
-300000/u² * ln e = ln (1/200w - 3/4) <=> | ln e = 1
-30000/u² = ln (1/200w - 3/4) <=>
u² = -30000 / ln (1/200w - 3/4)
u = +- wurzel(-30000 / ln (1/200w- 3/4))
w=150+200e^(-300000/u²) <=>
200e^(-300000/u²) = w - 150 <=>
e^(-300000/u²) = 1/200w - 3/4 <=> | logarithmieren!
-300000/u² * ln e = ln (1/200w - 3/4) <=> | ln e = 1
-30000/u² = ln (1/200w - 3/4) <=>
u² = -30000 / ln (1/200w - 3/4)
u = +- wurzel(-30000 / ln (1/200w- 3/4))
Super,
Dankeschön Rene
Das mit dem Logarithmieren hab ich nicht mehr hinbekommen, jetzt ist es wieder klar
))
Lieben Gruß
Tanja
Dankeschön Rene

Das mit dem Logarithmieren hab ich nicht mehr hinbekommen, jetzt ist es wieder klar

Lieben Gruß
Tanja
ja, ich weiß ist mir bei nochmaligem nachlesen auch aufgefallen, man sollte erst die Aufgabe richtig lesen 
aber mir ging es auch um den allgemeinen Rechneweg, hatte da ein grundsätzliches Problem ;-(
Trotzdem vielen Dank!

aber mir ging es auch um den allgemeinen Rechneweg, hatte da ein grundsätzliches Problem ;-(
Trotzdem vielen Dank!

HiReneK hat geschrieben:Ich denke mal, das u² steht im Exponenten, sonst wäre das ja zu leicht, also Klammern nicht vergessen!
w=150+200e^(-300000/u²) <=>
200e^(-300000/u²) = w - 150 <=>
e^(-300000/u²) = 1/200w - 3/4 <=> | logarithmieren!
-300000/u² * ln e = ln (1/200w - 3/4) <=> | ln e = 1
-30000/u² = ln (1/200w - 3/4) <=>
u² = -30000 / ln (1/200w - 3/4)
u = +- wurzel(-30000 / ln (1/200w- 3/4))
die Zeile in der plötzlich die 3/4 auftaucht versteh ich nicht.
Eine Erklärung wäre sehr hilfreich.
Danke im voraus as206
Ok
Aber warum heißt es dann 1/200w und nicht w/200
Aber warum heißt es dann 1/200w und nicht w/200
Ist das gleiche!
Man schreibt Koeffizienten in der Regel vorne im Term, d.h. vor die Variablen.
1
---- w
200
ist das gleiche wie
w
----
200
Man sagt ja umgangssprachilch auch "ein Viertel vom Kuchen" und seltener "des Kuchens vierter Teil"
Man schreibt Koeffizienten in der Regel vorne im Term, d.h. vor die Variablen.
1
---- w
200
ist das gleiche wie
w
----
200
Man sagt ja umgangssprachilch auch "ein Viertel vom Kuchen" und seltener "des Kuchens vierter Teil"